Golem Praha

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
?  Nichtoffiziell 
 Nichtoffiziell 
Golem Praha
(Urban Brawl)
Überblick (Stand: 2083)[1]
Teamfarben: Cyan / Dunkelblau [1]
Gegründet: 2037 [1]
Stadt: Prag, Tschechische Republik [2]
Sponsoren: MCT [1] (ehem. Česká) [2]
Liga: EEUBL [2]
Präsident: Dr. Maxmilián Němeček (Zwerg, 56) [1]
Trainer: Vlasta Uherková (Orkin, 48) [1]

Golem Praha ist eine Stadtkriegsmannschaft respektive ein professionelles Urban Brawl-Team aus der tschechischen Hauptstadt Prag [2].

Geschichte

Golem Praha ist eine der traditionsreichsten Stadtkriegsmannschaften der tschechischen Republik und wurde bereits kurz nach den Eurokriegen gegründet. Das Team spielte, ebenso wie die polnischen Teams bis heute, anfangs für zwei Jahre in der DSKL, bevor sie sich der 2039 offiziell gegründeten Osteuopa-Liga EEUBL anschlossen. Das Team wurde zu Beginn seiner Karriere vom tschechischen Waffenhersteller Česká gesponsort. In den fünfziger Jahren fuhren MCT parallel zur Einweihung ihres "Turms des Schwarzmagiers" eine großangelegte Image- und Sponsoring-Kampagne, im Zuge welcher sie auch das Stadtkriegs-Team übernahmen [2].

Shadowtalk Pfeil.png Česká, die nicht besonders glücklich waren, von einem finanzstärkeren Konkurrenten einfach rausgedrängt zu werden, gründeten daraufhin mit den «Black Scorpions Prague» kurzerhand ein neues Team, das nun irgendwo im mittleren Drittel der EEUBL herumschwimmt. Die Derbys zwischen «Golem» und «Scorpions» sind durchaus sehenswert! [2]
Shadowtalk Pfeil.png Wolpertinger

Im Zuge der Übernahme bekam das vorher durchschnittlich erfolgreiche Team einige neue Spieler sowie moderne 'ware aus den Kellern MCTs, womit auch seither alle neuen Spieler großzügig und kostenfrei ausgerüstet werden [2].

Shadowtalk Pfeil.png Dabei darf allerdings nicht verschweigen, dass man, wenn man das Angebot von Golem Praha annimmt, auch Konzernbürger von MCT wird, und nicht mal so eben selbst kündigen kann. Weshalb es sich viele Stadtkrieger seeehr genau überlegen, für die Tschechen zu spielen [2].
Shadowtalk Pfeil.png Wolpertinger

Die Tschechen gelten in der Folge seit Jahren als "Geheimfavorit" in den Europäischen Pokalwettbewerben. Eine Besonderheit ist sicher, dass seit Dekaden ein Spieler immer als "der Golem" eine Sonderrolle einnimmt: Meist ein Troll in der Rolle eines der Heavys (dtsch. Brecher) mit modernster Defensiv-Cyberware, der als eine Art "zweibeiniger Panzer" Lücken in die Defensive der Gegner schlagen soll. - Er ist i.d.R. allerdings nicht der einzige Spieler im Kader, der über Extrem-Vercyberung verfügt, und die - internationale - Sport- und Fachpresse betitelt «Golem Praha» gerne als "MCTs kämpfende Cyberware-Ausstellung" [1].

€-Brawl 2077/78

«Golem Praha» war eines der vier EEUBL-Teams, die sich für den €-Brawl im Winter 2077 qualifiziert hatte [2].

Ihr Auftakt-Match im vom Iberobrawl als Verband der Iberischen Halbinsel ausgerichteten Eurobrawl 2077 bestritten sie gegen die korsischen «Leones Ajaccio» aus der IUBL, das zweite Spiel im Hafen der portugiesischen Stadt Porto gegen das SUBL-Team «Rinkeby Rovdjur». Sie gewannen beide Partien, ebenso, wie ihr drittes Match gegen die deutschen Amateure der «Sturmmöven» im spanischen Cartagena, und erreichten so das Achtelfinale [2].

