BMW AG

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BMW AG
Überblick (Stand: 2070)

603px-BMW logo.png

Abkürzung: BMW
Mutterkonzern: Saeder-Krupp
Hauptsitz: Milbertshofen, München, Freistaat Bayern, ADL
Geschäftsführung: Klaus Basoski
Konzernstatus: Tochterfirma
Hauptaktionäre:

Vor 2010

Familie Quandt (Hauptanteilseigner)

Bis 2037

Familie Beloit

2037

Lofwyr (Hauptanteilseigner)
Familie Beloit

2040-2050

Saeder-Krupp (Hauptanteilseigner)[1]
Wilhelmina Graff-Beloit[1]

2078

Saeder-Krupp (Hauptanteilseigner)[1]
Anikka Beloit (im Geheimen)[1]

Die Bayerischen Motoren Werke, kurz BMW, sind heute eine Tochterfirma von Saeder-Krupp, sie bilden aber auch dessen ursprünglichen Kern und gehörten in den ersten Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts als Megakonzern mit gemischtem Portfolio zu den Großen Sieben, bevor das Unternehmen durch Restrukturierung wieder auf die Fahrzeugbausparte von S-K verkleinert wurde. BMW ist Mitglied im Eurocar Consortium.

Geschichte

Aufstieg zum AAA-Konzern

Anfänge und Konzernkrieg

Mit Beginn der 1980er begann der Konzern damit seine Produktionskapazitäten zu steigern, was er in den 90ern fortsetze.[2] Nach der Wiedervereinigung konnte sie ihre damaligen Konkurrenten Daimler-Benz AG und Volkswagen hinter sich lassen, nachdem sie über die Treuhand diverse ehemalige DDR-Betriebe aus der Automobil- und Rüstungsindustrie übernahmen.[3] Zu Beginn des neuen Jahrtausends waren sie bereits in neue Geschäftsfelder vorgedrungen.[2] Ab 2004 setze sich BMW zusammen mit Ruhrmetall, dem Frankfurter Bankenverein für eine Exterritorialitätsregelung in der Bundesrepublik Deutschland ein.[4] 2006 übertrug Österreich unter der Ägide der Stahlmänner die Stadt Linz an den BMW-Konzern.[5][W 1] Ab 2008 begannen BMW zusammen mit BASF, Bayer, Daimler-Benz, ThyssenKrupp und der FBV im geheimen mit der deutschen Regierung Verhandlung über eine Exterritorialitätsregelung.[4]

2010 kam es dann zum Konzernkrieg zwischen BMW und Keruba International.[6][7] Keruba legte damals ein Forschungszentrum von BMW in Schutt und Asche. Als Gegenreaktion versuchte BMW wiederum einen der wichtigsten Kommunikationssatelliten auszuschalten, verfehlte ihn jedoch.[8] Im Verlaufe des BMW-Keruba-Konzernkrieges kamen wichtige Mitglieder der Familie Quandt, den Mehrheitseignern von BMW, ums Leben. Angeblich heuerte Keruba Auftragskiller an, welche sie auf einer Hochzeitsfeier in München ermordete.[6] Der Shadowtalker Fianchetto behaupte jedoch, dass es die Killer von Michel Beloit angeheuert wurden.[9] Der Tod dieser wichtigen Familienmitglieder stürzten die Besitzverhältnisse von BMW ins Chaos, was wiederum Beloit für sich nutzte um die Kontrolle im Konzern zu übernehmen.[6] Er nutzte seine erworbenen Stimmenanteile[9] um am 16. September 2010[10] in einer Palastrevolte das alte, konservative Management seiner früheren Vorgesetzten zu entlassen und sich selbst als neuen Geschäftsführer einzusetzen.[9][11]

