Wuxing Hong Kong Daredevils

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
?  Nichtoffiziell 
 Nichtoffiziell 
Wuxing Hong Kong Daredevils
(Urban Brawl)
Überblick (Stand: 2082)[1]
Teamfarben: Schwarz & Gold [2]
Stadt:
Hongkong, Hong Kong Free Enterprise Zone [2]
Sponsoren: Wuxing Incorporated [2]
Liga: Jade Dragon League [2]
Trainer: Tarek Al-Faisal [3]
Erfolge:
Meister 2081 [2], Teilnahme an der Stadtkrieg WM 2082 [4] (Viertelfinale [5])

Die Wuxing Hong Kong Daredevils sind ein professionelles Urban Brawl-Team aus dem fernöstlichen Stadtstaat Hongkong, das in der Jade Dragon League (und in der Regel auch im Pan-Asian Khan Brawl) spielt [2].

Geschichte

Obwohl die «Daredevils» seit mehr als zehn Jahren durch die Unterstützung von Wuxing als finanzstärkstes Team der Jade Dragon League gelten, sind sie erst 2080/81 das erste Mal Meister geworden [2]. In der JDL-Saison 2081/82 erreichten sie mit 48 Punkten und 16 Siegen, denen 7 Niederlagen (und kein einziges Unentschieden) gegenüberstanden sowie einem positiven Torverhältnis von +34 Platz 4 [1].

Stadtkrieg WM 2082

Dem entsprechend waren sie für den International Urban Brawl World Cup qualifiziert, der 2082 in den AGS im fernen Europa ausgetragen wurde. In der Gruppenphase der von ISSV und DSKL im Rhein-Ruhr-Megaplex ausgerichteten Weltmeisterschaft trafen sie in Gruppe 7 auf die «Denver Thunderheads» aus der NAUBL, «London Underground» aus der BUBL und die «Cairo Scarabs» aus der FAL [4].

In seinem ersten Gruppenspiel schlug Hongkong die Denveraner bei einem Chancenverhältnis von 5:4 mit 3:1, was sie drei Leicht- und je einen Schwer- und einen kritisch Verletzten auch teuer bezahlen mussten. - Den Gegner aus der FRFZ kostete die Partie mit je zwei Leicht- und zwei Schwer- sowie einem kritisch Verletzten sogar noch mehr [4].

In der zweiten Begegnung unterlag ihnen dann auch das Team aus der ägyptischen Hauptstadt Kairo mit 2:5 (bei einem Chancenverhältnis von 2:7), wobei Hongkong mit zwei Leichtverletzten deutlich billiger davon kam, als in der ersten Begegnung des Turniers [4].

Shadowtalk Pfeil.png Während Kairo je zwei leicht, zwei schwer und zwei kritisch verletzte Spieler aus der Partie verkraften musste. - In der Folge haben meine Landsleute die Gruppenphase dann ja auch leider nicht überstanden... - Schade! [4]
Shadowtalk Pfeil.png Curiosity Thrills the Cat

Im dritten und letzten Spiel der Gruppenphase musste das Wuxing-Konzernteam aus Hongkong sich schließlich den Briten aus London geschlagen geben, die sie mit 2:1 schlugen (Chancenverhältnis: 4:6). - Zwei Siege und eine Niederlage aus der Gruppenphase genügten dem Team zum Weiterkommen, auch, wenn die Tatsache, dass man ausgerechnet gegen eine Mannschaft der einstigen Kolonialmacht verloren hatte, sicherlich so manchem Hongkonger Warmonger sauer aufstieß [4].

Shadowtalk Pfeil.png Zumal, da ein weiterer Leicht- und noch zwei Schwerverletzte für unser Team eine zusätzliche Hypothek für das anstehende Achtelfinale darstellten.
Shadowtalk Pfeil.png HK-$

Nach Erreichen der KO-Runde schlugen sie im Achtelfinale die «Neo-Tokyo Samurais» aus der von der UBAJ organisierten japanischen Liga mit 2:1 [4] [5]. Auch, wenn die Japaner wesentlich mehr Spielanteile und mehr Ballbesitz hatten, verteidigte Hongkong geschickt und ließ außer dem Führungstreffer von Neo-Tokios Heavy Masahiro „Tetsuo“ Yoshinori Seitens der Japaner nichts mehr zu. Die «Hong Kong Daredevils» nutzten hingegen ihre wenigen Torchancen durch Banger Shi „Xuefeng“ Long und Blaster Fang „Firebird“ Lim (beide weiblich) zu einem knappen, aber nicht unverdienten Sieg [4].

Shadowtalk Pfeil.png War nicht immer schön anzusehen, aber genau so muss man als Underdog gegen einen Favoriten spielen, denke ich. Die Franzosen müssen sich da eine Lösung einfallen lassen. - Alle, die auf einen Viertelfinal-Einzug der Japaner gesetzt haben, haben dagegen Pech gehabt.
Shadowtalk Pfeil.png Bollwerk - für Wipeout! Das Stadtkriegmagazin

Am Samstag, den 25. Juli 2082 bestritten die Wuxing HongKong Daredevils ab 20:00 h das Viertelfinale der Stadtkrieg WM 2082 gegen die «Gaziers de Marseille». Dem südfranzösischen LJGV-Team unterlagen sie mit 2:3 [5].