Dort bezwangen sie die nordafrikanischen «Raïs de Tunis» aus der LJGV in einer Kriegszone voller Wohnblocks in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon [2].

Im Viertelfinale unterlag das Prager Team dann schließlich in einem ehemaligen Oberschicht-Viertel in Madrid-Hortaleza den «Istanbul Daggers» aus der GUBL [2].

Ihr Topspieler - der "Golem" - überstand im übrigen sämtliche Begegnungen des Turniers, auch, wenn der Outrider der Tunesier seine Lanze über 30 cm tief in seinem Cybertorso versenkte, und er im Viertelfinalspiel gegen Istanbul von einem Dach auf einen Blumenkübel aus Gussstein stürzte, der dabei vollkommen zertrümmert wurde... [2]

Weitere Entwicklung

Während «Golem Praha» innerhalb der EEUBL auch weiterhin - hinter der «Maschine» aus Moskau - stets die Spitzenplätze belegte, war man auf internationaler Ebene weniger erfolgreich: Beim Eurobrawl 2081 war bereits im Achtelfinale Schluss [2].

Shadowtalk Pfeil.png Wobei die Teamleitung der Tschechen dem „Golem“ - der im zweiten Gruppenspiel verletzt pausieren musste - im dritten Gruppenspiel gegen unsere Jungs und Mädels von «London Underground», wo es für Prag, das sicher im Achtelfinale war, um nichts mehr ging - noch mal Auslauf gewährte. Der hatte nach der Zwangspause auch mächtig Wut im Bauch, und jede Menge überschüssige Kraft, die er prompt an uns Briten abreagierte: Rosario „Forget It!“ Leesa, der diesmal von Beginn an spielte, ließ er noch die Chance, erheblich verletzt den Aufgabeschalter zu betätigen, aber zwei seiner Mitspieler hatten weniger Glück: Für den von «Anarchie Wien» zu uns nach London gekommenen Österreicher „Mad Max“ Brunner bedurfte es eines mittleren, medizinischen Wunders, dass er überhaupt je wieder Urban Brawl spielen kann, und nicht für den Rest seines Lebens an den Rollstuhl gefesselt ist, und für einen weiteren kam jede Hilfe unseres Medicos zu spät, da ihm der „Golem“ schlicht den Kopf abriss... Exitus! - Dass unser Londoner Team-Captain McKinnan anschließend das Handtuch warf, und «Praha» mit der kollektiven Aufgabe «Undergrounds» einen nominellen Wipeout-Sieg und zwei Extrapunkte schenkte, war nur vernünftig... [2]
Shadowtalk Pfeil.png Hung “NOT Lung Mun!” Coombe
Shadowtalk Pfeil.png Dass er, also „Schrankwand“ McKinnan, anschließend mit einem ...nun ja: mehr als undiplomatischen Statement bezüglich dessen, dass er es lieber gesehen hätte, wenn es den Ex-Dealer „Forget It!“ Leesa final erwischt hätte, seinen Rauswurf provozierte, steht auf einem anderen Blatt...

Die Teamleitung und das Management der Prager MCT-Niederlassung setzten ihre Hoffnung daraufhin auf den kommenden International Urban Brawl World Cup im Rhein-Ruhr-Megaplex. Die WM 2082 verlief für die Prager jedoch mehr als enttäuschend: Man scheiterte mit drei Niederlagen in der "Todesgruppe" gegen Paris, Singapur und Tokyo bereits in der Gruppenphase [1].

