2006: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahr des Hundes
(Feuer und Yang, 丙戌)
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Loki (Diskussion | Beiträge) (+Eintrag) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
** Ende 2006: Nord-Korea wird überrannt. | ** Ende 2006: Nord-Korea wird überrannt. | ||
** Nach dem japanischen Sieg über Nord-Korea ruft Japan das [[Japanisches Kaiserreich|Japanische Kaiserreich]] aus | ** Nach dem japanischen Sieg über Nord-Korea ruft Japan das [[Japanisches Kaiserreich|Japanische Kaiserreich]] aus | ||
*Nord- und Südkorea werden nach 60 Jahren Teilung wiedervereint.<ref>[[Shadows of Asia (Quelle, englisch)|Shadows of Asia]] p.184 ''Timeline''</ref> | |||
*Einige nordkoreanische Konzerne schließen sich zur [[Kwonsham Industries|Kwon Sham Group]] zusammen, um dem Aufkauf durch südkoreanische Megas oder ausländische Investoren zu entgehen.<ref>[[Konzernkrieg (Quelle)|Konzernkrieg]] S.76 ('''Achtung!''' Übersetzungfehler: 2006 statt 2036 vgl. [[Blood in the Boardroom (Quelle, englisch)|Blood in the Boardroom]])</ref> {{Widerspruch|artikel=2007|id=kwonsham}} | |||
* Herrschaft der [[Stahlmänner]] in [[Österreich]]. <ref>[[Walzer, Punks & Schwarzes ICE (Quelle)|Walzer, Punks & Schwarzes ICE]]</ref> | * Herrschaft der [[Stahlmänner]] in [[Österreich]]. <ref>[[Walzer, Punks & Schwarzes ICE (Quelle)|Walzer, Punks & Schwarzes ICE]]</ref> | ||
** Die bürgerkriegsähnlichen Unruhen und Aufstände der Armen und Arbeitslosen in [[Wien]], die sich zwischen 2000 und 2006 gegen die hemmungslos konzern-freundliche Politik der Stahlmänner richteten, enden mit der Schaffung des [[SGHWS]], als man die Aufständischen per se zu Kriminellen erklärt, in Abwesendheit zu lebenslanger Haft verurteilt, und den von ihnen gehaltenen Bezirk im Wiener Süden - auch [[Vereinigte Wohnparks]] genannt - kurzerhand mit einer Mauer umgibt. | ** Die bürgerkriegsähnlichen Unruhen und Aufstände der Armen und Arbeitslosen in [[Wien]], die sich zwischen 2000 und 2006 gegen die hemmungslos konzern-freundliche Politik der Stahlmänner richteten, enden mit der Schaffung des [[SGHWS]], als man die Aufständischen per se zu Kriminellen erklärt, in Abwesendheit zu lebenslanger Haft verurteilt, und den von ihnen gehaltenen Bezirk im Wiener Süden - auch [[Vereinigte Wohnparks]] genannt - kurzerhand mit einer Mauer umgibt. |
Version vom 10. Juli 2007, 17:25 Uhr
? |
---|
Jahre
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Jahrzehnte
Vor 1980
1980 bis 1989
1990 bis 1999
2000 bis 2009
2010 bis 2019
2020 bis 2029
2030 bis 2039
2040 bis 2049
2050 bis 2059
2060 bis 2069
2070 bis 2079
2080 bis 2089
(Feuer und Yang, 丙戌)
Sortierung: | |||||
nach Ort, nach Zeit, keine |
- Ende des zweiten Korea Kriegs
- Anfang 2006: Nord-Korea feuert Atomwaffen auf Japan ab, diese erreichen ihre Ziele aber nicht und richten keinen Schaden an
- Ende 2006: Nord-Korea wird überrannt.
- Nach dem japanischen Sieg über Nord-Korea ruft Japan das Japanische Kaiserreich aus
- Nord- und Südkorea werden nach 60 Jahren Teilung wiedervereint.[1]
- Einige nordkoreanische Konzerne schließen sich zur Kwon Sham Group zusammen, um dem Aufkauf durch südkoreanische Megas oder ausländische Investoren zu entgehen.[2]
{{{ERLÄUTERUNG}}}
- Herrschaft der Stahlmänner in Österreich. [3]
- Die bürgerkriegsähnlichen Unruhen und Aufstände der Armen und Arbeitslosen in Wien, die sich zwischen 2000 und 2006 gegen die hemmungslos konzern-freundliche Politik der Stahlmänner richteten, enden mit der Schaffung des SGHWS, als man die Aufständischen per se zu Kriminellen erklärt, in Abwesendheit zu lebenslanger Haft verurteilt, und den von ihnen gehaltenen Bezirk im Wiener Süden - auch Vereinigte Wohnparks genannt - kurzerhand mit einer Mauer umgibt.
- Der Österreichische Staat verkauft - vertreten durch die Stahlmänner - die Stahlstadt Linz für die symbolische Summe von einem Euro an den Krupp-Konzern.
Quellenangabe
- ↑ Shadows of Asia p.184 Timeline
- ↑ Konzernkrieg S.76 (Achtung! Übersetzungfehler: 2006 statt 2036 vgl. Blood in the Boardroom)
- ↑ Walzer, Punks & Schwarzes ICE