Aldi-Tengelmann-Lidl-Metro Gruppe: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Index (Diskussion | Beiträge) K (→Quellenindex) |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|LOGO= | |LOGO= | ||
|COPYRIGHT= | |COPYRIGHT= | ||
|KÜRZEL= | |KÜRZEL=ATLM-Group, ATLM | ||
|ALTERNATIV= | |ALTERNATIV= | ||
|MOTTO= | |MOTTO= | ||
|SCHICKSAL= | |SCHICKSAL= | ||
|MUTTER=[[Regulus Joint Industries]] | |MUTTER={{nlt}}[[Regulus Joint Industries]] | ||
|GRÜNDUNG= | |GRÜNDUNG= | ||
|HAUPTSITZ=[[Mülheim an der Ruhr]], [[Rhein-Ruhr-Megaplex|RRP]], [[Allianz Deutscher Länder|ADL]] | |HAUPTSITZ={{nlt}}[[Mülheim an der Ruhr]], [[Rhein-Ruhr-Megaplex|RRP]], [[Allianz Deutscher Länder|ADL]] | ||
|BRANCHE= | |BRANCHE= | ||
|AUFSICHT= | |AUFSICHT= | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
|TERM= | |TERM= | ||
}} | }} | ||
'''Aldi-Tengelmann-Lidl-Metro Gruppe''' (kurz: ''' | '''Aldi-Tengelmann-Lidl-Metro Gruppe''' (kurz: '''ATLM Group''') ist ein Handelskonzern in der [[Allianz Deutscher Länder]]. | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Die | Die ATLM-Group entstand im Rahmen einer der ersten, großen Fusionswellen des 21. Jahrhunderts, nach dem die Notstandsgesetze der Regierung [[Horst Stöckter|Stöckter]] respektive des [[Deutscher Militärrat|Militärrates]] und die [[Passauer Verträge]] die Beschränkungen der Kartellgesetze ausgehebelt hatten. Neben dem Discounter [[wp:Aldi|Aldi]], der sich mit der Supermarktkette Real zu [[Aldi-Real Waren GmbH]] zusammengeschlossen hatte, sind deren einstige Konkurrenten [[wp:Tengelmann (Unternehmen)|Tengelmann]] und [[wp:Lidl|Lidl]] sowie der [[wp:Metro AG|Metro]]-[[Konzern]], der sowohl Groß- als auch Einzelhandel umfasst, Teil der Gruppe. | ||
Nach dem [[Crash von 2029]] übernahm die | Nach dem [[Crash von 2029]] übernahm die ATLM-Gruppe zudem die Überreste verschiedener amerikanischer Fastfood-Ketten auf deutschem Boden, die sie unter der Marke "[[Aldi-Burger]]" zu einer einzigen, allianzweiten Franchise zusammenfasste. | ||
In den [[2040er|2040ern]] wurde der Einzelhandelskonzern dann seinerseits von [[British Industrial PLC]] geschluckt, die sich jedoch entschieden, die in der ADL eingeführte Marke samt dem zugehörigen Fastfood-Franchise Aldi Burger zu erhalten, was vorallem einer - gerade in der deutschen Unterschicht recht ausgeprägten - ''Markentreue'' geschuldet war. | In den [[2040er|2040ern]] wurde der Einzelhandelskonzern dann seinerseits von [[British Industrial PLC]] geschluckt, die sich jedoch entschieden, die in der ADL eingeführte Marke samt dem zugehörigen Fastfood-Franchise Aldi Burger zu erhalten, was vorallem einer - gerade in der deutschen Unterschicht recht ausgeprägten - ''Markentreue'' geschuldet war. | ||
Seit der Fusion von British Industrial mit dem [[Vereinigte Niederlande|niederländischen]] [[Royal Dutch Joint Enterprises]] gehört die | Seit der Fusion von British Industrial mit dem [[Vereinigte Niederlande|niederländischen]] [[Royal Dutch Joint Enterprises]] gehört die ATLM-Group als Tochterfirma zu [[Regulus Joint Industries]]. | ||
==Firmensitz== | ==Firmensitz== | ||
