Charon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Uneindeutig|ALTERNATIV=Charon BioMed}}
{{Uneindeutig|ALTERNATIV=Charon BioMed}}
'''Charon''' ist eine vergleichsweise neue [[Raumstation]] von [[AresSpace]], die sich am Lagrange-Punkt L<sub>1</sub> des Marsmondes [[Deimos]] befindet.  
'''Charon''' ist eine vergleichsweise neue [[Raumstation]] von [[AresSpace]], die sich am Lagrange-Punkt L<sub>1</sub> des Marsmondes [[Deimos]] befindet.


==Geschichte==
==Geschichte==
Baubeginn von Charon war [[2069]]. [[2072]] wurde die - noch unfertige - Station in Betrieb genommen. Auch [[2074]] bestand sie noch lediglich aus einem Gerüst, das sechs miteinander verbundene, vorgefertigte Habitatmodule trägt, und mit geradeeinmal vier ständigen Besatzungsmitgliedern auskam, da sie stark automatisiert war. - Während sie bereits funktionsfähig galt, wurde gemutmaßt, bis zu ihrer Fertigstellung könnten gut und gerne noch 10 Jahre vergehen.  
Baubeginn von Charon war [[2069]]. [[2072]] wurde die - noch unfertige - Station in Betrieb genommen. Auch [[2074]] bestand sie noch lediglich aus einem Gerüst, das sechs miteinander verbundene, vorgefertigte Habitatmodule trägt, und mit gerade einmal vier ständigen Besatzungsmitgliedern auskam, da sie stark automatisiert war. - Während sie bereits funktionsfähig galt, wurde gemutmaßt, bis zu ihrer Fertigstellung könnten gut und gerne noch 10 Jahre vergehen.


Wenige Monate, nach dem [[Evo]] den Kontakt zu seiner [[Mars]]basis [[Neu-Japan|Gagarin]] verloren hatte, brach auch [[Ares]]' Verbindung zu Charon ab, und man vermutete - zu Recht - dass hier wie dort ein [[KFS]]-Ausbruch dahinter steckte. Obwohl es Ares Space gelang, die Kontrolle über Charon wiederherzustellen, entschied der Vorstand per Abstimmung, bezüglich der Übertragungsmöglichkeiten für den [[KFS-Virus]] im [[Weltraum]] kein Risiko mer einzugehen, auch, wenn das bedeutete, dass die [[Nanotechnologie]]forschung unter Mikrogravitation komplett eingestellt, und die entsprechenden Programme ersatzlos eingestampft wurden. Federführend verantwortlich für diese Entscheidung war [[Arthur Vogel]].  
Wenige Monate, nach dem [[Evo]] den Kontakt zu seiner [[Mars]]basis [[Neu-Japan|Gagarin]] verloren hatte, brach auch [[Ares]]' Verbindung zu Charon ab, und man vermutete - zu Recht - dass hier wie dort ein [[KFS]]-Ausbruch dahinter steckte. Obwohl es Ares Space gelang, die Kontrolle über Charon wiederherzustellen, entschied der Vorstand per Abstimmung, bezüglich der Übertragungsmöglichkeiten für den [[KFS-Virus]] im [[Weltraum]] kein Risiko mer einzugehen, auch, wenn das bedeutete, dass die [[Nanotechnologie]]forschung unter Mikrogravitation komplett eingestellt, und die entsprechenden Programme ersatzlos eingestampft wurden. Federführend verantwortlich für diese Entscheidung war [[Arthur Vogel]].


{{Shadowtalk| Hmmm, war da nicht mal 'ne ähnliche Story innem asbach Coputergame? "Doom" hieß dat, odder so ähnlich. Wieso beunruhrcht mich dat nü a bissal?|[[Sascha Lüttwitz|Eisenbauch]]<small>...WIA BRAUCH'N MEHAR DAKKA!!!...</small>}}
{{Shadowtalk| Hmmm, war da nicht mal 'ne ähnliche Story innem asbach Coputergame? "Doom" hieß dat, odder so ähnlich. Wieso beunruhrcht mich dat nü a bissal?|[[Sascha Lüttwitz|Eisenbauch]]<small>...WIA BRAUCH'N MEHAR DAKKA!!!...</small>}}
Zeile 11: Zeile 11:
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->


==Quellenindex==
==Index==
{{IdxTab
{{IdxTab
|
|
*{{QDE|gz}} 141-142  
*{{QDE|gz}}, 141-142
*{{QDE|mk2078}} 58-59
*{{QDE|kd}} {{+idx}}
*{{QDE|mk2078}}, 58-59
|
|
*{{Qen|cg}} {{+idx}}
*{{Qen|hp}} {{+idx}}
*{{Qen|hp}} {{+idx}}
*{{Qen|mp}} {{+idx}}
*{{Qen|mp}} {{+idx}}

Version vom 14. November 2018, 19:26 Uhr

Symbol Begriffsklärung.png Dieser Artikel behandelt {{{1}}}; für {{{2}}}.

Charon ist eine vergleichsweise neue Raumstation von AresSpace, die sich am Lagrange-Punkt L1 des Marsmondes Deimos befindet.

Geschichte

Baubeginn von Charon war 2069. 2072 wurde die - noch unfertige - Station in Betrieb genommen. Auch 2074 bestand sie noch lediglich aus einem Gerüst, das sechs miteinander verbundene, vorgefertigte Habitatmodule trägt, und mit gerade einmal vier ständigen Besatzungsmitgliedern auskam, da sie stark automatisiert war. - Während sie bereits funktionsfähig galt, wurde gemutmaßt, bis zu ihrer Fertigstellung könnten gut und gerne noch 10 Jahre vergehen.

Wenige Monate, nach dem Evo den Kontakt zu seiner Marsbasis Gagarin verloren hatte, brach auch Ares' Verbindung zu Charon ab, und man vermutete - zu Recht - dass hier wie dort ein KFS-Ausbruch dahinter steckte. Obwohl es Ares Space gelang, die Kontrolle über Charon wiederherzustellen, entschied der Vorstand per Abstimmung, bezüglich der Übertragungsmöglichkeiten für den KFS-Virus im Weltraum kein Risiko mer einzugehen, auch, wenn das bedeutete, dass die Nanotechnologieforschung unter Mikrogravitation komplett eingestellt, und die entsprechenden Programme ersatzlos eingestampft wurden. Federführend verantwortlich für diese Entscheidung war Arthur Vogel.

Shadowtalk Pfeil.png Hmmm, war da nicht mal 'ne ähnliche Story innem asbach Coputergame? "Doom" hieß dat, odder so ähnlich. Wieso beunruhrcht mich dat nü a bissal?
Shadowtalk Pfeil.png Eisenbauch...WIA BRAUCH'N MEHAR DAKKA!!!...


Index

Deutsch Englisch

Weblinks