Islamische Einheitsbewegung: Unterschied zwischen den Versionen
Loki (Diskussion | Beiträge) (+Zeitleiste, Führung entfernt, siehe Diskussion) |
Index (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(18 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Islamische Einheitsbewegung''' (engl. ''Islamic Unity Movement'', ''IUM'') | {{Organisation | ||
|STAND=[[2072]] | |||
|QUELLE=<ref name="ADSW 124">{{QDE|adsw}} S.124</ref> | |||
|LOGO= | |||
|KURZ= | |||
|ALTERNATIV= | |||
|TYP=Religiöse Organisation | |||
|GRÜNDUNG=[[2030er]] | |||
|SCHICKSAL= | |||
|FÜHRUNG=[[Badr al-Din Ibn Eisa]] | |||
|HAUPTSITZ=[[Naher Osten]] | |||
|MITGLIEDER= | |||
|AGENDA=Einheit des Islams | |||
|MOTTO= | |||
}} | |||
Die '''Islamische Einheitsbewegung''' (engl. ''Islamic Unity Movement'', ''IUM'') war eine [[islam]]ische Organisation, die sich der Einheit der [[wp:Umma|Umma]] verschrieben hatte. | |||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
{| style=" | {| class="zeitleiste_infobox" style="clear:right; float:right;" | ||
|+ '''Zeitleiste | |+ '''Zeitleiste Islamische Einheitsbewegung''' | ||
|- | |- | ||
! align=left valign=top |Ende 2030er | ! align=left valign=top |Ende 2030er | ||
| Gründung der Bewegung durch [[Badr al-Din Ibn Eisa]] | | Gründung der Bewegung durch [[Badr al-Din Ibn Eisa]] in [[Medina]]<ref name="ADSW 124"/> | ||
|- | |- | ||
! align=left valign=top |2040 | ! align=left valign=top |2040 | ||
Zeile 21: | Zeile 36: | ||
|- | |- | ||
! align=left valign=top |2064 | ! align=left valign=top |2064 | ||
| Oktober: Enttarnung Ibn Eisas als [[Meistershedim]] und Absetzung | | Oktober: Enttarnung Ibn Eisas als [[Meistershedim]] und Absetzung als Führer der Bewegung | ||
|} | |} | ||
Die Islamische Einheitsbewegung wurde Ende der [[2030er]] von dem angesehen, sunnitischen Rechtsgelehrten [[Badr al-Din Ibn Eisa]] gegründet. Ibn Eisa war entsetzt über den [[Großer Dschihad|Großen Dschihad]] und seine verheerenden Folgen für die islamische Welt. Die vielen Toten sowohl unter den Moslems als auch ihren Gegnern waren für ihn grundlos gestorben. Die Islamische Einheitsbewegung sollte daher eine friedliche Konfliktlösung innerhalb der islamischen Staaten und zwischen ihnen fördern. | Die Islamische Einheitsbewegung wurde Ende der [[2030er]] von dem angesehen, sunnitischen Rechtsgelehrten [[Badr al-Din Ibn Eisa]] in [[Medina]]<ref name="ADSW 124"/> gegründet. Ibn Eisa war entsetzt über den [[Großer Dschihad|Großen Dschihad]] und seine verheerenden Folgen für die islamische Welt. Die vielen Toten sowohl unter den Moslems als auch ihren Gegnern waren für ihn grundlos gestorben. Die Islamische Einheitsbewegung sollte daher eine friedliche Konfliktlösung innerhalb der islamischen Staaten und zwischen ihnen fördern. | ||
