Azur Nizza

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
?  Nichtoffiziell 
 Nichtoffiziell 
Azur Nizza
(Jeu de Guerre de Ville
Urban Brawl / Stadtkrieg)

Überblick (Stand: 2077)[1]
Teamfarben: Azurblau & Silber [1]
Stadt: Nizza, Frankreich [1]
Sponsoren: Horizon Group [1]
Liga:
2077: - (nom. Amateure, Aufstiegskandidat) [1]
ab 2079/'80: LJGV [2]
Erfolge: €-Brawl-Teilnahme 2077 (Erreichen des Viertelfinales) [1], Liga-Aufstieg 2079 [2]

Azur Nizza sind ein Stadtkriegsteam aus dem südfranzösischen Stadtstaat Nizza [1].

Shadowtalk Pfeil.png Wobei das bei uns immer noch “Jeu de Guerre de Ville” heißt...
Shadowtalk Pfeil.png Lingua Franca

Geschichte

«Azur» ist ein ein ehemaliges Amateurteam, das von lokalen Stadtkriegsenthusiasten gegründet, aber im Spätsommer 2076 von Horizon aufgekauft und seit her massiv gefördert wurde. Klares Ziel: in der kommenden Saison sollen sie in die französische Profiliga aufsteigen, um die Investitionen wieder hereinzuholen. Um sie für dieses Ziel fit zu machen, lässt die Horizon Group sie in Freundschaftsspielen trainieren, wie sie mit unbekannten Gegnern umgehen müssen. Horizon Europe organisiert ihnen dafür als Gegner Mannschaften wie die «Naniten Nürnberg» aus der Allianz Deutscher Länder, deren Hauptinvestoren jeweils in irgendeiner Weise mit ihnen verbandelt sind - so wie die Zenit AG zum Beispiel grade mit Wanderlust Europe ins Bett geht, um den südfranzösischen Raum besser zu erschließen [1].

Shadowtalk Pfeil.png Die "Besuchen Sie die Côte d'Azur"-Werbung, die momentan jede Erwähnung des Spieles flankieren, kann ich bald nicht mehr hören [1].
Shadowtalk Pfeil.png Muffin

Betreffendes Freundschaftsspiel fand dann an einem Dienstag im März 2077 in den erdbebenzerstörten Außenbezirken Nizzas statt, und wurde sowohl von NorCon Sports als auch von Jeux du Sud (AGE) und Fininvest (Sol Media) im Trideo übertragen. Die Azuros lieferten eine überzeugende Leistung ab, und schlugen die Nanos aus dem fränkischen Nürnberg durchaus verdient [1].

Shadowtalk Pfeil.png Tja, was das Freundschaftsspiel angeht: War natürlich bei weitem nicht das Niveau wie das Teuton-Bowl-Finale letztes Jahr in der Allianz (oder das Auftaktmatch des Pokalwettbewerbs von «Death Row Borkum» gegen die Schläger von «Frankfurt Massaker», was das angeht). - Aber nett anzusehen... Die Azurblauen Jungs aus unserem schönen Nizza haben zwar ganz offensichtlich das selbe Problem, wie die «Coordinators», die in der nordamerikanischen Liga für Horizon antreten (Viele Häuptlinge - keine Indianer), aber die Koordination und das Zurückstellen der Starallüren funktioniert bei ihnen letztlich doch ganz ordentlich, und IMHO besser, als bei ihren amerikanischen Kollegen. - Speziell, wenn man bedenkt, dass das bis vor 'nem halben Jahr noch Hobby-Krieger waren... [1]
Shadowtalk Pfeil.png Nalli [3]
Shadowtalk Pfeil.png ...ja, hat sich definitiv gelohnt, mir die Aufzeichnung anzugucken: agil, schöne Spielzüge, geradezu erschreckend gut koordinierte Spielweise, die für mich nach hochwertiger TacNet-Software von Horizons Top-Programmierern aussieht, und dazu die nötige Aggressivität, um es in diesem mörderischen Spiel weit zu bringen! [1] Aber nichts geht darüber, ihre Spiele live zu verfolgen. Dann sind die sonst kriegerischen Gangs in unserer eigenen Kriegszone auch mal sowas von still, weil sie nichts von den Matches verpassen wollen. Auch wenn sie für das Stillhalten ordentlich von der Liga geschmiert werden [3].
Shadowtalk Pfeil.png Lady of the Lake

Beim €-Brawl 2077 spielte «Azur Nizza» dann erstmals in einem namhaften Turnier, da das Reglement der LJGV vorsieht, dass neben den französischen Meistern der letzten beiden Jahre und dem Sieger eines Play-Off-Wettbewerbs, an dem jeweils die Zweit- und Drittplatzierten der letzten und vorletzten Ligasaison teilnehmen, auch das aktuell "beste französische Amateurteam" für Frankreich beim Eurobrawl antreten darf, wobei dessen Auswahl einem ausgesprochen undurchschaubaren Modus folgt [1].

