Yamaha Corporation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Fußnoten für die verschiedenen Motorräder)
 
Zeile 33: Zeile 33:
*Yamaha 95000
*Yamaha 95000
*Yamaha 95000-V
*Yamaha 95000-V
===Buggys===
*Yamaha Sahara <ref name="r3d-158">{{QDE|r3}} S.158</ref>


===Motorräder===
===Motorräder===
Zeile 55: Zeile 58:
{{NavAutomobile}}
{{NavAutomobile}}
{{NavWaffenbauer}}
{{NavWaffenbauer}}


==Endnoten==
==Endnoten==

Aktuelle Version vom 8. Juni 2024, 13:34 Uhr

Yamaha Corporation
Überblick (Stand: ?)

Yamaha Logo.png

Gründung: 12. Oktober 1897
Hauptsitz: Hamamatsu, Japan
Branche: Elektronik, Kleinwaffen, Fahrzeuge
Rating: mind. A

Die Yamaha Corporation, kurz Yamaha (jap. ヤマハ), ist ein japanischer Großkonzern aus Hamamatsu, der für seine Motorräder und Waffen bekannt ist.

Neben Japan ist Yamaha auch in Québec City aktiv, wo ihnen 2052 eine der fünf Enterprize Zones gehörte.[1]

2073 ist Yamahas Werbestrategen ein besonderer Coup geglückt, da sie die Rechte erwerben konnten, um die Werbespots für ihre neuesten Motorräder mit Teiko Ikemotos Nr.-Eins-Hit "Lollypop Dreams" zu unterlegen.[2]

Produkte

Elektronik

  • Yamaha 95000
  • Yamaha 95000-V

Buggys

  • Yamaha Sahara [3]

Motorräder

Waffen

Yamaha Pulsar
Taser
Yamaha Raiden
Sturmgewehr
Yamaha Sakura Fubuki (SX)
Pistole



Endnoten

Index

Deutsch Englisch

Siehe auch

Weblinks