Istanbul Daggers
Istanbul Daggers (Urban Brawl) Überblick (Stand: 2083)[1] |
Teamfarben: rot/weiß [2] |
Spitznamen: Dolche, Söldner [2] |
Gegründet: 2038 [2] |
Stadt: Konstantinopel (früher Istanbul), freier Stadtstaat [2] |
Sponsoren: 10,000 Daggers [2] |
Liga: GUBL [2] |
Präsident: Yahya Kocaman (Oger, 56) [1] |
Trainer: Gokmen Eser (Minotaurus, 49) [1] |
Erfolge: Weltmeister 2052 [1] Gewinner Eurobrawl 2077 [2] Teilnahme Eurobrawl 2081 [3] Teilnahme Stadtkrieg WM 2082 [1] Teilnahme Eurobrawl 2083 (Halbfinale) [1] |
Die Istanbul Daggers ist eine Stadtkriegsmannschaft - respektive ein Urban Brawl-Team - aus der türkischen Söldnermetropole und Freien Stadt Konstantinopel [2]
Geschichte
Bereits bei der Gründung der Söldnervereinigung 10,000 Daggers gab es Fans der damals noch vergleichsweise neuen Sportart, die auch in ihrer neuen Heimat ein Team aufstellten. Die ersten zwei Jahre spielte man hauptsächlich in der Stadtliga, jedoch wurde bald klar, dass die meist aus semiprofessionellen Spielern bestehenden lokalen Teams den kampfgestählten Profisöldnern wenig entgegenzusetzen hatten [2].
2041 gründete man daher die Constantinople Mercenaries League, in der sich die Teams der ansässigen Söldnertruppen und Konzerngarden maßen, und die 2049 in die größere GUBL eintraten [2].
Die «Istanbul Daggers» bestehen bis heute nur aus Mitgliedern der kämpfenden Truppe der 10,000 Daggers und Plätze in der Mannschaft sind heiß begehrt, auch, weil die Spieler während ihrer zweijährigen Spielzeit von spontanen Einsätzen befreit sind [2].
![]() |
Fun Fact: Da es in der griechischen Liga zwar ebenfalls ein Magieverbot gab, das aber (trotz mehrfacher Beschwerden einiger israelischer Teams) faktisch nie wirklich durchgesetzt wurde, sind seit der Gründung des Teams - respektive der magischen Gruppe - auch immer ein oder zwei Erwachte aus der Bruderschaft des Eisernen Halbmondes, des magischen Arms der 10.000 Daggers, mit dabei. Da auch zuvor schon regelmäßig erwachte Söldner der Dolche im Team spielten, haben sie meines Wissens nach die längste ununterbrochene Erwachtentradition unter den europäischen Stadtkriegsteams - nur die «Crete Minotaurs» kommen sonst überhaupt in diese Größenordnung [2]. |
![]() |
Muffin |
Sie dominieren die GUBL seit Jahrzehnten und gelten als eines der besten Teams der Welt, haben jedoch das Problem in ihrer Liga kaum hochkarätige Gegner zu finden [1].
Eurobrawl 2077
Im Winter 2077/'78 nahmen die «Istanbul Daggers» als eines von vier Teams der Balkanliga am €-Brawl teil, wo sie eine überragende Erfolgsserie hinlegten: Vom Wipeout-Sieg über die «Cavalieri di Roma» in ihrem Auftaktmatch sowie dem folgenden Sieg über «Knights of Ulster» (und einer - nachvollziehbare - Niederlage gegen die «S-K Centurios Essen») in der Gruppenphase zu den Siegen über die «Berlin Cybears» im Achtelfinale, über die Tschechen von «Golem Praha» im Viertelfinale und den Halbfinalsieg über die deutsche Häftlingsmannschaft «Death Row Borkum» bis zum Gesamtsieg über die «Ruža Sarajevo» im Finale, mit dem sie sich den Titel sicherten [2].
Eurobrawl 2081
Im Eurobrawl 2081 in der Skandinavischen Union und dem Baltikum waren die «Istanbul Daggers» erneut qualifiziert. Hier konnten sie ihr Auftaktmatch in der Gruppenphase gegen die unkonzentriert wirkenden «Madrid Matadores» in einer Kriegszone, die von den Bergarbeiter-Barracken Kirunas gebildet wurde, mit 3:0 gewinnen (bei einem Chancenverhältnis von 7:4) [3]
Stadtkrieg WM 2082
In der folgenden GUBL-Saison 2081/'82 belegten sie - wie so oft - Platz Eins der Schlusstabelle, und wurden mit 59 Punkten Griechischer Meister. Sie hatten 19 Siege auf dem Konto, denen je zwei Unentschieden und zwei Niederlagen gegenüberstanden, bei einer positiven Tordifferenz von 57 [4].
