Chinesische Nachfolgestaaten: Unterschied zwischen den Versionen
Loki (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kathe (Diskussion | Beiträge) K (→Index) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
|} | |} | ||
Der Zerfall Chinas begann im [[Jahr des Chaos]], als [[Magie|magische]] Phänomene über der tibetischen Hochebene den Zugang nach [[Tibet]] immer mehr erschwerten bis sich schließlich die [[Mayawolke]] bildete, die das gesamte Hochland für viele Jahrzehnte vom Rest der Welt abschottete. | Der Zerfall Chinas begann im [[Jahr des Chaos]], als [[Magie|magische]] Phänomene über der tibetischen Hochebene den Zugang nach [[Tibet]] immer mehr erschwerten bis sich schließlich die [[Mayawolke]] bildete, die das gesamte Hochland für viele Jahrzehnte vom Rest der Welt abschottete. | ||
Das Puzzle an Nachfolgestaaten wird, zusammengenommen, weithin weiterhin als ''China'' bezeichnet.<ref name=mp140>{{Qen|mp}} S. 140</ref> | |||
==Bevölkerung== | |||
Innerhalb der chinesischen Nachfolgestaaten findet man die [[Ghul]]-Unterart der [[Gaki]].<ref>{{QDE|ken}} S.101</ref> | |||
==Wirtschaft== | |||
Die beständig im Krieg liegenden Scherben des großen [[Volksrepublik China|China]] sind der größte Absatzmarkt für [[Terracotta Armaments]]<ref name=mp141/> und ein Ort, wo [[Renraku]] (auch fehlerhafte) Überproduktion losschlägt.<ref name=cf070>{{Qen|cf}} S. 70</ref> | |||
[[Renraku]] ist einer der größten Landbesitzer in den chinesischen Nachfolgestaaten, und betreibt hier ausgedehnte Anbauflächen für Reis und Sojabohnen, Grundstoffe, die [[Renraku]] dann anderen Konzernen zur Veredlung verkauft.<ref name=mp155>{{Qen|mp}} S. 155</ref> | |||
Außerdem sind die chinesischen Nachfolgestaaten, wie [[Indien]], ein Markt von einer Milliarde Armer [[Metamensch]]en, die [[Renraku]] ausbeuten und mit Waren und Dienstleistungen bedenken kann. Zumal [[Renraku]] auch tief in den Menschenhandel in der Region verstrickt ist - unter dem Vorwand von Heiratsvermittlung werden verchippte wie unverchippte Bräute (und einige Bräutigame) von Renraku in alle Welt vermittelt.<ref name=mp141>{{Qen|mp}} S. 144</ref> | |||
==Nachfolgestaaten== | ==Nachfolgestaaten== | ||
*[[Kantonesische Konföderation]] | *[[Kantonesische Konföderation]]<ref name=soa024>{{Qen|soa}} S. 24</Ref> | ||
*[[Chinesische Küstenprovinzen]] | *[[Chinesische Küstenprovinzen]]<ref name=soa047>{{Qen|soa}} S. 47</ref> | ||
*[[Gansu]] | *[[Gansu]]<ref name=soa048>{{Qen|soa}} S. 48</ref> | ||
*[[Guangxi]] | *[[Guangxi]]<ref name=soa029>{{Qen|soa}} S. 29</ref> | ||
*[[Hainan]] | *[[Hainan]] | ||
*[[Henan]] | *[[Henan]]<ref name=soa042>{{Qen|soa}} S. 42</ref> | ||
*[[Hongkong]] | *[[Hongkong]]<ref name=soa029/> | ||
*[[Mandschurei]] | *[[Mandschurei]]<ref name=soa032>{{Qen|soa}} S. 32</ref> | ||
*Innere Mongolei (Teil der [[Mongolei]]) | *Innere Mongolei (Teil der [[Mongolei]]) | ||
*[[Ningxia]] | *[[Ningxia]]<ref name=soa049>{{Qen|soa}} S. 49</ref> | ||
*[[Peking]] | *[[Peking]]<ref name=soa039>{{Qen|soa}} S. 39</ref> | ||
*[[Republik China]] | *[[Republik China]]<ref name=soa042/> | ||
*[[Shaanxi]] | *[[Shaanxi]]<ref name=soa035>{{Qen|soa}} S. 35</ref> | ||
*[[Sichuan]] | *[[Sichuan]]<ref name=soa044>{{Qen|soa}} S. 44</ref> | ||
*([[Tibet]]) | *([[Tibet]]) | ||
*[[Uiguristan (2013-2041)|Uiguristan]] (Teil der [[Gemeinschaft von Turkestan]]) | *[[Uiguristan (2013-2041)|Uiguristan]] (Teil der [[Gemeinschaft von Turkestan]])<ref name=soa201>{{Qen|soa}} S. 201</ref> | ||
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen --> | <!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen --> | ||
== | ==Endnoten== | ||
*{{Qen| | ===Quellenangabe=== | ||
<references/> | |||
==Index== | |||
{{IdxTab | |||
| | |||
*{{QDE|ken}}, 101 | |||
*{{QDE|mk2078}} {{+idx}} | |||
| | |||
*{{Qen|ce}} {{+idx}} | |||
*{{Qen|mp}}, 140, 144, 155 | |||
*{{Qen|soa}}, 24-49 | |||
| | |||
}} | |||
[[Kategorie:Staaten]] | [[Kategorie:Staaten]] | ||
[[Kategorie:Chinesische Nachfolgestaaten| ]] | [[Kategorie:Chinesische Nachfolgestaaten| ]] |
Aktuelle Version vom 19. Januar 2025, 01:07 Uhr
Die Chinesischen Nachfolgestaaten sind eine Gruppe von Staaten, die aus der Volksrepublik China hervorging, als diese nach und nach auseinanderbrach.