Einer der ersten großen Erfolge der Bewegung und Ibn Eisas war die Vermittlung im [[Zweiter Iran-Irak-Krieg|Zweiten Iran-Irak-Krieg]] [[2040]], der den Konflikt zu einem schnellen Ende brachte. Viele Führer des [[Naher Osten|Nahen Ostens]], der nach dem Scheitern des Zweiten Dschihad im Chaos versunken war, zeigten sich von dieser Demonstration diplomatischen Geschicks beeindruckt und die Islamische Einheitsbewegung gewann in der Region an Einfluss. Diesen Einfluss nutzte Ibn Eisa um das große Projekt der [[Errichtung des Kalifats|Wiedererrichtung eines Kalifats]] auf der arabischen Halbinsel zu verwirklichen. 15 Jahre lang arbeiteten er und die Islamische Einheitsbewegung an diesem Vorhaben und vorallem ihren langwierigen diplomatischen Verhandlungen war es zu verdanken, dass sich die Staaten der Halbinsel schließlich [[2055]] im [[Arabisches Kalifat|Arabischen Kalifat]] vereinten. Ibn Eisa wurde zum engsten Berater des zum Kalifen bestimmten [[Saudi-Arabien|saudischen]] Königs [[Kalim Ibn Saud]]. Die Islamische Einheitsbewegung selbst wurde durch diesen Coup zur wichtigsten und einflussreichsten islamischen Organisation weltweit. Ihre stärkste Basis besaß sie im Kalifat, [[Syrien]] und dem [[Libanon]]. | ===Zweiter Iran-Irak-Krieg=== | ||
Einer der ersten großen Erfolge der Bewegung und Ibn Eisas war die Vermittlung im [[Zweiter Iran-Irak-Krieg|Zweiten Iran-Irak-Krieg]] [[2040]], der den Konflikt zu einem schnellen Ende brachte.<ref>{{QDE|adsw}} S.60</ref> Viele Führer des [[Naher Osten|Nahen Ostens]], der nach dem Scheitern des Zweiten Dschihad im Chaos versunken war, zeigten sich von dieser Demonstration diplomatischen Geschicks beeindruckt und die Islamische Einheitsbewegung gewann in der Region an Einfluss. Diesen Einfluss nutzte Ibn Eisa um das große Projekt der [[Errichtung des Kalifats|Wiedererrichtung eines Kalifats]] auf der arabischen Halbinsel zu verwirklichen. 15 Jahre lang arbeiteten er und die Islamische Einheitsbewegung an diesem Vorhaben und vorallem ihren langwierigen diplomatischen Verhandlungen war es zu verdanken, dass sich die Staaten der Halbinsel schließlich [[2055]] im [[Arabisches Kalifat|Arabischen Kalifat]] vereinten. Ibn Eisa wurde zum engsten Berater des zum Kalifen bestimmten [[Saudi-Arabien|saudischen]] Königs [[Kalim Ibn Saud]]. Die Islamische Einheitsbewegung selbst wurde durch diesen Coup zur wichtigsten und einflussreichsten islamischen Organisation weltweit. Ihre stärkste Basis besaß sie im Kalifat, [[Syrien]] und dem [[Libanon]]. | |||
===Ermordung von Ibn Eisa=== | |||
Die Bewegung arbeitete weiterhin an die Vereinigung der islamischen Welt und konnte die Unterstützung vieler islamischer Religionsgemeinschaften und Staaten für sich gewinnen. Sie setzte sich dafür ein, den Libanon unter die Kontrolle der vereinten islamischen Staaten zu bringen und tatsächlich kam es [[2061]], im [[Jahr des Kometen]], zu einer Besetzung des Landes durch syrische Truppen, was als großer politischer Erfolg der Islamischen Einheitsbewegung gewertet wurde. Ibn Eisa hatte sich über die Jahre mit seinem politischen Kurs viele Feinde gemacht und hatte schon einige Attentate überlebt. Die Besetzung des Libanon brachte die Einheitsbewegung in Konflikt mit [[Israel]], weshalb man vermutet, dass der [[Mossad]] für Ibn Eisas Ermordung im September 2061 in [[Mekka]] verantwortlich war. Während Millionen Gläubige den Verlust des Führers der Islamischen Einheitsbewegung betrauerten, ergriff ein [[Meistershedim]] von dessen Körper Besitz und inszenierte die wundersame ''Wiederauferstehung'' des Ermordeten. Der auferstandene Ibn Eisa erklärte, dass die Islamische Einheitsbewegung ihre