Kamikaze Osaka
Kamikaze Osaka (Urban Brawl) Überblick (Stand: 2082) |
Teamfarben: Blau, Weiß [1] |
Spitznamen: Kamikkaze |
Stadt: Osaka, Kansai-Sprawl [1] |
Sponsoren: Shiawase [1] |
Liga: UBAJ [1] |
Erfolge: |
Kamikaze Osaka sind ein professionelles Urban Brawl- (dtsch. Stadtkriegs-) Team, das in der von der Urban Brawl Association of Japan (UBAJ) organisierten, japanischen Profiliga und häufig auch im Pan-Asian Khan Brawl sowie fallweise im International Urban Brawl World Cup spielt [1].
Geschichte
2060 wurde Kamikaze Osaka als Gesamtsieger des damaligen International Urban Brawl World Cup Weltmeister [1]. Architekt des Weltmeistertitels war , ein menschlicher Japaner. Dessen Stern sank allerdings rapide, als er im Jahr des Kometen geSURGEt wurde. Als seine gesamte Haut sich blau-schwarz und seine Augen sich dottergelb verfärbten, verlor er umgehend den Trainerposten, und er hatte noch Glück, dass er als Changeling einer Deportation nach Yomi entging, in dem er aufs chinesische Festland floh, wo er die «Shanghai Tigers» erst zum Sieg im Pan-Asian Khan Brawl, anschließend zur Meisterschaft in der JDL und schließlich ebenfalls zur Weltmeisterschaft führte [5].
In den 2070ern und beginnenden 2080ern hat das von der Shiawase Corporation gesponserte Team aus Kansai sich den Ruf als “ewiger Zweiter” der japanischen Liga verdient [1]. In der Saison 2080/'81 wurde Osaka Dritter hinter Renrakus «Neo-Tokyo Samurais» und den «Sapporo Guardians» mit 40 Punkten und 12 Siegen, denen vier Unentschieden und zwei Niederlagen gegenüberstanden, bei einer positiven Tordifferenz von +33 [6].
In der 2081/'82er-Saison schaffte «Kamikaze Osaka» es dann, vor Neo-Tokio japanischer Meister zu werden, mit 42 Punkten und 13 Siegen, denen drei Unentschieden und eine einzige Niederlage gegenüberstanden, bei einem positiven Torverhältnis von +47 zu seinen Gunsten [3]. Damit hatte sich Osaka - ebenso, wie Neo-Tokio - das Recht zur Teilnahme an der Stadtkrieg WM 2082 im Rhein-Ruhr-Megaplex in der fernen Allianz Deutscher Länder qualifiziert. Dort traf «Kamikaze» dann in der Gruppenphase in "Gruppe 4" auf die «Gaziers de Marseille» aus der LJGV, die «Caracas Lunatics» aus der SAUBSL und die Israelis von «Haifa STOLZ», den amtierenden Europameister aus der GUBL [4].
Zum Leidwesen der mitgereisten japanischen Warmonger war ihr Team jedoch weit entfernt davon, den Erfolg von 2060 zu wiederholen: Im ersten Gruppenspiel unterlag Osaka Marseille, das sie bei einem Chancenverhältnis von 6:5 mit 3:2 schlug, was die Japaner zudem nicht nur zwei Leicht- und einen Schwerverletzten kostete, sondern auch einen Toten. In der zweiten Partie der Gruppenphase schlugen sie dann zwar Haifa mit 2:1 bei einem Chancenverhältnis von 8:4, was sie zwei weitere Leichtverletzte kostete, aber da Caracas sie im dritten Spiel, das Osaka mit je drei Leicht- und drei Schwerverletzten teuer bezahlten, mit 3:1 schlug (Chancenverhältnis: 4:1) war ihr Gastspiel bei der WM '82 damit auch schon wieder beendet [4].