Im ersten Gruppenspiel unterlag «Golem Praha» «Singapore Spitfire» mit 3:7, was dem Chancenverhältnis von 8:7 nicht wirklich gerecht wurde, und beide Mannschaften je drei Leichtverletzte kostete. Auch die Begegnung mit den «Paris Sans Culottes» endete für Prag mit einer 1:2 Niederlage (Chancenverhältnis: 7:10), wobei es in diesem Fall für beide Teams komplett ohne Verletzte abging. Da Prag auch sein drittes Gruppenspiel verlor, wobei die 1:7-Niederlage (Chancen: 3:11) gegen die «Neo-Tokyo Samurais» für die Tschechen diesmal wirklich demütigend ausfiel, und sie drei weitere Leichtverletzte kostete, war ihr Gastspiel bei der WM damit beendet [3].

Mitglieder

Präsident des Teams ist 2083 Dr. Maxmilián Němeček, ein Zwerg von 56 Jahren, und trainiert wird «Golem Praha» von Vlasta Uherková, einer 48-jährigen Orkin [1].

Spieler

Mannschaftskader (Erste Mannschaft)

Kader beim Eurobrawl 2083 (erste Mannschaft)
Name Position Metatyp/ variante Alter Bemerkungen
Eszter „Flameblade“ Toth [1] Scout [1] Elfe [1] 20 [1] Marktwert 2083 bei 9.600.000 € [1]
Jaromir „Ghostwalker“ Hlaváček [1] Banger (dtsch. Jäger) [1] Zwerg [1] 31 [1] Marktwert 2083 bei 5.100.000 € [1]
Pavel Čapek, genannt der „Golem“ [2] Heavy (dtsch. Brecher) [2] Troll [1] 39 [1] Hat den Eurobrawl 2077, den Eurobrawl 2081 [2] und die Stadtkrieg WM 2082 mitgemacht, und dank seiner Vercyberung Verletzungen überstanden, die die Karrieren anderer Spieler beendet hätten. Marktwert 2083 bei 14.400.000 [1]
Shadowtalk Pfeil.png Der Kerl steht nah an der Grenze zum Cyberzombie. Manche sagen auch, dass er das mittlerweile von der anderen Seite tut als von der, auf der er angefangen hat... [2]
Shadowtalk Pfeil.png Wolpertinger
Kader beim Eurobrawl 2083 (erste Mannschaft - Fortsetzung)
Name Position Metatyp/ variante Alter Bemerkungen
Pablo „el Commandante“ Salinas [2] Blaster (dtsch. Schütze) [2] Mensch [2] 31 [1] Wechselte in der Sommerpause 2081 von den «Havana Guerillas» zu «Golem Praha» [2]. Marktwert 2083 bei 7.600.000 € [1]


Endnoten

Quellenangabe

  1. Hochspringen nach: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x Der aktuelle Status des Teams, seine WM-Teilnahme 2082, Trainerin und Präsident sowie die so gekennzeichneten Spieler sind jeweils Eigenerfindungen von Benutzer "Zeitgeist" (der nicht mit dem Autor hinter dem gleichnamigen, offiziellen Shadowtalker identisch ist) für dessen Simulation des "Eurobrawl 2083". Er ist folglich nicht kanonisch. (Weblink zum inoffiziellen Teambogen siehe hier.)
  2. Hochspringen nach: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w Das Team an sich, seine Geschichte, die EEUBL und die Teilnahme am wie auch die Performance beim Eurobrawl 2077 und Eurobrawl 2081, ihr Abschneiden dort und die so gekennzeichneten Spieler sind jeweils Eigenerfindungen von Benutzer "Niall Mackay" aka "Muffin". Sie sind daher auch nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
  3. Dass es bei der Stadtkrieg WM 2082 eine Gruppenphase gibt sowie die Gruppenzusammensetzung und der Verlauf der Gruppenspiele und die - unbefriedigende - Performance von Golem Praha dort stellen wiederum Eigenerfindungen des Nutzers "Zeitgeist" für dessen Simulation der Weltmeisterschaft auf Discord dar, und sind somit auch nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon. (Link zur Tabelle siehe hier.)

Weblinks