London Underground
London Underground (Urban Brawl) Überblick (Stand: 2077/78)[1] |
Teamfarben: Blau / Rot / Weiß [2] |
Gegründet: 2039 [2] |
Stadt: |
Sponsoren: Underplex Corporation / Renraku [3] |
Liga: BUBL [1] |
Präsident: Emily Clarkson (Zwerg, 68) [2] |
Trainer:
|
Erfolge: |
London Underground ist ein Urban-Brawl-Team, das in der British Urban Brawl League spielt [1].
Geschichte
Hintergrund
Der britische Rekordmeister gibt sich als urbaner, weltoffener Hauptstadt-Club mit internationalem Starensemble. Man hat die größte Anhängerschaft, das größte Transferbudget und die größten Stars in den eigenen Reihen. - Dennoch hat man nicht den Ruf eines internationalen Top-Clubs, was vor allem an den notorisch schlechten Abschneiden bei Europa- und Weltmeisterschaften liegt. Auf der Insel ist es mittlerweile ein gängiges Meme, dass man in der Vorrunde ausscheidet [2].
![]() |
Ein Meme, das - zu meinem größten Leidwesen - mehr, als nur ein Körnchen Wahrheit enthält, wie sich bei den letzten drei EMs und der letzten WM ja bedauerlicherweise mal wieder bestätigt hat... |
![]() |
Hung „NOT Lung Mun!“ Coombe |
€-Brawl 77/78
«London Underground» war eines von vier Teams, die die BUBL beim Eurobrawl 2077 im Winter 2077/'78 auf der iberischen Halbinsel vertraten, der vom gemeinsamen Verband Spaniens, Portugals wie auch Andorras und Euskal Herrias sowie Veranstalter des Iberobrawl als Gastgeber ausgerichtet wurde [1].
Hier unterlag es in seinem Auftaktmatch, das in Salamanca in einem Innenstadtbereich am Flussufer ausgetragen wurde den «Raïs de Tunis» aus der Maghreb-Konföderation, die für die LJGV antraten. Anschließend schlugen die Londoner in einem ihrer weiteren Vorrundenmatches das venezianische «La Serenissima» aus der IUBL. Das dritte Gruppenspiel gegen Evos «Maschine Moskwa», den Rekordmeister der EEUBL, verloren sie dann wieder. Mit zwei Niederlagen und nur einem Sieg landete es in seiner Gruppe nur auf Platz drei, und schied damit noch in der Gruppenphase aus [1].
Wiederaufbau
Der Wiederaufbau nach dem Eurobrawl-Vorrunden-Aus '77 und dem Abspringen wichtiger Schlüsselspieler, die Vermeidung eines BUBL-Liga-Abstiegs in der Relegation '78 und die Rückkehr in die oberen Bereiche der britischen Tabelle ist eng mit Nigel Shanel verbunden, ihrem orkischen Trainer, der während des Eurobrawl 2077 noch die «Teesside Wraiths» trainierte, und das Team in der Sommerpause 2080 Richtung IUBL und «Líder Napoli» (Líder/Aztechnology) verließ [3].
€-Brawl 81
Im Eurobrawl 2081 konnte sich «London Undergrund» erneut für die Teilnahme qualifizieren. Bei dem diesmal in der Skandinavischen Union und dem Baltikum ausgetragenen europäischen Turnier treffen sie in der Gruppenphase auf die «Warband Amsterdam» aus der Grachtenstadt in den Vereinigten Niederlanden, die ihre Ligabegegnungen in der LJGV austrägt, MCTs schwerst-vercybertes «Golem Praha» aus der Hauptstadt der Tschechischen Republik (EEUBL) und «Belém Lisboa» aus der Hauptstadt Portugals (Iberobrawl) [1].