Mitglieder
Trainer
Hirohito Kobayashi - ein seiner Zeit menschlicher Japaner - führte «Kamikaze Osaka» als Trainer 2060 mit Erfolg zu seinem ersten und bislang einzigen Weltmeistertitel. Er wurde vom Verein jedoch umgehend entlassen, als er sich im Jahr des Kometen in einen Changeling mit dank SURGE schwarz-blauer Haut und dottergelben Augen verwandelte. Gerade so einer Deportation nach Yomi entgangen, floh er aufs asiatische Festland und in die chinesischen Küstenprovinzen, wo er in der Folge die «Shanghai Tigers» ab 2061 zum Gewinn des Pan-Asian Khan Brawl, der Meisterschaft in der Jade Dragon League und schließlich 2066 ebenfalls zum Weltmeistertitel führte, ehe er den Verein verließ, und sich neue Herausforderungen suchte [5].
Ehemalige und aktive Spieler*innen
Mannschaftskader 2081/82
Name | Position | Metatyp / -Variante | Alter | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Scout (dtsch. auch: Aufklärer*in) | ||||
Scout (dtsch. auch: Aufklärer*in) | ||||
Scout (dtsch. auch: Aufklärer*in) | ||||
Scout (dtsch. auch: Aufklärer*in) | ||||
Banger (dtsch. Jäger*in) | ||||
Banger (dtsch. Jäger*in) | ||||
Banger (dtsch. Jäger*in) | ||||
Banger (dtsch. Jäger*in) | ||||
Heavy (dtsch. Brecher*in) | ||||
Heavy (dtsch. Brecher*in) | ||||
Hiroshi „Hi no Tori“ Tanaka [3] | Blaster (dtsch. Schütze*in) | Mensch [3] | 27 [3] | MVP 2081/'82 [3] |
Outrider (dtsch. Stürmer*in) | ||||
Medico (dtsch. (Sani) |
Ehemalige und verstorbene Spieler*innen
Name | Position | Metatyp / -Variante | Alter | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Keisuke „Beruseruku“ Endo [7] | Blaster (dtsch. Schütz*in) [7] | Oni [7] | 25 [7] | Der schweigsame Oni mit der rötlichen Haut scheint auf dem Feld ein Aggressionsproblem zu haben und steigert sich seinem Namen entsprechend in einen "Berserkerrausch". Abseits des Spielfeldes ist er jedoch sehr diszipliniert und nutzt seine Freizeit für Gartenarbeit. Er wechselte in der Winterpause 2080/81 für 17.500.000 € von «Kamikaze Osaka» zu den «AGC LabRats» in die DSKL und damit nach Europa und in die Allianz. An seinem neuen Arbeitsplatz in Groß-Frankfurt hat er in Ludwigshafen nun den wahrscheinlich schönsten japanischen Garten im Allianzland mit Koi-Teich und kleinem Wasserfall. Nach Ende der Saison 2082/'83 und der Transferphase der Sommerpause liegt sein angepasster Marktwert bei 24.000.000 Euro [7]. |
Yue „Lightning“ Yoshida [8] | Scout (dtsch. auch Aufklärer*in) [8] | Oni [8] | 20 [8] | Wechselte in der Sommerpause 2081 für 6.600.000 € von «Kamikaze Osaka» zu den «Berlin Cybears». „Lightning“ hat mit die besten Sprintwerte in der Liga und stellte sich als absoluter Glücksgriff heraus. Die überdrehte Oni mit blau-violetter Haut und grün gefärbten Haaren hat einen privaten Werbevertrag mit der japanischen "kawaii"-Modemarke "Neko Neko" und hat trotz ihrem Wechsel in die DSKL weiterhin viele Fans in Japan, weshalb die Berliner ungewöhnlich hohe Streamzahlen im fernen Osten haben. Nach Ende der Saison 2082/'83 und der Transferphase der Sommerpause liegt ihr angepasster Marktwert bei 15.180.000 Euro [8]. |
Endnoten
Quellenangabe
- ↑ Hochspringen nach: a b c d e f g h i Dieses Team, sein Hintergrund und seine Geschichte wie auch Teamfarben und Sponsor sind jeweils Eignenerfindungen von Benutzer "Zeitgeist" (der nicht mit dem Autor hinter dem gleichnamigen offiziellen Shadowtalker identisch ist) für dessen Stadtkriegsimulation und insbesondere die Beschreibung der UBAJ. Es ist daher - wenigstens bislang - nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon. (Weblink zur Tabele mit der Beschreibung der UBAJ-Teams 2081 siehe hier.)