Die Ära Beloit

Unter Beloits Führung expandierte und diversifizierte sich BMW weit über den Automobilmarkt hinaus.[9] So übernahmen sie unter anderem Bouygues, Fatima Petrochemicals, Saeder Munitions und ThyssenKrupp.[12] Über Bouygues erhielt BMW eine Expertise rund um das Baugeschäft, die man auch sogleich nutzte, um den Bau und die Instandhaltung der sich im Bau befindlichen Sperrmauer rund um die SOX zu widmen. Im Gegenzug dafür erhielt BMW Exterritorialrechte und Steuerermäßigungen. In einem PR-Move investierte BMW rund 10% des gesparten Geldes in den Bau von Schulen. Nach etlichen Verzögerungen (und Vertragsstrafen, die dadurch entstanden) konnte BMW den Bau der Mauer schließlich im November 2013 beenden.[13] Gemeinsam mit den Vorgängerunternehmen der AG Chemie und dem FBV übte BMW einen enormen Einfluss aus die europäischen Nationalstaaten aus und sie nutzten ihren Einfluss, um diese in ihrem Sinn zu beeinflussen. 2011 schafften es die Konzerne endlich mit ihrem Einfluss, die Passauer Verträge von der BRD verabschieden zu lassen.[9]

2012 gehörte BMW zu den "Großen Sieben", und wurde Gründungsmitglied des Inter-Corporate Council, der Vorgängerorganisation des späteren Konzerngerichtshofes. Anschließend begannen BMW, die AG Chemie und der FBV die Kontrolle über die BRD und die umliegenden Länder zu übernehmen.[12] Nachdem im Dezember 2021 die Gießener Innenstadt bei einem Bombenanschlag zerstört wurde, war BMW als größter Anteilseigner von United Network Industries das führende Unternehmen beim Wiederaufbau der Stadt. Im Gegenzug verkaufte Hessen das Universitätsgelände an UNI bzw. BMW.[14] Ebenfalls in den 20ern beteiligte sich BMW am Wiederaufbau Papenburgs und erwarben eine Beteiligung an der Papenburg AG.[15] Als im Jahr 2025 die Europäische Weltraumorganisation privatisiert wurde erwarb BMW ein Großteil der ESA, wodurch sie zu einer der wenigen raumfahrenden Konzerne in dieser Zeit wurden.[16] Im Jahre 2032 starb Michel Beloit und seine Frau Wilhelmina Graff-Beloit übernahm die Kontrolle über den Konzern. Sie sicherte sich gnadenlos ihre Position im Vorstand und manipulierte, erpresste oder ermordete jeden der sich ihr in den Weg stellte.[9]

Weiterhin gehörte BMW auch zu dem Konsortium, welches in das Arkobau-Projekt investierte, in das auch die Prometheus-Stiftung und später auch Proteus involviert war. Dies endete allerdings mit dem finanziellen Ruin des Projektes im Jahr 2048.[17]

Übernahme durch Lofwyr

Hauptartikel: Saeder-Krupp

Nachdem der Drache Lofwyr in der Sechsten Welt wieder erwacht war, blieb er nicht tatenlos. Gerüchteweise gehörten ihm bereits Anteile an der 2005 gegründeten Dresdner-Commerz-Gruppe, bevor er BMW übernahm.[4] Diese Übernahme bereitete er allerdings 25 Jahre lang vor, indem er sich über kleinere Investoren oder Mantelgesellschaften die Mehrheit im Konzern sicherte. Nachdem Wilhelmina Graff-Beloit fünf Jahre als CEO tätig gewesen war, wurde 2037[W 2] BMW durch den Großdrachen übernommen. Dieser hielt 63% der Aktien des Konzerns inne und verbannte Graff-Beloit, die sich gegen den Drachen zu stellen gewagt hatte, ins Zürich-Orbital. Danach wählte er sich selber zum Vorstandsvorsitzenden.[9] Eine der ersten Amtshandlungen des Drachen war es zudem gewesen, die Betriebsräte abzuschaffen.[18] Lofwyr wählte einen sehr günstigen Zeitpunkt, um BMW und seine Tochterfirmen zu übernehmen, da fünf Jahre später die Business Recognition Accords weltweit in den meisten Staaten verabschiedet wurden und über diese zu diesem Zeitpunkt bereits verhandelt wurden.[9] Zwischen 2037 und 2038[W 3] übernahm Lofwyr noch weitere Konzerne, darunter die Commerzbank und die Dresdner Bank (beide Teil der Dresdner-Commerz-Gruppe[4]), Ruhr-Nuklear und das Eurocar Consortium.[19]