![]() |
Tja ... Losglück sieht IMHO anders aus. |
![]() |
Tong-Heh - Lieutnant of the «Chinese Deadly Dwarfs», Newcastle upon Tyne |
In der Folge war das Gastspiel auf der europäischen Bühne nach der Vorrunde dann auch schon wieder beendet, wobei speziell das dritte Gruppenspiel gegen Prag einen für die Briten verheerenden Verlauf nahm, da Pavel „Der Golem“ Čapek seine Wut über seine verletzungsbedingte Zwangspause im zweiten Gruppenspiel der Tschechen an den britischen Gegenspielern ausließ: Je ein Schwer- und ein kritisch Verletzter sowie ein Toter gingen auf sein Konto, ehe der Teamkapitän der Londoner, Rupert „Razor“ McKinnan das Handtuch warf, und sein Team kollektiv aufgab. Ein unglückliches und undiplomatisches Statement kostete den Teamkapitän und Schützen «London Undergrounds», der bereits im zweiten Gruppenspiel einen gravierenden Fehler gemacht hatte, als er den aus der ersten Partie noch angeschlagenen Bharat „Gurkha“ Chaudri gegen Lissabon spielen ließ, obwohl es mit „Forget It!“ Leesa eine Alternative gegeben hätte, im Anschluss an die Begegnung den Job.
In der '81/'82er Saison wurde «London Underground» mal wieder britischer Meister, nachdem es zum Ende der Vorsaison '80/'81 nur zum Vizemeister gereicht hatte. Sagenhafte 59 Punkte und 19 Siege, denen je zwei Unentschieden und zwei Niederlagen gegenüberstanden, sprachen eine klare und deutliche Sprache, bei einer Positiven Tordifferenz von 56 zu ihren Gunsten [2].
Mitglieder
Spieler*innen
Erste Auswahl 2083
Name | Position | Metatyp / -Variante | Alter | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Yanika „Tortuga“ Nicholls [2] | Scout [2] | Mensch [2] | 27 [2] | Aktueller Marktwert 2083: 6.500.000 Euro [2]. |
Malte „Flitzer“ Tönnies [4] | Scout [4] | Mensch [5] | 28 [5] | kam in der Sommerpause 2081 für 5.700.000€ von [5] der «Chromlegion Bremen» aus der DSKL [4]. Aktueller Marktwert 2083: 7.100.000 Euro [2]. |
Rosario „Forget it!“ Leesa [3] | Scout [3] | Elf [3] | 20 [3] | 2081 frisch aus der dem Parkhurst Gefängniskomplex angeschlossenen Borstal Besserungsanstalt auf auf der Isle of Wight auf Bewährung entlassener, junger Ex-Dealer, beim Eurobrawl 2081 noch Ersatz-Scout [3]. |
David „Hickup“ Rumbersforth [2] | Banger (dtsch. Jäger*in) [2] | Mensch [2] | 30 [2] | Aktueller Marktwert 2083: 6.250.000 Euro [2]. |
Maggie „Spicy“ Crowley [2] | Banger (dtsch. Jäger*in) [2] | Elf [2] | 23 [2] | Aktueller Marktwert 2083: 5.600.000 Euro [2]. |
Maximilian „Mad Max“ Brunner [6] | Banger [3] (dtsch. Jäger*in) [6] | Ork [3] | 27 | Nach Ende der '79/80er Saison in der Sommerpause 2080 für 3.000.000 € aus der [3] österreichischen Hauptstadt, von «Anarchie Wien» [6] zu «London Underground» und damit aus der [3] DSKL und ÖSKL [6]] in die BUBL [3] Wurde im Match gegen Golem Praha so schwer verletzt, dass zunächst unklar war, ob er überhaupt je wieder Stadtkrieg spielen kann, oder sein restliches Leben im Rollstuhl verbringen würde [1]. - Bei der EM '83 dennoch erneut im Team und der Startaufstellung. Aktueller Marktwert 2083: 4.200.000 Euro [2]. |
Martha „Downtown“ Wilson [2] | Heavy (dtsch. Brecher*in) [2] | Zwergin [2] | 24 [2] | Aktueller Marktwert 2083: 7.950.000 Euro [2]. |
Bharat „Gurkha“ Chaudri [1] | Heavy (dtsch. Brecher*in) [1] | Ork | 32 | Wurde im Eurobrawl 2081 nach einer Beinverletzung aus der ersten Begegnung gegen Amsterdam von seinem Teamkapitän McKinnock in der zweiten Begegnung gegen Lissabon erneut als Ballträger eingesetzt, obwohl er noch nicht 100%ig wieder fit war, worauf hin er von einem Gegenspieler, der der Strong-Ork-Szene der portugiesischen Hauptstadt entstammte, erneut - und diesmal noch schwerer verletzt wurde [1]. Steht auch beim Eurobrawl 2083 in der Startaufstellung des britischen Hauptstadtteams. Aktueller Marktwert 2083: 10.500.000 Euro [2]. |
David „Goliath“ Woodland [2] | Blaster (dtsch. Schütz*in) [2] | Troll [2] | 31 [2] | Teamkapitän, aktueller Marktwert 2083: 22.250.000 Euro [2]. |
