British Urban Brawl League
British Urban Brawl League Überblick (Stand: 2077) [1] |
Abkürzung: BUBL[1] |
Agenda: Ligabetrieb, Verteilung der Einnahmen aus Lizenzen und Vermarktung an die Mitglieder, Ausrichtung internationaler Wettbewerbe im Vereinigten Königreich[1] |
Die British Urban Brawl League (kurz: BUBL) ist der britische Verband innerhalb des europäischen Urban Brawl-Dachverbands EUBA und zugleich die höchste Spielklasse im Britischen Urban Brawl [1].
Mangels eigener, irischer Liga, und da das neumodische, gewaltverherrlichende Spiel in Tír na nÓg verpönt ist, und offiziell quasi nicht stattfindet, treten die wenigen, irischen Teams in der britischen Liga an.[2]
Turniere
Die BUBL entsendet alle zwei Jahre jeweils vier Mannschaften zum Eurobrawl. Sie ist außerdem Gastgeber beim Eurobrawl 2083, der im Vereinigten Königreich ausgetragen wird [1].
Weiterhin gibt es den - alljährlichen - British University Cup (BUC), der ebenfalls beachtenswert ist. Er bietet spannende Matches, auch, wenn die englische College-Liga im Gegensatz zu nahezu allen anderen Ligen auch weiterhin mit nicht tödlicher Munition spielt. Nichtsdestotrotz ist alles andere natürlich "echt" und nicht zuletzt schnell und spektakulär, da die Spieler natürlich durchaus mal Risiken eingehen, auf die sie in einem Spiel mit scharfer Munition eher verzichten würden. - Allein die Tatsache, dass viele BUBL-Profiteams hier ihren Nachwuchs rekrutieren sollte zeigen, dass es sich hier um ein Turnier handelt, dass seinen Zuschauern einiges zu bieten hat. Hier setzten sich 2083 in einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen im 3rd-Place-Match in den Slums unterhalb der Gatwick-Einflugschneise die (unter anderem von der S-K-Tochter BAE Systems gesponsorten) «Reading Stormcrushers» mit einem torreichen 7:6 in der Verlängerung gegen die «St. Andrew's Rascals» aus Schottland durch. «Stormcrusher»-Banger und Captain Jonathan Mills, der für drei der Tore verantwortlich zeichnete, hat für die nächste BUBL-Saison angeblich bereits einen Vertrag bei «London Underground» in der Tasche. Das BUC-Finale fand im Londoner Southmere Park statt, wo sich (mal wieder – das siebte Mal in den letzten zehn Jahren!) die Erzrivalen der «Cambridge Archers» und «Oxford United» gegenüberstanden. Oxford hatte sich den Sieg über Reading im Halbfinale allerdings teuer erkaufen müssen und einige Spieler eingebüßt, die auch drei Tage später, noch nicht wieder in spielbereiter Verfassung waren. Zwar kann auch die Ersatzmannschaft des höchst-gesponsorten University Teams den meisten Gegnern anständig Paroli bieten, aber unter den zielstrebigen Angriffen der «Archers» begann die Defensive irgendwann doch zu bröckeln. Mit gerade einmal 2:1 ein deutlich tor-ärmeres Spiel als die Partie um Platz Drei, war die Begegnung dennoch nicht weniger sehenswert. - Experten wie NorCon-Sportreporter "Muffin" sind sich sicher, dass die geneigten Warmonger auch aus diesen zwei Kadern den einen oder anderen Spieler demnächst in der ersten Liga sehen werden [1].