Zwischen 2038 und 2040 strukturierte Lofwyr dem BMW-Konzern massiv um. Er verfasste ein mehrere tausend Seiten umfassendes Strategiepapier, in dem er die Umwandlung von BMW in Saeder-Krupp niederschrieb. Anschließend vereinigte er vereinigte die Tochterfirmen Thyssen-Krupp und Saeder Munitions zu Saeder-Krupp und schuf aus ihnen den neuen Dachkonzern Saeder-Krupp, unter dem er alle vorherigen Tochtergesellschaften und Bereiche des vorherigen BMW-Konzerns vereinte. Letztendlich gelang es ihm in nur zwei Jahren einen neuen Megakonzern mit all seinen wirtschaftlichen und rechtlichen Veränderungen zu schaffen. Durch die Übernahme und den Ausbau eines exterritorialen Konzerns schuf er sich ein eigenes Reich mit eigenen Gebieten, Militär und Untertanen/Angestellten.[9]

Tochterkonzern von Saeder-Krupp

Einige Jahre nach dem VITAS-Ausbruch des Olympia-Park-Massakers von 2061 und der folgenden Reinigungsaktion durch Renraku hat BMW damit begonnen, den Schandfleck des alten Olympiageländes zu beseitigen, und ihre Baudrohnen stampfen dort Gebäudekomplexe mit Wohn- und Büroraum für S-K-Angestellte aus dem Boden.

Nach dem Crash von 2064 war es BMW, welches recht früh damit begann, die besseren Bezirke Münchens mit der neuen WiFi-Technologie zu versehen. Dadurch erfuhr die Stadt eine Aufwertung als Medienzentrum, während die schlechteren Bezirke einen stetigen sozialen Niedergang erfuhren.[20] Diese zunehmenden Spannungen innerhalb der Stadt führten zu einer späteren Eskalation, als es 2069 sowohl bei BMW als auch bei Renraku zu Massenentlassungen kam.[21]

Geschäftsprofil

Die Automobilhersteller aus München fokussiert sich vor allem auf Autos der Mittel- und Oberklasse sowie Sportwagen und SUVs. Daneben produziert man auch noch Motorräöder und Spezialfahrzeuge für Militär, Polizei und Sicherheitskräfte.[22]

Forschung und Entwicklung

BMWs Stammwerk befindet sich auch heute noch in München, wo die F&E-Abteilung im Milbertshofener Werk exklusiv an Neuentwicklungen wie alternativen Antriebssystemen, neuen Verbundmaterialien für die Karosserieverkleidung usw. arbeitet und auch eine eigene, angeschlossene Teststrecke existiert.

Sponsoring

Im Sport ist BMW F1 ein bekanntes und erfolgreiches deutsches Formel-1-Team.[23] Im Fußball besitzt der Konzern die Mannschaft BMW Ingolstadt 04, die in der Südallianz Liga spielt.[24]

Führung

Nach dem Tod wichtiger Mitglieder der Quandt-Familie 2010 übernahm am 16. September Michel Beloit die Führung von BMW.[6][10] 2032 starb Michel Beloit unter mysteriösen Umständen und seine Witwe Mina Graff-Beloit übernahm die Kontrolle im Konzern.[6] Fünf Jahre später übernahm Lofwyr die Kontrolle im Konzern und ernannte sich zum neuen Präsidenten und Geschäftsführer.[25]

Nach der Übernahme und Restrukturierung von BMW zu Saeder-Krupp wechselte die Führung des bayrischen Konzerns öfters. So war 2062 Norman Stein Geschäftsführer von BMW.[26] Irgendwann nach dem Crash von 2064 übernahm Klaus Basoski die Geschäfte.[27] Nachdem Basoski nach dem Tod von Ludmilla Reanka die Nachfolge als Chef von Saeder-Krupp North America antrat, wurde Melanie Doruk als erste Orkin zur neuen Chefin ernannt.[28]

Wichtige lokale Aktivitäten

Allianz Deutscher Länder

Von Hamburg aus liefert sich Saab, bzw. Mitsuhama, mit BMW und Daimler-Benz einen Schattenkrieg, in dem MCT versucht, Saab massiv zu bewerben und positive Publicity von der DeMeKo einzuheimsen. Daher sieht man viele Promis dieser Tage mit Sportwagen der MCT-Tochter fahren.[29]