Aria „Thirsty“ McKenzie [2] | Outrider (dtsch. Stürmer*in) [2] | Elfe [2] | 25 [2] | MVP der Saison 2801/'82, aktueller Marktwert 2083: 16.800.000 Euro [2]. |
![]() |
Als Malte "Flitzer" Tönnies in der Sommerpause der deutschen Liga - nach dem Teutonen-Cup 2081 - von Bremen nach London verkauft wurde, gab «London Underground» in seiner Pressemeldung die Transfersumme nur in Euro an. Die Host-Ausgabe des «Daly Mirror» machte eine große Sache daraus, eine spezielle, kostenpflichtige App zum Download anzubieten, die diese für den geneigten britischen Warmonger wahlweise in Pfund Sterling oder Red Yen umrechnet. - Ungeachtet dessen, das das auch jede gewöhnliche Taschenrechner-App leistet (die zusätzlich noch eine Menge mehr kann), war ihr 2 Pfund teurer "The Daily Mirror Transfer-Rechner", dessen Lizenz zudem nur für acht Stunden gilt, nach denen er sich selbsttätig wieder de-installiert, so dass er danach erneut erworben werden muss, drei Wochen in Folge in den Download-Top-20 Charts der Londoner App-Stores! - Ich verneige mich vor dem Genie, dass diese Idee hatte und sie umgesetzt hat: Wer es schafft, dass sich derart viele Leute selbst zum Idioten machen, sich nicht zu entblöden zwei ehrliche Pfund für eine komplett überflüssige App zu bezahlen, die zudem gerade einmal acht Stunden hält, obwohl jedes 'link bereits beim Kauf einen - mit dem OS - vorinstallierten Währungsrechner beinhaltet, und dafür ihr sauer verdientes Geld ausgeben, gehört zu den ganz Großen! [3] |
![]() |
J.R.Ackermann - Could You Spell "B"-"O"-"G"-"U"-"S"? |
![]() |
Oh, ein Lob aus berufenem Munde! - Das geht einem Mädchen doch runter wie Öl...! - Many Thanks! - ...auch von meinem nervigen Brüderchen, oben, im Tynesprawl! [3] |
![]() |
San-Tsou Niu - You're Talking to the Syndicus. |
Ehemalige und verstorbene Spieler*innen
Name | Position | Metatyp / -Variante | Alter | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Gregory „Crook“ Baker [7] | Heavy (dtsch. Brecher) [7] | Troll | 34 [7] | Wechselte in der Winterpause 2080/81 für 12.000.000€ von «London Underground» zu den «AGC LabRats» auf den Kontinent [7]. |
Rafael „Tortuga“ Espinoza | ? | ? | ? | Hatte das Pech, dass ihm Pawel „Der Golem“ Čapek in «London Undergrounds» dritten Gruppenspiel im Eurobrawl 2081 gegen «Golem Praha» glatt den Kopf abriss, so dass der britische Medico nur noch seinen Tod feststellen konnte |
Rowan „Widowmaker“ Grant [8] | Banger (dtsch. Jäger*in) [8] | Mensch [8] | ? | menschliche Ki-Adeptin, unmittelbar nach dem €-Brawl-Aus '77 (und gegen den Willen des Teams und Renrakus) zu den «S-K Centurios Essen» gewechselt [8]. |
Rupert „Razor“ McKinnan | Blaster (dtsch. Schütze) & Teamcaptain | Ork | ? | Traf im zweiten Gruppenspiel Undergrounds im Eurobrawl 2081 die Fehlentscheidung, den bereits im ersten Spiel der Gruppenphase verwundeten und offenbar noch nicht hundertprozentig wieder einsatzfähigen „Gurkha“ Chaudri anstelle von "Forget It!" Leesa spielen zu lassen. Im dritten Gruppenspiel gegen «Golem Praha» warf er im zweiten Viertel das Handtuch, nachdem die Briten einen Schwer- und einen kritisch Verletzten Spieler sowie einen Toten zu beklagen hatten. Ein ungeschicktes und extrem undiplomatisches Statement gegenüber den Medien kostete ihn anschließend den Platz in der Mannschaft und den Job. War - ehe er zum Urban Brawl kam (und vor seiner späten Goblinisierung) Fußball-Torwart, und trug damals den Spitznamen „Schrankwand“. |
Beziehungen
Als größter Club Großbritanniens bestehen Rivalitäten zu so ziemlich jedem anderen Team der britischen Liga, allerdings verdienen die «Chelsea Nightstalkers» hier eine besondere Erwähnung: Während die Nightstalker-Fans London Underground vorwerfen, ihre englischen Wurzeln nicht ernst zu nehmen und ein "seelenloser Geldclub" zu sein, nehmen die Underground-Fans den Chelsea-Anhang als "neidische, pretentiöse Schnösel" wahr [2].