![]() |
Auch Scouts der DSKL sind bereits im Land – sicher kann ich auf jeden Fall die nach dem Ligaplatz greifenden und gut finanzierten «Stuttgart Samurais», die Abstiegskandidaten der «Naniten Nürnberg» und natürlich Großkäufer wie die «Centurios» und «Asphaltcowboys» unter den Geiern ausmachen, aber es gibt da auch noch einige, die sich bedeckt halten, für welchen Verein sie nun genau auf der Pirsch sind. Hier noch einmal die schönsten Szenen der Turnierwoche – bleibt dran, in nur einer Viertelstunde werden wir einige der Spielmacher zum persönlichen Gespräch treffen! [1] |
![]() |
Muffin NorCons Ohr am Boden der Kriegszone! |
Mannschaften
Logo | Name | Stadt | Staat | Träger / Sponsor | Anmerkungen | Offiziell |
---|---|---|---|---|---|---|
Aberdeen Arsonists | Aberdeen (Schottische Toxische Randzone) | UK (Schottland) | Proteus | erst Bezirksliga, Aufstieg, Saison 2081/82 BUBL-Ligaplatz 4 [3], Teilnahme am Eurobrawl 2083, bei dem die BUBL Gastgeber ist (Gruppenphase) [1] | nein | |
Bad Boys Bristol | Bristol | UK | Aufsteiger 2081, Saison 2081/82 BUBL-Ligaplatz 13 [3] | nein | ||
Belfast Beasts | Belfast (Ulster) | Tír na nÓg | Saison 2081/82 BUBL-Ligaplatz 20 [3] | nein | ||
Blood Royals | UK | Finaleinzug bei der European Champions Trophy 2058 (Halbfinal-Sieg gegen die «Mainzer Black Barons» durch Aufgabe der Mainzer) [4], Saison 2081/82 BUBL-Ligaplatz 15 [3] | ja [4] | |||
Bolton Gravediggers | Bolton | UK | Aufsteiger 2082 [3] | nein | ||
Bradford Blitzkriegers | Bradford | UK | Aufsteiger 2081, Saison 2081/82 BUBL-Ligaplatz 21 [3] | nein | ||
Chelsea Nightstalkers | Chelsea (London) | UK | Mortimer of London | Saison 2081/82 BUBL-Ligaplatz 6 [3], Teilnahme am Eurobrawl 2083, bei dem die BUBL Gastgeber ist (Gruppenphase) [1] | nein | |
Dublin Faeries | Dublin | Tír na nÓg | Der Fomori Ryan Chetwick debütierte hier, ehe er 2069 (zunächst als Leihgabe auf der Position des Brechers) zu den Schwarzwald Titanen in die DSKL ging,[2] Teilnahme Eurobrawl 2081 [1], Saison 2081/82 BUBL-Ligaplatz 5 [3] | ja [2] | ||
Durham Miners | Durham | UK | Aufsteiger 2082 [3] | nein | ||
Gatwick Eagles | London-Gatwick | UK | Flughafen London-Gatwick | momentan selbst eher glücklose und 2080 abgestiegene Traditionsmannschaft, übernahm die Patenschaft für das 3rd-Place-Match des BUC 2083 in den Slums unterhalb der Gatwick-Einflugschneise [1] | nein | |
Gladiators Leeds | Leeds (Merseysprawl) | UK | Saison 2081/82 BUBL-Ligaplatz 19 [3] | nein | ||
Glasgow Outlaws | Glasgow (Scotsprawl) | UK (Schottland) | Teilnahme Eurobrawl 2081 [1], Saison 2081/82 BUBL-Ligaplatz 11 [3] | nein | ||
Knights of Ulster | Belfast (Ulster) | Tír na nÓg | Teilnahme Eurobrawl 2077 (Gruppenphase) 2077/78[1], danach irgendwann Abstieg, Wiederaufstieg 2081, Saison 2081/82 BUBL-Ligaplatz 22, Erneuter Abstieg 2082 [3] | nein | ||
Leicester Lunatics | Leicester | UK | Saison 2081/82 BUBL-Ligaplatz 12 [3] | nein | ||
Liverpool Lycanthropes | Liverpool (Merseysprawl) | UK | Aufsteiger 2082 [3] | nein | ||
London Underground | London | UK | Underground Corporation (Renraku)[5] | Teilnahme Eurobrawl 2077 und 2081 sowie am Eurobrawl 2083, bei dem die BUBL Gastgeber ist (jew. Gruppenphase)[1], Meister Saison 2081/82 (BUBL-Ligaplatz 1) [3] | nein | |