Dass sie in der GUBL so dominant sind half auf internationaler Bühne allerdings nicht, und die Tatsache, dass sie in der heimischen Balkanliga kaum gleichwertige Gegner finden, erwies sich sogar als eher kontraproduktiv, da sie bei der Stadtkrieg WM 2082 im Ruhrplex - wie schon beim Eurobrawl 2081 - trotz Favoritenstatus schon recht früh ausschieden [1]
Mitglieder
Aktive, ehemalige und verstorbene Spieler*innen
Name | Position | Metatyp/ variante | Alter | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Korcan „Demir“ Akman [1] | Banger (dtsch. Jäger) [1] | Troll [1] | 29 [1] | Beim Eurobrawl 2083 im Kader, aktueller Marktwert: 22.200.000 € [1] |
Mehmet „Bravo“ Balcan [5] | Heavy (dtsch. Brecher) [5] | Ork [5] | 23 [5] | nachdem Gewinn des €-Brawl 2078 zu den «S-K Centurios Essen» in die DSKL gewechselt, womit er auch die Söldnertruppe der 10K Daggers verließ. Da er ja nicht nur aus der Mannschaft sondern auch aus dem Konzern gekauft werden musste, gibt es nur Spekulationen über die Ablöse oder ob sogar eine Extraktion nötig war. Balcan hatte sich in Essen sehr gut eingelebt. Sein Spitzname bedeutet "Meuchler" und das bezeichnet auch sehr gut seine Vorgehensweise. Bei seinen Gegnern war er gefürchtet, weil es oft zu spät ist wenn man ihn sah. Er verstarb am 6. Spieltag der Saison 2082/'83 bei einer 0:2 Niederlage gegen die «Frankfurt Fireraisers». Sein letzter Marktwert lag bei 8.250.000 € [5]. |
Yener „Savaşçı“ Ermis [1] | Blaster (dtsch. Schütze) [1] | Hobgoblin [1] | 26 [1] | Beim Eurobrawl 2083 im Kader, aktueller Marktwert: 27.500.000 € [1] |
Narin „Şahin“ Orbay [1] | Scout [1] | Nächtliche [1] | 21 [1] | Beim Eurobrawl 2083 im Kader, aktueller Marktwert: 12.600.000 € [1] |
Attila „Gölge“ Sadık [3] | ? | ? | ? | Athletenadept des Iron Crescent, der der beim Auftaktmatch der «Daggers» im Eurobrawl 2081 alle drei Punkte für sein Team in Solo-Zügen und unverletzten machen konnte [3]. |
Ozge „Zirh“ Togay [1] | Medico (dtsch. Sani) [1] | Zwerg [1] | 35 [1] | Beim Eurobrawl 2083 im Kader, aktueller Marktwert: 4.800.000 € [1] |
Baran „Demir Yumruk“ Yilmaz [4] | Scout [4] | Zwerg [4] | 34 [4] | MVP 2082 [4], beim Eurobrawl 2083 im Kader, aktueller Marktwert: 16.200.000 € [1]. Demir Yumruk = "Eisenfaust" [4] |
Nasib „Dagger“ Zaman [3] | ? | ? | ? | in den letzten Jahren vor allem als einer der Top-Scorer der «Istanbul Daggers» bekannt wurde, bevor er aus bislang nicht bekannten Gründen aus der Söldnereinheit und damit auch deren Stadtkriegsteam ausschied. Spielt im Eurobrawl 2081 für «Murahib Marakesh» [3]. |
Endnoten
Quellenangabe
- ↑ Hochspringen nach: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac Die Eurobrawl-Teilnahme 2083, das von ihm gestaltete, neue Teamlogo, die so gekennzeichneten Angaben und Spieler sind jeweils Eigenerfindungen von Benutzer "Zeitgeist" in Vorbereitung für die Simulation des Eurobrawl 2083 auf dessen "DSKL"-Server auf Discord und dessen Seite https://stadtkrieg.net. Sie sind daher nicht Bestandteil des offiziellen Shadowrun-Kanon. (Weblink zum inoffiziellen, aktualisierten Teambogen der "Daggers" siehe hier.)
- ↑ Hochspringen nach: a b c d e f g h i j k l m Das Team an sich - wie auch seine Geschichte, die GUBL und seine Performance in dem Wettbewerb sowie die so gekennzeichneten Angaben und Spieler - sind eine Eigenerfindung von Benutzer "Niall Mackay" für seine Simulation des Eurobrawl 2077 im alten Schockwellenreiter-InGame-Forum, und damit ebenfalls nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
- ↑ Hochspringen nach: a b c d e f Seine Performance im Eurobrawl 2081 und die so gekennzeichneten Spieler sind gleichfalls Eigenerfindungen von Benutzer "Niall Mackay", in dem Fall für seine Simulation des Eurobrawl von 2081 im Umfeld der DSKL-Simulation durch Benutzer "Zeitgeist" im Pegasus-Forum. Sie sind somit ebenfalls nicht kanonisch.
- ↑ Hochspringen nach: a b c d e f g Ihre Performance in der Saison 2081/'82 mit Ligaplatzierung, Punkten, Siegen, Unentschieden, Niederlagen und Tordifferenz sowie der MVP und die Bedeutung von dessen Kampfname entstammen der GUBL-Schlusstabelle 2082 von Benutzer "Zeitgeist" auf dessen "DSKL"-Server auf Discord. Sie sind daher ebenfalls nicht kanonisch.
- ↑ Hochspringen nach: a b c d e Dieser Spieler ist eine Eigenerfindung von Benutzer(in) "Laenika" im Pegasus-Forum im Rahmen des Kaders für die "S-K Centurions Essen" für die von Benutzer "Zeitgeist" entwickelten 2080/'81er-DSKL-Saison. (Weblink zum aktualisierten, inoffiziellen Teambogen der Essener siehe hier.)