Begriff
Der Teamname kann sich sowohl auf das U-Bahnsystem Londons beziehen, das zuweilen schlicht "Underground" genannt wird, wie auch auf das Londoner Gegenstück des Seattler Ork-Untergrunds oder auf den Westend Underplex, ein komplett unterirdisch angelegtes Einkaufs- und Ausgehviertel unter der Kontrolle Renrakus [3].
Endnoten
Quellenangabe
- ↑ Hochspringen nach: a b c d e f g h i j k l Dieses Team, seine €-Brawl-Teilnahme 2077, 81 und 83 sowie seine unbefriedigende Performance dort stellt eine Eigenerfindung von Benutzer "Niall Mackay" aka "Muffin" dar, und ist daher nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
- ↑ Hochspringen nach: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap Diese ergänzenden Angaben (Gründungsjahr, Teamfarben, aktueller Trainer und Präsident*in 2083, Hintergrund und Beziehungen sowie die so markierten Spieler*innen, bzw. Angabe von Alter und Metatyp) sind jeweils ergänzende Eigenerfindungen von von Benutzer "Zeitgeist" (der nicht mit dem Autor hinter dem gleichnamigen, offiziellen Shadowtalker identisch ist) in Vorbereitung der Simulation des Eurobrawl 2083. (Weblink zum inoffiziellen, aktualisierten Teambogen von "London Underground" siehe hier.)
- ↑ Hochspringen nach: a b c d e f g h i j k l m n o p Die Spekulationen zum Teamnamen, die Wideraufbauphase nach '77, der Trainer und der Sponsor, der Scout "Forget It!" Leesa sowie der Wechsel des Österreichers, dessen Ablösesumme und Metatyp sowie der Inhalt beider Talkkommentare sind Eigenerfindungen des Artikelerstellers, Benutzer "Karel" (hier als "Kathe"). Gleiches gilt auch für die Talkkommentare zu dem Schwindel mit der App anlässlich von Tönnies' Wechsel nach London.
- ↑ Hochspringen nach: a b c Hinter dem Vorhang S.150 (nur Name, Spielposition und ehemaliger Verein / Ligen)
- ↑ Hochspringen nach: a b c Der Wechsel dieses Spielers zu London Underground (wie auch die Transfersumme, sein Alter und Metatyp) sind ergänzende Eigenerfindungen von Benutzer "Zeitgeist" im Rahmen des Kaders der "Chromlegion Bremen" für die von diesem geplante Simulation der DSKL-Stadtkriegs-Saison 2081/82 im Pegasus-Forum, auf seinem "DSKL"-Server auf Discord und seiner Seite https://stadtkrieg.net/. Er ist daher wiederum nicht kanonisch.
- ↑ Hochspringen nach: a b c d Datapuls: Österreich S.2 (nur Name, Spielposition und ehemaliger Verein / Ligen)
- ↑ Hochspringen nach: a b c d Dieser Spieler ist eine Eigenerfindung von Benutzer "Wuusch!" im Pegasus-Forum im Rahmen des Kaders für die "AGC Labrats" für die von Benutzer "Zeitgeist" entwickelten und simulierte 2080/81er-DSKL-Saison. Er ist folglich auch nicht kanonisch.
- ↑ Hochspringen nach: a b c d Diese Spielerin ist eine Eigenerfindung von Benutzer(in) "Laenika" im Pegasus-Forum im Rahmen des Kaders für die "S-K Centurions Essen" für die von Benutzer "Zeitgeist" entwickelten 2080/81er-DSKL-Saison. Sie ist ebenfalls nicht kanonisch.