Shadowtalk Pfeil.png ...undurchschaubar nur für jene, die nicht sehen können...[1]
Shadowtalk Pfeil.png Trelawny 4.0

Tatsächlich schlugen sie in ihrer ersten Partie die «Death Row Borkum» aus dem berüchtigten deutschen Inselknast (die allerdings auch deutlich verhaltener auftraten, als man es von ihnen gewohnt ist), und bezwangen in den Vorrundenspielen zudem auch die «Athens Arms Fairies» aus der GUBL und die «Madrid Matadores» aus dem gastgebenden Iberobrawl, so dass sie mit drei Siegen ins Achtelfinale gingen. Dort trafen sie auf die «S-K Centurios Essen» - und gewannen entgegen alle Wahrscheinlichkeiten nach Punkten gegen Saeder-Krupps Spitzenteam aus der DSKL [1].

Shadowtalk Pfeil.png Das muss man sich mal vorstellen: Ein Team von Horizon-gesponserten "Amateuren" in ihrem ersten, internationalen Turnier trifft auf Goldies Finest - und gewinnt... für viele Warmonger ist sowas unfassbar, aber IMHO sind es gerade solche Geschichten, die den Reiz eines Turniers wie des Euro Brawl ausmachen!
Shadowtalk Pfeil.png Jaques Loutennante < JLoutennante@kidlink.foçnet.mar/fr >

Das Ende der Fahnenstange kam für die Azurblauen im Viertelfinale, wo sie auf «Ruža Sarajevo» aus der GUBL - respektive der Balkanliga - trafen. Die Blutrosen spielten von Anfang an auf Wipe Out, und hatten mit ihrer brutalen Taktik - leider - Erfolg, so dass das Turnier für Nizza nicht bloß zu Ende war, sondern die Mannschaft in Folge des Verlusts etlicher toter oder dauerhaft spielunfähiger Kriegler zudem auch vor einer schmerzlichen Phase des Neuaufbaus stand, ehe sie das Projekt Aufstieg ernsthaft in Angriff nehmen konnte [1].

Dieser Punkt war Ende der Saison '78/'79 erreicht, als «Azur Nizza» in einem höchst einseitigen Aufstiegsmatch «Les Protecteurs» schlugen, die nach dem gescheiterten Versuch eines Verkaufs an Centurion und dem Wegfall eines Großteils der Sponsorengelder von (Noch-)Teambesitzer Index-AXA finanziell nicht mehr wettbewerbsfähig waren, und nurmehr eine B-Mannschaft in die Kriegszone schicken konnten. Im ersten regulären Ligaspiel der folgenden LJGV-Saison trafen sie dann auf die «Diamantes Noire» aus Lille, die sie - in einer deutlich fordernderen und auch entschieden sehenswerteren Partie - ebenfalls schlugen [2], wobei ihre Jägerin Emi Suzuki den gegnerischen Schützen mit einem wahren Meisterschuss ausschaltete [3].

Shadowtalk Pfeil.png «Azur Nizza» hat offenbar auch hier, bei uns, in Marseilles durch aus Anhänger gewinnen können, auch, wenn die gegenüber der Gefolgschaft der einheimischen «Gaziers» natürlich deutlich in der Minderheit sind... und wenn die Fans oder Warmonger beider Mannschaften dann bei einem sogenannten Event unmittelbar neben der abgesperrten Kriegszone auf einander treffen, wie jüngst in der Nordstadt, kann das schon mal etwas ruppiger werden! - Jaques, mein geliebter Patensohn, hätte jedenfalls besser dran getan, die Azuros, die er neuerdings zu favorisieren scheint, bei diesem Match nicht ganz so frenetisch und lautstark anzufeuern... Mit dem Veilchen, das ihm ein Ork aus den Reihen der örtlichen Ultras verpasst hat, kann er im «Mireille Mathieu» dieses Wochenende nämlich nicht kellnern...! - Aber ich verstehe ohnehin bis heute nicht so recht, was der - mittlerweile 15jährige - Junge davon hat, sich immer wieder aus freien Stücken in ein derartiges Getümmel zu stürzen, wo er auch nicht viel mehr machen kann, als sich die Kehle heiser zu schreien, zu winken, bis ihm fast die Arme abfallen, zu riskieren, dabei üble Prügel zu beziehen, und dafür auch noch einen Großteil seines sauer verdienten Taschengeldes auszugeben...! [2]
Shadowtalk Pfeil.png Donna Illegra < Illegra.martinez@foçnet.mar/fr >
Shadowtalk Pfeil.png Stimmt wohl, Tante... und verdammt weh getan hat es auch! - Aua ...der hatte aber auch 'nen Schlag am Leib... aber einen Hauer hat er auch eingebüßt! - Und gewonnen hat «Azur», 3:1, und das mehr als verdient! - Na ja... werd ich am Samstag- und Sonntagabend wohl wieder bloß in der Spülküche stehen können... Dabei hätt' ich das Trinkgeld als Aushilfskellner echt gut gebrauchen können...! [2]
Shadowtalk Pfeil.png Jaques Loutennante < JLoutennante@kidlink.foçnet.mar/fr >
Shadowtalk Pfeil.png Aber eine umkämpfte Partie so hautnah mitzuerleben, ist eben einfach mit nichts zu vergleichen... Das lässt sich kein echter Warmonger entgehen, wenn er die Euros dafür hat!

