Caerleon: Unterschied zwischen den Versionen
Kathe (Diskussion | Beiträge) |
Kathe (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
*[[wp:Caerleon|Wikipedia: Caerleon]] | *[[wp:Caerleon|Wikipedia: Caerleon]] | ||
*{{Shwp|Caerleon|Shadowiki: Caerleon}} | |||
{{KatSort|cat=Städte|Europa|Großbritannien|Wales}} | {{KatSort|cat=Städte|Europa|Großbritannien|Wales}} |
Version vom 27. Dezember 2011, 18:05 Uhr
Zu dem hier behandelten Thema gibt es noch eine Menge zu sagen!
Caerleon Überblick (Stand: ?) | ||
Koordinaten: | ||
|
Caerleon, eine kleine waliesische Ortschaft, ist der Standort des Drachenhortes des Großen Drachen Celedyr.
Konzerne
Der Britkon und Cyberware-Pionier Transys Neuronet errichtete in Caerleon - in Kooperation mit Celedyr - umfangreiche Labors und Anlagen, die zu seinem vielleicht wichtigsten Forschungsstandorte neben Silicon Glen im Scotsprawl werden sollten.
![]() |
...wobei ein ausgegrabenes, römisches Amphietheater, unter dem sich der Hort von "Scriptdiver" befinden soll, in die Anlage integriert wurde. - Das muss man sich mal vorstellen... |
![]() |
Clara Loft |
Diese F&E-Einrichtung besteht - ungeachtet des Machtkampfes zwischen dem Drachen und HKB, der in den 2050ern und frühen '60ern den Konzern fast auseinander gerissen hätte - auch nach der Fusion mit dem skandinavischen Erika zu Transys-Erika direkt nach dem Crash von '64 und der unmittelbar darauf folgenden Fusion mit Novatech zu NeoNET unverändert fort.
Quellenindex
Informationen |
Informationen |
Weblinks