Aufgabe erfüllt hätte und verkündete die Gründung einer neuen Bewegung, des [[Neuer Islamischer Dschihad|Neuen Islamischen Dschihad]], der endlich die Einheit der Moslems bringen sollte. | Die Bewegung arbeitete weiterhin an die Vereinigung der islamischen Welt und konnte die Unterstützung vieler islamischer Religionsgemeinschaften und Staaten für sich gewinnen. Sie setzte sich dafür ein, den Libanon unter die Kontrolle der vereinten islamischen Staaten zu bringen und tatsächlich kam es [[2061]], im [[Jahr des Kometen]], zu einer Besetzung des Landes durch syrische Truppen, was als großer politischer Erfolg der Islamischen Einheitsbewegung gewertet wurde. Ibn Eisa hatte sich über die Jahre mit seinem politischen Kurs viele Feinde gemacht und hatte schon einige Attentate überlebt. Die Besetzung des Libanon brachte die Einheitsbewegung in Konflikt mit [[Israel]], weshalb man vermutet, dass der [[Mossad]] für Ibn Eisas Ermordung im September 2061 in [[Mekka]] verantwortlich war. Während Millionen Gläubige den Verlust des Führers der Islamischen Einheitsbewegung betrauerten, ergriff ein [[Meistershedim]] von dessen Körper Besitz und inszenierte die wundersame ''Wiederauferstehung'' des Ermordeten. Der auferstandene Ibn Eisa erklärte, dass die Islamische Einheitsbewegung ihre Aufgabe erfüllt hätte und verkündete die Gründung einer neuen Bewegung, des [[Neuer Islamischer Dschihad|Neuen Islamischen Dschihad]], der endlich die Einheit der Moslems bringen sollte. | ||
Zeile 33: | Zeile 50: | ||
Es kam schließlich zu einem erbitterten Machtkampf zwischen Ibn Eisa und dem Kalifen um die Führung des Moslems im [[Naher Osten|Nahen Osten]]. Der Kalif ließ Ibn Eisa Ende Oktober [[2064]] als Führer der Einheitsbewegung absetzen. Einen Monat später als der Terror des Neuen Islamischen Dschihad und der [[Crash von 2064]] den Konflikt auf den Höhepunkt getrieben hatten, konnte Ibn Eisa endlich als Shedim enttarnt werden. | Es kam schließlich zu einem erbitterten Machtkampf zwischen Ibn Eisa und dem Kalifen um die Führung des Moslems im [[Naher Osten|Nahen Osten]]. Der Kalif ließ Ibn Eisa Ende Oktober [[2064]] als Führer der Einheitsbewegung absetzen. Einen Monat später als der Terror des Neuen Islamischen Dschihad und der [[Crash von 2064]] den Konflikt auf den Höhepunkt getrieben hatten, konnte Ibn Eisa endlich als Shedim enttarnt werden. | ||
== | ==Agenda== | ||
Die Islamische Einheitsbewegung, die die volle Unterstützung des Kalifen des [[Arabisches Kalifat|Arabischen Kalifats]] genoss, hielt auch nach der Entlarvung ihres früheren Anführers als [[Shedim]] an ihrem Wunsch, alle Moslems friedlich zu einen, fest. In diesem Zuge unterstützte sie ab [[2064]] die Bildung diplomatischer Beziehungen zwischen den muslimischen Ländern und half zudem auch Nationen, die versuchten, der Terrororganisation des [[Neuer Islamischer Dschihad|Neuen Islamischen Dschihads]] Herr zu werden.<ref name="ADSW 124"/> | |||
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen --> | <!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen --> | ||
== | ==Endnoten== | ||
*{{ | ===Quellenangabe=== | ||
*{{ | <references/> | ||
*{{ | |||
*{{ | ==Index== | ||
*{{ | {{IdxTab | ||
*{{ | | | ||
