Scots Toxic Radicalz (Nichtoffiziell)
Scots Toxic Radicalz (Hoverball) Überblick (Stand: 2063)[1] | |
| |
Stadt: Glasgow (& Aberdeen), Schottland, Vereinigtes Königreich | |
Liga: WHL (2063) |
Die Scots Toxic Radicalz sind ein professionelles, schottisches Hoverballteam, das in der WHL spielt, der Welt- respektive europäischen Profiliga im Hoverball [1].
Name
Der Name des Teams aus dem Vereinigten Königreich kann als Anspielung auf die Schottische Toxische Randzone verstanden werden, die ihre Entstehung ja den ritual-magischen Aktivitäten radikaler Ökoterroristen verdankt [3].
![]() |
Nicht nur der Name... ein Großteil der Spieler stammt - sofern sie nicht aus dem Glasgower Teil des Scotsprawl kommen - aus der militanten und agressiven Gangszene im verkommenen Aberdeen, das die einzige einigermaßen bewohnbare Enklave innerhalb der toxischen Zone bildet. - Und Trainings-Matches wie auch Heimspiele der «Radicalz» werden ebenso vor den verrottenden Kaianlagen in Aberdeen wie in Glasgow abgehalten, auch, wenn die anderen Teams wegen der katastrophalen dortigen Sicherheitslage bislang noch jedesmal (vergeblich) beim Verband dagegen protestiert haben, wenn in Aberdeen gespielt werden sollte...! [4] |
![]() |
HoverBoy |
Geschichte
![]() |
In der 2076er Kabitzky-Cup-Saison schied das Team bereits frühzeitig aus, und hatte somit - zum größten Bedauern seiner Anhänger - nichts mit Viertelfinale, Halbfinale oder gar Finale zu tun... [4] |
![]() |
Flyin' Scotsman |
In der 2081er Saison - nach der mit der Aufteilung in nationale Ligen verbundenen, grundlegenden Umorganisation der WHL - standen die Schotten, die nun in der britischen Liga spielten, den «Oslo Vikings» im "Black Tide Cup" gegenüber, für das sich beide Mannschaften qualifiziert hatten. Hier schied das von mehreren norwegischen Vikings unter Führung Kjartan Ulfesens gegründete Osloer Team gegen die «Toxic Radicals» im Dezember '81 unglücklich im Achtelfinale aus. Bei der Gelegenheit hatte Yan Wu-Han-Fei vom Osloer Chapter der «Chinese Deadly Dwarfs», der für «Vikings» als Lightning spielte, das Pech, dass er von einem gegnerischer Guard vom Wetbike gerammt wurde, der ihm zusätzlich - um auf Nummer Sicher zu gehen - noch eins mit dem Schläger überzog [4].
![]() |
Darüber, dass er ausgerechnet von den beiden rassistischen «Sons of Odin»-Leihgaben im Osloer Team vor dem Ersaufen gerettet wurde, als er vor der dänischen Bootsstadt mit dem Gesicht nach unten im verdrekten Nordseewasser trieb, ist mein Gang-Chummer alles andere als glücklich: Sein Verhältnis zu seinen Teamkameraden Björkson und Norrisson ist verständlicher Weise nicht das Beste, und nun war er diesen Jerks nun einen größeren Gefallen schuldig... Und natürlich ist das, was die zwei deswegen von ihm verlangt haben, mehr als nur ein wenig grenzwertig...! [4] |
![]() |
Tschin-Fo - Aber was wollte er machen? - Lebensschuld ist Lebensschuld, und sowas bezahlt unser Yan prinzipiell. Immer (wenn auch in dem Fall nur unter heftigem Zähneknirschen). [4] |
Siehe auch
- Scots Toxic Radicalz - kanonische Kurzfassung
Endnoten
Quellenangabe
- ↑ Hochspringen nach: a b Brennpunkt: ADL S.116
- ↑ Das Logo wurde von Sebastian Michel unter Verwendung der Schriftarten "Lucida Grande" und "CF Nuclear War" nach Vorgaben/Anregungen von von Benutzer "Karel" (hier als "Dorle", in der Shadowhelix "Kathe") erstellt. Es ist daher - wenigstens bislang - nicht kanonisch.
- ↑ Educated Guess - logische Überlegung des Artikelerstellers, ausgehend von dem, was im englischen "London Sourcebook" wie auch im GRW der dritten Edition - "Shadowrun Third Edition" (S.25) - und in "Shadows of Europe" (S.192) zur schottischen toxischen Randzone (engl. Scottish Fringe Toxic Zone) und ihrer Entstehung nachzulesen ist.
- ↑ Hochspringen nach: a b c d e Die Angaben zu Spielerherkunft und Spielorten, die Kabitzky-Cup-Saison 2076 und die Details zu weiteren Matches - wie auch das Team der Oslo Vikings und die Gang der Chinese Deadly Dwarfs - stellen reine Eigenerfindungen von Benutzer "Kathe" dar, und sind daher nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
Index
- Brennpunkt: ADL, 116