- ↑ Der WM-Titel Osakas basiert ursprünglich auf einer - zum größten Teil inoffiziellen - Liste der vergangenen DSKL- und Teutonen-Cup-Sieger sowie Urban Brawl-Europa- und Weltmeister, die von Benutzer "Zeitgeist" erdacht und im damaligen Pegasus-Forum veröffentlicht wurde. Sie sind somit auch nicht kanonisch.
- ↑ Hochspringen nach: a b c d e f Die Performance des Teams in der Saison 2081/'82 mit Tabellenplatz, Punkten, Siegen, Unentschieden und Niederlagen sowie Tordifferenz und dem MVP basiert auf der UBAJ-Schlusstabelle 2082 von Benutzer "Zeitgeist", dessen Eigenerfindung sie ist, und ist daher gleichfalls nicht kanonisch.
- ↑ Hochspringen nach: a b c Ihre WM-Teilnahme 2082, dass es bei der WM eine Gruppenphase gibt, die Gruppenzusammensetzung und die Spielpaarungen sowie die Ergebnisse der Gruppenspiele und die Performance Neo-Tokios bei dieser Gelegenheit sind ebenfalls Eigenerfindungen von Benutzer "Zeitgeist" im Rahmen seiner Simulation der Weltmeisterschaft, und folglich auch nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon. (Weblink zur - inoffiziellen - Spieltagstabelle der Gruppenphase der Stadtkrieg WM 2082 siehe hier.)
- ↑ Hochspringen nach: a b Der Weltmeister-Trainer und Changeling stellt eine Ergänzung - d.h. Eigenerfindung - von Benutzer "Kathe" im Rahmen des von ihm erdachten Kaders und Hintergrunds für die "Vampires Leipzig" für die Stadtkriegsimulation von Benutzer "Zeitgeist" im Pegasus-Forum und auf dessen "DSKL"-Server auf Discord dar. Er ist folglich erst recht nicht kanonisch.
- ↑ Die Performance des Teams in der Saison 2080/'81 mit Tabellenplatz, Punkten, Siegen, Unentschieden und Niederlagen sowie Tordifferenz basiert auf der UBAJ-Schlusstabelle 2081 von Benutzer "Zeitgeist", dessen Eigenerfindung sie ist, und ist daher ebenfalls nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon. (Weblink zur Schlusstabelle der Saison 2080/'81 siehe hier.)
- ↑ Hochspringen nach: a b c d e Dieser ehemalige Osaka-Spieler ist eine reine Eigenerfindung von Benutzer "Wuuusch" in dessen Funktion als damaliger Teampate der AGC LabRats für die Stadtkrieg-Simulation von Benutzer "Zeitgeist" im Pegasus-Forum und auf dessen "DSKL"-Server auf Discord, wobei der aktualisierte Marktwert von letzterem ergänzt wurde. - Er ist folglich auch nicht kanonisch. (Weblink zum inoffiziellen, aktualisierten Teambogen der Labrats siehe hier.)
- ↑ Hochspringen nach: a b c d e Dieser ehemalige Osaka-Spieler ist eine reine Eigenerfindung von Benutzer "Trochantus" in dessen Funktion als damaliger Teampate der Berlin Cybears für die Stadtkrieg-Simulation von Benutzer "Zeitgeist" im Pegasus-Forum und auf dessen "DSKL"-Server auf Discord, wobei der aktualisierte Marktwert von letzterem ergänzt wurde. - Er ist folglich auch nicht kanonisch. (Weblink zum inoffiziellen, aktualisierten Teambogen der Cybears siehe hier.)