Geschichte
2011 | Unabhängigkeit von Tibet |
---|---|
2013 | Unabhängigkeit von Xinjiang |
2015 | Unabhängigkeit von Hongkong |
2018 | Unabhängigkeit der Provinzen des Greater Canton Economic Development Council, Sichuan, Shaanxi, Innere Mongolei, Gansu und Ningxia Sturz des kommunistischen Regimes und Umbenennung der Volksrepublik China in Republik China |
2019- 2027 |
Bürgerkrieg: Abspaltung von Henan und der Küstenprovinzen |
2028 | Unabhängigkeit der Mandschurei |
2061 | Unabhängigkeit von Peking |
Der Zerfall Chinas begann im Jahr des Chaos, als magische Phänomene über der tibetischen Hochebene den Zugang nach Tibet immer mehr erschwerten bis sich schließlich die Mayawolke bildete, die das gesamte Hochland für viele Jahrzehnte vom Rest der Welt abschottete.
Das Puzzle an Nachfolgestaaten wird, zusammengenommen, weithin weiterhin als China bezeichnet.[1]
Bevölkerung
Innerhalb der chinesischen Nachfolgestaaten findet man die Ghul-Unterart der Gaki.[2]
Wirtschaft
Die beständig im Krieg liegenden Scherben des großen China sind der größte Absatzmarkt für Terracotta Armaments[3] und ein Ort, wo Renraku (auch fehlerhafte) Überproduktion losschlägt.[4]
Renraku ist einer der größten Landbesitzer in den chinesischen Nachfolgestaaten, und betreibt hier ausgedehnte Anbauflächen für Reis und Sojabohnen, Grundstoffe, die Renraku dann anderen Konzernen zur Veredlung verkauft.[5]
Außerdem sind die chinesischen Nachfolgestaaten, wie Indien, ein Markt von einer Milliarde Armer Metamenschen, die Renraku ausbeuten und mit Waren und Dienstleistungen bedenken kann. Zumal Renraku auch tief in den Menschenhandel in der Region verstrickt ist - unter dem Vorwand von Heiratsvermittlung werden verchippte wie unverchippte Bräute (und einige Bräutigame) von Renraku in alle Welt vermittelt.[3]
Nachfolgestaaten
- Kantonesische Konföderation[6]
- Chinesische Küstenprovinzen[7]
- Gansu[8]
- Guangxi[9]
- Hainan
- Henan[10]
- Hongkong[9]
- Mandschurei[11]
- Innere Mongolei (Teil der Mongolei)
- Ningxia[12]
- Peking[13]
- Republik China[10]
- Shaanxi[14]
- Sichuan[15]
- (Tibet)
- Uiguristan (Teil der Gemeinschaft von Turkestan)[16]
Endnoten
Quellenangabe
- ↑ Market Panic S. 140
- ↑ Konzernenklaven S.101
- ↑ Hochspringen nach: a b Market Panic S. 144
- ↑ Chrome Flesh S. 70
- ↑ Market Panic S. 155
- ↑ Shadows of Asia S. 24
- ↑ Shadows of Asia S. 47
- ↑ Shadows of Asia S. 48
- ↑ Hochspringen nach: a b Shadows of Asia S. 29
- ↑ Hochspringen nach: a b Shadows of Asia S. 42
- ↑ Shadows of Asia S. 32
- ↑ Shadows of Asia S. 49
- ↑ Shadows of Asia S. 39
- ↑ Shadows of Asia S. 35
- ↑ Shadows of Asia S. 44
- ↑ Shadows of Asia S. 201
Index
Deutsch | Englisch |
---|---|
|