Monika Stüeler-Waffenschmidt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Anpassung an formalen Standard)
Zeile 21: Zeile 21:
{{KatSort|cat=Personen|Drakes|Magisch Begabte|Konzerne}}
{{KatSort|cat=Personen|Drakes|Magisch Begabte|Konzerne}}
{{KatSort|cat=Executives|FBV}}
{{KatSort|cat=Executives|FBV}}
[[fr:Monika Stüeler-Waffenschmidt]]

Version vom 22. August 2009, 18:17 Uhr

Monika Stüeler-Waffenschmidt
Geschlecht weiblich
Art Drake
Magisch aktiv Magierin
Nationalität deutsch
Konzern­angehörigkeit FBV

Monika Stueler-Waffenschmidt, einst Protegée und Ziehtochter Nachtmeisters, ist CEO und Mehrheitsaktionärin des Frankfurter Bankenvereins. Der Großdrache hat sie in seinem Testament überraschend als Alleinerbin eingesetzt, sie ist unter den Aktionären des FBV jedoch mehr als umstritten. Sie ist außerdem nicht nur eine initiierte Magierin, die von Nachtmeister persönlich ausgebildet wurde, sondern auch eine Drake.

Der Machtkampf innerhalb der Führungsspitze des FBV, aus dem sie mit ihren geerbten Aktienanteilen (ca. 84%) als Siegerin hervorging, führte dazu, dass die Proteus AG mit allen schmutzigen Mitteln eine feindliche Übernahme des Bankenvereins versuchte. Nachtmeister war einer der Gründer genannten Proteus-Verschwörer gewesen, und seine Mitverschwörer fürchteten, der FBV stünde ihnen nicht mehr als Waschanlage und Pipeline für illegale Finanzströme zur Verfügung, wenn nicht einer der ihren an der Spitze stände. Unter anderem heuerte Proteus Runner an, die Monika Stueler-Waffenschmidt entführen sollten... und zu den ersten außenstehenden Zeugen gehörten, die sie als Drake in ihrer wahren Gestalt erlebten! Im Abwehrkampf gegen den Proteus-Konzern, der einen regelrechten Konzernkrieg anzettelten, ging sie eine Allianz mit Ares Macrotechnology ein, die auch nach dem Ende der Auseinandersetzungen mit und um Proteus fortbestand, und unter den FBV-Aktionären höchst umstritten ist. - Nichts desto trotz stand die Exec zu der ursprünglich aus der Not geborenen Partnerschaft und die Zusammenarbeit bestand auch über den Crash von 2064 hinaus, nach dem der FBV seine Finanzmacht geschickt ausgespielt hatte, um die Probleme von Cross Applied Technologies zum Vorteil von Ares weiter zu verschärfen. Auch in den 2070ern es gibt es dank ihrer Geschäftspolitik weiterhin mehr als ein Joint-Venture mit dem UCAS-amerikanischen AAA-Kon.

In zwischen hat sich Monika Stueler-Waffenschmidt als erfolgreiche Geschäftsfrau bewährt, die sicherstellt, dass der FBV weder Saeder-Krupp und damit Nachtmeisters Mörder Lofwyr noch einem anderen gierigen Konkurrenten in die Hände fällt. Vermutlich war sie auch federführend für die Übernahme der Sicherheitsdienste ProSecuritas, DWS und Sternschutz nach dem Crash 2.0 verantwortlich, als sich der FBV mit der Proteus AG und S-K die IFMU teilte...


Quellenindex

Informationen