*{{ | *{{QDE|adsw}} 60, 94, 124 | ||
*{{ | *{{QDE|d6w}} {{+idx}} | ||
*{{QDE|fmf}} {{+idx}} | |||
*{{QDE|sr4}} {{+idx}} | |||
*{{QDE|sühb}} {{+idx}} | |||
*{{QDE|sota64}} {{+idx}} | |||
*{{QDE|sa}} {{+idx}} | |||
*{{QDE|jdk}} {{+idx}} | |||
| | |||
*{{Qen|dotsw}} 42 | |||
*{{Qen|la}} {{+idx}} | |||
*{{Qen|sr4}} {{+idx}} | |||
*{{Qen|soa}} {{+idx}} | |||
*{{Qen|swa}} {{+idx}} | |||
*{{Qen|ssg}} {{+idx}} | |||
*{{Qen|sota64}} {{+idx}} | |||
*{{Qen|sf}} {{+idx}} | |||
*{{Qen|yotc}} {{+idx}} | |||
}} | |||
{{KatSchema|schema=OrgReligion}} | {{KatSchema|schema=OrgReligion}} | ||
[[en:Islamic Unity Movement]] | |||
[[Kategorie:Islamische Welt]] | [[Kategorie:Islamische Welt]] |
Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 12:56 Uhr
Islamische Einheitsbewegung Überblick (Stand: 2072) [1] |
Typ: Religiöse Organisation |
Gründung: 2030er |
Führung: Badr al-Din Ibn Eisa |
Hauptsitz: Naher Osten |
Agenda: Einheit des Islams |
Die Islamische Einheitsbewegung (engl. Islamic Unity Movement, IUM) war eine islamische Organisation, die sich der Einheit der Umma verschrieben hatte.
Geschichte
Ende 2030er | Gründung der Bewegung durch Badr al-Din Ibn Eisa in Medina[1] |
---|---|
2040 | Vermittlungsrolle im Zweiten Iran-Irak-Krieg |
2040- 2055 |
Lobbyarbeit für die arabische Vereinigung |
2055 | Gründung des Arabischen Kalifat; Islamische Einheitsbewegung wird die einflussreichste islamische Gruppierung |
2061 | September: Ermordung und Wiederauferstehung von Ibn Eisa; Neuausrichtung der Bewegung |
2064 | Oktober: Enttarnung Ibn Eisas als Meistershedim und Absetzung als Führer der Bewegung |
Die Islamische Einheitsbewegung wurde Ende der 2030er von dem angesehen, sunnitischen Rechtsgelehrten Badr al-Din Ibn Eisa in Medina[1] gegründet. Ibn Eisa war entsetzt über den Großen Dschihad und seine verheerenden Folgen für die islamische Welt. Die vielen Toten sowohl unter den Moslems als auch ihren Gegnern waren für ihn grundlos gestorben. Die Islamische Einheitsbewegung sollte daher eine friedliche Konfliktlösung innerhalb der islamischen Staaten und zwischen ihnen fördern.
Zweiter Iran-Irak-Krieg
Einer der ersten großen Erfolge der Bewegung und Ibn Eisas war die Vermittlung im Zweiten Iran-Irak-Krieg 2040, der den Konflikt zu einem schnellen Ende brachte.[2] Viele Führer des Nahen Ostens, der nach dem Scheitern des Zweiten Dschihad im Chaos versunken war, zeigten sich von dieser Demonstration diplomatischen Geschicks beeindruckt und die Islamische Einheitsbewegung gewann in der Region an Einfluss. Diesen Einfluss nutzte Ibn Eisa um das große Projekt der Wiedererrichtung eines Kalifats auf der arabischen Halbinsel zu verwirklichen. 15 Jahre lang arbeiteten er und die Islamische Einheitsbewegung an diesem Vorhaben und vorallem ihren langwierigen diplomatischen Verhandlungen war es zu verdanken, dass sich die Staaten der Halbinsel schließlich 2055 im Arabischen Kalifat vereinten. Ibn Eisa wurde zum engsten Berater des zum Kalifen bestimmten saudischen Königs Kalim Ibn Saud. Die Islamische Einheitsbewegung selbst wurde durch diesen Coup zur wichtigsten und einflussreichsten islamischen Organisation weltweit. Ihre stärkste Basis besaß sie im Kalifat, Syrien und dem Libanon.