Struktur

Standorte

BMW ist vor allem in seiner Heimat Bayern aktiv. Es besitzt immer noch sein Stammwerk in München-Milbertshofen (BMW-City), sowie weitere Standorte in Dingolfing, Ingolstadt, Landshut, Regensburg und Wackersdorf.[3] Produktionsstandorte im Machtzentrum Saeder-Krupps Nordrhein-Ruhr befinden sich in Dortmund, Essen und Neu-Essen.[30] Im Freistaat Sachsen besitzt BMW ebenfalls Standorte in Chemnitz, Dresden,[3] Leipzig-Halle (Leipzig[31]), sowie in Zwickau. Im benachbarten Freistaat Thüringen gibt es Standorte in Eisenach und Suhl. Im mit der ADL assoziierten Berlin gibt es Standorte in S-K Tempelhof, Schönefeld und Spandau.[3]

Im restlichen Europa besitzt BMW unter anderem noch Werke in Steyr (Österreich).[32]

Beteiligungen

BMW noch am Eurocar Consortium beteiligt.[33] Weiterhin gehört ihnen Teile der M-Airport GmbH.[34]

BMW Automobile[28]

BMW Motorcycle[28]
Motoradhersteller
BMW Software[33]
Software
Mini[28]
Automobilhersteller
Rolls Royce PLC[28]
Automobilhersteller

BMW Security & Defence[28]

BMW Mobility[28]

Alphabet Fuhrparkmanagement[28]
Fuhrparkmanagement- und Fahrzeugleasingunternehmen
BMW AirExpress[28]
Commuterfluglinie
BMW Airlines[28]
Fluglinie
BMW ReCharge[28]
Stromtankstellen und Batteriewechselstationen
DriveNow[28]
Carsharing
Sixt SE[28]
Leihwagen

BMW Services[28]

BMW-Bank[28]
Finanzinstitut
BMW Corporate Consulting[33]
Unternehmensberatung
Universal Network Industries[35]
Forschung und Hochschulen. UNI gehört u.a. die Justus-Liebig-Universität, die Technische Hochschule Mittelhessen, die Universität Kassel, Technische Universität München, sowie weite Teile der Gießener Innenstadt.

BMW Lifestyle[33]

BMW M GmbH[33]
Motorsport[36]

Frühere Tochterfirmen

Nach der Übernahme von Lofwyr 2037 und der Umstrukturierungsphase zwischen 2038 und 2040 wurden viele Firmen die zuvor Teil von BMW waren mit anderen Firmen verschmolzen, ausgegliedert, anderen Firmen unterstellt, und somit letztendlich Teil von Saeder-Krupp. Hier werden bekannte Firmen aufgelistet, die im Laufe ihrer Geschichte einmal zur BMW AG gehörten.

Arianespace[12]
Raumfahrtunternehmen. Als Teil der ESA 2025 übernommen.
BMW Aerospace[37]
Luft- und Raumfahrt. Wurde mit ThyssenKrupp Aerospace zu Saeder-Krupp Aerospace vereinigt.
Bouygues[12]
Baukonzern. Tochterfirma der zweiten Ebene innerhalb des Saeder-Krupp-Konzerns.
Fatima Petrochemicals[12]
Erdölförderung. Inzwischen normaler Teil von Saeder-Krupp.
Hensoldt[38]
Rüstungskonzern. Ehemals Teil der EADS bis es 2017 von BMW erworben wurde. Inzwischen Teil von Krupp Munitions.
Saeder Munitions[12]
Rüstungskonzern. Inzwischen zu Krupp Munitions ungegliedert.
ThyssenKrupp[12]
Schwerindustrie. Inzwischen in die Krupp-Gruppe und die Thyssen-Gruppe ungegliedert.

Mitarbeiter

Es heißt, dass die früheren Kampfgefährten von Michel Beloit, die heute noch in den Führungspositionen bei BMW sitzen, sich in der Vergangenheit mit Anikka Beloit, Michels Tochter, getroffen hätten.[39]

Produkte

BMWs eigentliche Namensgebung besteht, anders, als etwa bei Volkswagen, aus Buchstaben und Zahlen. Beinamen wie "Sleipnir", "Mjöllnir" und co. hingegen sind "Straßennamen", die sich meist aus irgendwelchen reißerischen Artikeln oder auch Werbekampagnen entwickeln. Beim "Mjöllnir" zum Beispiel verwandelte sich im Spot der Fahrer zu einem Blitz, der mittels Hammer alle Radarkontrollen zerstörte.[40]