Mitglieder

Trainer*in:

Cheftrainer ist Tarek Al-Faisal. Al-Faisal kam vom «Nairobi Wildcats» zu Beginn der Saison 80/81. Damit kam der Erfolg und die erste Meisterschaft [3].


(ehemalige) Spieler(innen)

Spieler(innen) - erste Auswahl 2082

Name Position Metatyp/ variante Alter Bemerkungen
Julius „Storm“ Succo [3] Scout (dtsch. auch: Aufklärer*in) ? 30 5
Samuel „Angel“ Wale [3] Scout (dtsch. auch: Aufklärer*in) Zwerg [3] 36 [3]
Riley „Hawkeye“ Steinfeld [3] Scout (dtsch. auch: Aufklärer*in) Mensch [3] 31 [3] Sam. Die australische Aufklärerin wechselte während der Saison 79/80 vom zweitklassigen, australischen Urban Brawl Team aus Albany City für 1 Mio zu den «Hong Kong Daredevils» [3].
Rubertus „Chinese Blade“ Dalton [3] Scout (dtsch. auch: Aufklärer*in) ? 28 [3]
Cui „Whisper“ Fang [3] Banger (dtsch. Jäger*in) ? 23 [3]
Shi „Xuefeng“ Long [3] Banger (dtsch. Jäger*in) ? 23 [3]
Derek „The Horse“ Hengst [3] Banger (dtsch. Jäger*in) ? 29 [3]
Giorgio „Don“ Faletti [3] Banger (dtsch. Jäger*in) Ork [3] 39 [3] Sam. Giorgio Faletti ist der „Papa“ des Teams. Seit 10 Jahren spielt er bei den «Daredevils» und hat mittlerweile Kultstatus in Hongkong erreicht. Auch im westlichen Teil der Welt genießt er einen guten Ruf. Dank seiner exquisiten Cyberware kann er immer noch mit den Jungspunden mithalten [3].
Alex „The Hammer“ Rodriguez [3] Heavy (dtsch. Brecher*in) ? 22 [3]
Heavy (dtsch. Brecher*in)
Zhu „Darkness“ Bai [3] Blaster (dtsch. Schütze*in) ? 25 [3]
Mei „Fierce“ Zhang [3] Outrider (dtsch. Stürmer*in) Elfe [3] 24 [3] Sam [3], MVP ihres Teams Saison '81/'82 [1]
Hu „Heal“ Mang [1] Medico (dtsch. Sani) ? 33 [1]

Spieler(innen) - Ersatz / Rotation 2082

Name Position Metatyp/ variante Alter Bemerkungen
Scout (dtsch. auch Aufklärer*in)
Scout (dtsch. auch Aufklärer*in)
Scout (dtsch. auch Aufklärer*in)
Scout (dtsch. auch Aufklärer*in)
Banger (dtsch. Jäger*in)
Banger (dtsch. Jäger*in)
Banger (dtsch. Jäger*in)
Banger (dtsch. Jäger*in)
Heavy (dtsch. Brecher*in)
Heavy (dtsch. Brecher*in)
Gang „Fierbird“ Liam [3] Blaster (dtsch. Schütze*in) ? ?
Outrider (dtsch. Stürmer*in)
Medico (dtsch. Sani)

Fanbase

Trotz des gemeinsamen Sponsors und redlicher Bemühungen beider Vereinsführungen besteht eine große und oft eskalierende Fanfeindschaft zwischen den «Hong Kong Daredevils» und dem von Wuxing-Tochter Jam Bo Games aufgebauten Ligakonkurrenten «Jam Bo Hong Kong Heat». Die Spiele beider Teams wurden von regelmäßigen Straßenschlachten begleitet und auch außerhalb der Spiele gab es häufig Konflikte [2], ehe «Jam Bo Hong Kong Heat» am Ende der JDL-Saison 2081/82 auf Platz 21 landete und in der Relegation 2082 aus der Liga abstieg [1].


Endnoten

Quellenangabe

  1. Hochspringen nach: a b c d e f Die Performance des Teams in der Saison '81/'82 sowie der MVP sind ebenfalls eine Eigenerfindung von Benutzer "Zeitgeist". Sie basiert auf seiner JDL-Schlusstabelle '81/'82.
  2. Hochspringen nach: a b c d e f g h Dieses Team, seine Geschichte und die Meisterschaft in der Saison '80/'81 sind reine Eigenerfindungen von Benutzer "Zeitgeist", und daher nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon. (Links zur Beschreibung der JDL-Teams und der JDL-Schlusstabelle 80/81 siehe hier und hier.)
  3. Hochspringen nach: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae Trainer 2082 (inkl. familiären Hintergrund) sowie die Spieler der Ersten Auswahl bei der WM bzw. die ergänzenden Angaben zum MVP sind Eigenerfindungen von "Spartan" auf Discord für einen Run seiner Gruppe, bei der das Match "Daredevils" vs. "Gaziers" manipuliert werden soll, damit es wie angegeben ausgeht. Sie sind daher auch nicht kanonisch.
  4. Hochspringen nach: a b c d e f g h Die Performance des Teams in der Gruppenphase der WM 2082 basiert auf der Simulation der Weltmeisterschaft durch Benutzer "Zeitgeist". (Link zur Tabelle siehe hier.)
  5. Hochspringen nach: a b c Die Performance des Teams in der KO-Phase der WM 2082 basiert auf der Simulation der Weltmeisterschaft durch Benutzer "Zeitgeist". (Link zur Darstellung der Ergebnisse siehe hier.)

Weblinks