Mitglieder

Trainer

Bis zur Winterpause der Ligasaison 2081/82 wurde «Azur Nizza» durch den 53-jährigen französischen Troll Gérald Cuvillier trainiert. Dann verließ er das Horizon-gesponserte LJGV-Team, und ließ sich stattdessen von den «Berlin Cybears» anheuern, die sich unmittelbar zu vor von ihrem ihrem bisherigen Trainer Gabriel Scherbaum getrennt hatten, um künftig die Berliner in der DSKL zu trainieren [4].

Spieler*innen

Aktive, ehemalige und verstorbene Spieler*innen
Name Position Metatyp / -Variante Alter Anmerkungen
Jean-Claude Sabatier [1] Scout [1] Mensch [1] ? franz. Adliger und Duellant im Exil in Nizza, brachte einer Gegenspielerin der «Naniten» im erwähnten "Freundschaftsspiel" gegen Nürnberg mit seinem Rapier eine hässliche Gesichtsverletzung bei [1].
Vanessa Javier [3] Scout [3] ? ?
Emi Suzuki [3] Jägerin [3] ? ? schaltete im ersten LJGV-Ligaspiel gegen die «Diamantes Noire» den Schützen Lilles mit einem wahren Meisterschuss aus, und ermöglichte so den Siegtreffer für Nizza [3].
Dylan O'Hara [1] Jäger [1] ? ? spielte für Nizza im €-Brawl 2077 (zugekauft von den «Boston Champions») [1]

Trivia

«Azur Nizza» leistet sich - wie die klassischen American Footballteams der Profi- und Amateurligen Nordamerikas - eine Equipe von Cheerleadern aus gutgebauten und entsprechend talentierten Oberschülerinnen, die bei den Events am Rande der Kriegszone das Publikum mit ihren Tanzdarbietungen anheizen, was beim Urban Brawl respektive Stadtkrieg ansonsten eher weniger üblich ist, und insgesamt eher eine Ausnahme darstellt [3].

Endnoten

Quellenangabe

  1. Hochspringen nach: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w Dieses (ehemalige) Amateur-Team, das beschriebene Freundschaftsspiel und seine Eurobrawl-Teilnahme '77 sowie die Performance dort, die Teutonen-Cup-Spiele '76 und die so markierten Spieler stellen eine Eigenerfindung von Benutzer "Niall Mackay" aka "Muffin" im Schockwellenreiter-InGame-Forum dar, das dort erstmals im Thread "Mode, Retrotrends und Ähnliches" erwähnt, und dann im Thread "Es ist wieder Krieg" näher beschrieben wurde, und ist daher nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
  2. Hochspringen nach: a b c d e Der Aufstieg in die LJGV und die so markierten Matches wie auch dieser Shadowtalker und seine Aussagen und seine Tante Donnna Illegra stellen ergänzende Eigenerfindungen von Benutzer "Karel" (hier als "Dorle", in der Shadowhelix "Kathe") dar, und sind gleichfalls nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
  3. Hochspringen nach: a b c d e f g h i Die beiden Shadowtalkerinnen "Lady of the Lake" und "Nialli", die so markierten Spielerinnen und die Angaben zum Thema Cheerleader wurden von Benutzer "Japan001" (hier "Japan01") beigesteuert und sind folglich auch nicht kanonisch.
  4. Dieser ehemalige Trainer und sein neuer Arbeitsplatz sind Eigenerfindungen von Benutzer "Trochantus" in seiner Funktion als damaliger Teampate der "Cybears" für die Stadtkrieg-Simulation durch den Nutzer "Zeitgeist" im Pegasus-Forum, auf dessen "DSKL"-Server auf Discord und auf dessen Seite https://stadtkrieg.net/, und daher gleichfalls nicht kanonisch.

Weblinks