Motorräder

  • BMW 2065 Mjöllnir (Rennmaschine)[40]
  • BMW 5050 Monobike (Einrad)
  • BMW Blitzen 2050 (Rennmaschine)
  • BMW Blitzen (Rennmaschine)
  • BMW R60 Euro (Reisemaschine)
  • BMW R895 Drachenschwinge (Rennmotorad)
  • BMW R12 Waffenrad (Combatbike)
  • BMW RG75/III (Geländemotorad)
  • BMW RV430
  • BMW Trollhammer (Chopper)

Trikes und Quads

PKW

Einsatzfahrzeuge

  • BMW 550 Eco "A550" (Polizeiwagen)
  • BMW Bluthund (Polizeimotorad)
  • BMW I8 Interceptor (Polizeiverfolgungswagen)
  • BMW Leopard (Streifenwagen)[47]
  • BMW Luxus (Sicherheitslimousine)
  • BMW Storch (Rettungswagen)[48]
  • BMW Sturmwagen (Taktisches Einsatzfahrzeug)
  • BMW Teufelskatze (Sicherheits-SUV)
  • BMW X Infinity THW-Ausführung (SUV)

Drohnen



Endnoten

Quellenangabe

  1. a b c d Megakons 2078 S.181
  2. a b Konzerngewalten S.120 / Power Plays S.114
  3. a b c d Datapuls: SOTA 2081 S.17
  4. a b c d Datapuls: FBV (Frankfurter Bankenverein) S.3
  5. Datapuls: Österreich S.6
  6. a b c d e Konzerndossier S.140
  7. Corporate Download S.21
  8. Corporate Shadowfiles S.96
  9. a b c d e f g h i Megakons 2078 S.176
  10. a b Sixth World Almanac S.19
  11. Corporate Shadowfiles Corporate Profiles: Saeder-Krupp
  12. a b c d e f g Konzerngewalten S.120 / Power Plays S.115
  13. SOX S.6-7
  14. Deutschland in den Schatten II S.108
  15. Datapuls: Westphalen S.16
  16. Konzerngewalten S.121 / Power Plays S.115
  17. Schattenhandbuch 4 S.76
  18. Konzernenklaven S.166
  19. Dragons of the Sixth World S.97
  20. München Noir S.6
  21. Schattendossier 1 S.37
  22. State of the Art ADL S.38
  23. Lifestyle 2080 S. 207
  24. Lifestyle 2080 S. 197
  25. Konzerndossier S.140 f.
  26. Deutschland in den Schatten II S. 287
  27. München Noir S.19
  28. a b c d e f g h i j k l m n o Datapuls: München S.12
  29. Datapuls: Hamburg S.21
  30. Revierbericht 2082 S.95
  31. Reiseführer in die deutschen Schatten S.68
  32. Datapuls: Österreich S.21
  33. a b c d e Konzerngewalten S.126 / Power Plays S.120
  34. München Noir S.23
  35. Datapuls: Hessen-Nassau S.11
  36. Lifestyle 2080 S. 208
  37. Konzerngewalten S.129 / Power Plays S.123
  38. Datapuls: Hessen-Nassau S.12
  39. Machtspiele - Handbuch für Spione S.160
  40. a b c State of the Art ADL S.43
  41. State of the Art ADL S.45
  42. State of the Art ADL S.50
  43. Reiseführer in die deutschen Schatten S.223
  44. Asphaltkrieger S.53
  45. State of the Art ADL S.49
  46. Asphaltkrieger S.52-53
  47. State of the Art ADL S.53
  48. State of the Art ADL S.54

Widersprüche

  1. Ursprünglich wurde die Stadt Linz im Walzer, Punks & Schwarzes ICE (S.13 f.) an "den Krupp-Konzern" für die symbolische Summe von Einem € verkauft. Im Europa in den Schatten (S.107) wird Linz auf unbestimmte Zeit an Krupp und BMW "verpachtet". Im Datapuls: Österreich (S.6) wird Linz ebenfalls auf unbestimmte Zeit verpachtet, aber nun nur noch an BMW.
  2. Laut Almanach der Sechsten Welt S.56 geschah die Übernahme am 21. August 2036, was aber im Widerspruch zu anderen Quellen steht.
  3. Im Dragons of the Sixth World wird behauptet, dass Lofwyr BMW im August 2036 übernahm, was allerdings im Widerspruch mit anderen Quellen steht, welche diese Übernahme 2037 verorten.

Index

Deutsch Englisch

Weblinks