Ermordung von Ibn Eisa
Die Bewegung arbeitete weiterhin an die Vereinigung der islamischen Welt und konnte die Unterstützung vieler islamischer Religionsgemeinschaften und Staaten für sich gewinnen. Sie setzte sich dafür ein, den Libanon unter die Kontrolle der vereinten islamischen Staaten zu bringen und tatsächlich kam es 2061, im Jahr des Kometen, zu einer Besetzung des Landes durch syrische Truppen, was als großer politischer Erfolg der Islamischen Einheitsbewegung gewertet wurde. Ibn Eisa hatte sich über die Jahre mit seinem politischen Kurs viele Feinde gemacht und hatte schon einige Attentate überlebt. Die Besetzung des Libanon brachte die Einheitsbewegung in Konflikt mit Israel, weshalb man vermutet, dass der Mossad für Ibn Eisas Ermordung im September 2061 in Mekka verantwortlich war. Während Millionen Gläubige den Verlust des Führers der Islamischen Einheitsbewegung betrauerten, ergriff ein Meistershedim von dessen Körper Besitz und inszenierte die wundersame Wiederauferstehung des Ermordeten. Der auferstandene Ibn Eisa erklärte, dass die Islamische Einheitsbewegung ihre Aufgabe erfüllt hätte und verkündete die Gründung einer neuen Bewegung, des Neuen Islamischen Dschihad, der endlich die Einheit der Moslems bringen sollte.
Obwohl Ibn Eisa den Neuen Dschihad ausgerufen hatte, blieb er Führer der Islamischen Einheitsbewegung. Unter der Kontrolle des Meistershedims gab er der Bewegung eine völlig neue Ausrichtung und kehrte vom Weg der friedlichen Einheit ab, was ihn in Konflikt mit moderaten Moslems, insbesondere mit dem Kalifen, brachte. Während der Neue Islamische Dschihad seinen Einfluss unter dem Schutze Ibn Eisas ausdehnte, wurde die Islamische Einheitsbewegung von internen Konflikten erschüttert. Einige Mitglieder unter Führung von Sadeq al-Bahiy, der die Unterstützung des Kalifen genoss, leisteten Widerstand gegen Ibn Eisas Versuch die Bewegung vollständig unter seine Kontrolle zu bekommen und gegen die zunehmende Militarisierung der Organisation. Unterstützung erhielt diese Gruppe auch von der Islamischen Renaissance-Bewegung. Ibn Eisa brachte seinerseits durch die Rekrutierung einiger persönlicher Leibwächter der sogenannten Dschinn weitere Shedim in die Organisation.
Es kam schließlich zu einem erbitterten Machtkampf zwischen Ibn Eisa und dem Kalifen um die Führung des Moslems im Nahen Osten. Der Kalif ließ Ibn Eisa Ende Oktober 2064 als Führer der Einheitsbewegung absetzen. Einen Monat später als der Terror des Neuen Islamischen Dschihad und der Crash von 2064 den Konflikt auf den Höhepunkt getrieben hatten, konnte Ibn Eisa endlich als Shedim enttarnt werden.
Agenda
Die Islamische Einheitsbewegung, die die volle Unterstützung des Kalifen des Arabischen Kalifats genoss, hielt auch nach der Entlarvung ihres früheren Anführers als Shedim an ihrem Wunsch, alle Moslems friedlich zu einen, fest. In diesem Zuge unterstützte sie ab 2064 die Bildung diplomatischer Beziehungen zwischen den muslimischen Ländern und half zudem auch Nationen, die versuchten, der Terrororganisation des Neuen Islamischen Dschihads Herr zu werden.[1]
Endnoten
Quellenangabe
- ↑ a b c d Almanach der Sechsten Welt S.124
- ↑ Almanach der Sechsten Welt S.60
Index
Deutsch | Englisch |
---|---|