Newcastle Nightmares | Newcastle upon Tyne (Tynesprawl) | UK | Saison 2081/82 BUBL-Ligaplatz 10 [3] | nein | ||
Manchester Marauders | Manchester (Merseysprawl) | UK | Saison 2081/82 BUBL-Ligaplatz 2 [3] | nein | ||
Nottingham Nocturnals | Nottingham | UK | Aufsteiger 2082 [3] | nein | ||
Salford Slaughterers | Salford | UK (Schottland) | Aufsteiger 2081, Saison 2081/82 BUBL-Ligaplatz 23, Erneuter Abstieg 2082 [3] | nein | ||
Scotsprawl Rangers | Scotsprawl | UK (Schottland) | Aufsteiger 2081, Saison 2081/82 BUBL-Ligaplatz 18, Erneuter Abstieg 2082 [3] | nein [6] | ||
Stalwart Birmingham | BID | UK | Midland Guards | Alle Spieler sind auch aktive Midland Guards-Angestellte, Teilnahme Eurobrawl 2081 und am Eurobrawl 2083, bei dem die BUBL Gastgeber ist [1], Meister 2081, Saison 2081/82 BUBL-Ligaplatz 3 [3] | nein | |
Stormbringers Sheffield | Sheffield | UK | Saison 2081/82 BUBL-Ligaplatz 24, Absteiger 2082 [3] | nein | ||
Swansea Sirens | Swansea | UK | Saison 2081/82 BUBL-Ligaplatz 14 [3] | nein | ||
Teeside Wraith | Newcastle upon Tyne, Teeside Distirct / Tynesprawl | UK | Teilnahme Eurobrawl 2077 (Achtelfinale 2077/78) [1], Saison 2081/82 BUBL-Ligaplatz 16 [3] | nein | ||
Toxic Radicalz | Glasgow / Scotsprawl & Aberdeen | UK (Schottland) | Schwesterteam der Hoverballer der Scots Toxic Radicals [5], €-Brawl-Sieger 2073 [3], britische Meisterschaft / Teilnahme Eurobrawl 2077 (Achtelfinale 2077/78) [1], Saison 2081/82 BUBL-Ligaplatz 8 [3] | nein | ||
Wolverhampton Bloodknights | Wolverhampton | UK | ??? | Saison 2081/82 BUBL-Ligaplatz 17 [3] | nein | |
York Vikings | York | UK | ??? | Saison 2081/82 BUBL-Ligaplatz 7 [3], Anwärter auf €-Brawl-Teilnahme 2083, gescheitert in den Playoffs [1] | nein |
BUBL-Schlusstabelle 2082
Anmerkungen: (M) = Meister der Vorsaison 2080/'81, (N) = Aufsteiger der Vorsaison 2080/'81, (A) = Absteiger 2082
Aufsteiger Relegation 2082: Liverpool Lycanthropes, Durham Miners, Nottingham Nocturnals, Bolton Gravediggers
Endnotenen
Quellenangabe
- ↑ Hochspringen nach: a b c d e f g h i j k l m n o p q r Der Name der Liga / des Verbandes, das Kürzel sowie die so gekennzeichneten Teams ihre Eurobrawl-Teilnahmen und das Abschneiden dort sind jeweilsEigenerfindungen von Benutzer "Niall Mackay" aka "Muffin" und daher bislang nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon. Gleiches gilt auch für den British University Cup und die mit non-letaler Munition spielende Britische College-Liga.
- ↑ Hochspringen nach: a b c Blut & Spiele S.165
- ↑ Hochspringen nach: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab Eigenerfindung von Benutzer "Zeitgeist" (der nicht identisch ist, mit dem Autor hinter dem gleichnamigen, offiziellen Shadowtalker) für dessen Stadtkrieg-Simulation im Pegasus-Forum, auf seinem "DSKL"-Server auf Discord und auf seiner Seite https://stadtkrieg.net.
- ↑ Hochspringen nach: a b Schattenjäger S.992, 1178-1180, 1190-1193 - Roman-Sammelband
- ↑ Hochspringen nach: a b c d Die genannte - möglichen - Sponsoren sind Spekulation - d. h. Eigenerfindung - von Benutzer "Kathe" aka "Karel" und daher bislang auch nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
- ↑ Eigenerfindung von Wolf "Hati" Edelmann in dessen Funktion als Teampate der "Stahlfalken Mannheim" für "Zeitgeists" DSKL-Simulation auf Discord (als Ziel für einen in der Sommerpause 2082 scheidenden Spieler).