Die Aldi-Tengelmann-Lidl-Metro Gruppe hat ihren Hauptsitz in [[Mülheim an der Ruhr]] im [[Rhein-Ruhr-Megaplex]], das schon vor der Jahrtausendwende mit den Firmenzentralen der [[wp:Tengelmann (Unternehmen)|Tengelmann-Gruppe]], [[wp:Aldi|Aldi-Süds]] und des Diskounters [[wp:Plus Warenhandelsgesellschaft|Plus]] den Spitznamen "Hauptstadt des Lebensmitteleinzelhandels" trug. Die komplette Verwaltung, die Einkaufsabteilung und Logistikplanung sind hier direkt am Rhein-Ruhr-Hafen Mühlheim Speldorf konzentriert. Als größter Logistik-Knotenpunkt des Handelskonzerns verfügt die Zentrale in Mühlheim auch über weitgehend vollautomatisierte Kühl- und Lagerhäuser, die mit einer minimalen Rumpf-Belegschaft auskommen, und von wo die Waren durch | Die Aldi-Tengelmann-Lidl-Metro Gruppe hat ihren Hauptsitz in [[Mülheim an der Ruhr]] im [[Rhein-Ruhr-Megaplex]], das schon vor der Jahrtausendwende mit den Firmenzentralen der [[wp:Tengelmann (Unternehmen)|Tengelmann-Gruppe]], [[wp:Aldi|Aldi-Süds]] und des Diskounters [[wp:Plus Warenhandelsgesellschaft|Plus]] den Spitznamen "Hauptstadt des Lebensmitteleinzelhandels" trug. Die komplette Verwaltung, die Einkaufsabteilung und Logistikplanung sind hier direkt am Rhein-Ruhr-Hafen Mühlheim Speldorf konzentriert. Als größter Logistik-Knotenpunkt des Handelskonzerns verfügt die Zentrale in Mühlheim auch über weitgehend vollautomatisierte Kühl- und Lagerhäuser, die mit einer minimalen Rumpf-Belegschaft auskommen, und von wo die Waren durch [[Regulus Transport Services]] und dessen lokale Töchter täglich 24 Stunden und an 7 Tagen pro Woche an die Supermärkte verteilt und ausgeliefert werden. | ||
==Tochterfirmen== | ==Struktur== | ||
;[[ | |||
===Tochterfirmen=== | |||
;[[A&P]]<ref name=DPADL21>{{QDE|dp:adl}} S.21</ref><ref>[[wp:The Great Atlantic and Pacific Tea Company|Wikipedia: The Great Atlantic and Pacific Tea Company]]</ref> | |||
;[[Aldi-Real Waren GmbH]] | ;[[Aldi-Real Waren GmbH]] | ||
;[[ | ;[[Kaiser's Tengelmann]]<ref name=DPADL21/> | ||
;[[ | ;[[Metro-Kaufland]]<ref name=DPADL21/> | ||
;[[Metro-Media]]<ref name=DPADL21/> | |||
;[[Metro-Saturn]]<ref name=DPADL21/> | |||
;[[Zauberland]]<ref name=DPADL21/> | |||
==Endnoten== | |||
{{Einzelnachweise}} | |||
== | ==Index== | ||
*{{QDE|dp:adl}} 21 | |||
*{{QDE|dids}} 59 | |||
*{{QDE|kd}} 221-222 | *{{QDE|kd}} 221-222 | ||
*{{QDE|rrmp}} 96-97 | *{{QDE|rrmp}} 96-97 | ||
Zeile 51: | Zeile 59: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
*{{Shwp|Aldi-Tengelmann-Lidl-Metro_Gruppe|Shadowiki: Aldi-Tengelmann-Lidl-Metro Gruppe}} | *{{Shwp|Aldi-Tengelmann-Lidl-Metro_Gruppe|Shadowiki: Aldi-Tengelmann-Lidl-Metro Gruppe}} | ||
*[[wp:Aldi|Wikipedia: Aldi]] | |||
*[[wp:Lidl|Wikipedia: Lidl]] | |||
*[[wp:Metro AG|Wikipedia: Metro]] | |||
*[[wp:Tengelmann (Unternehmen)|Wikipedia: Tengelmann]] | |||
{{KatSort|cat=Konzerne|A|Tochterfirmen}} | {{KatSort|cat=Konzerne|A|Tochterfirmen|ADL|Nordrhein-Ruhr}} | ||
{{KatSort|catsup=Konzerne|cat=Tochterfirmen|Regulus}} | {{KatSort|catsup=Konzerne|cat=Tochterfirmen|Regulus}} |
Aktuelle Version vom 26. Januar 2024, 21:45 Uhr
Aldi-Tengelmann-Lidl-Metro Gruppe Überblick (Stand: 2074) |
Abkürzung: ATLM-Group, ATLM |
Mutterkonzern: |
Hauptsitz: |
Geschäftsführung: Nneka Alumai |
Rating: A |
Konzernstatus: Tochterfirma |
Aldi-Tengelmann-Lidl-Metro Gruppe (kurz: ATLM Group) ist ein Handelskonzern in der Allianz Deutscher Länder.
Geschichte
Die ATLM-Group entstand im Rahmen einer der ersten, großen Fusionswellen des 21. Jahrhunderts, nach dem die Notstandsgesetze der Regierung Stöckter respektive des Militärrates und die Passauer Verträge die Beschränkungen der Kartellgesetze ausgehebelt hatten. Neben dem Discounter Aldi, der sich mit der Supermarktkette Real zu Aldi-Real Waren GmbH zusammengeschlossen hatte, sind deren einstige Konkurrenten Tengelmann und Lidl sowie der Metro-Konzern, der sowohl Groß- als auch Einzelhandel umfasst, Teil der Gruppe.
Nach dem Crash von 2029 übernahm die ATLM-Gruppe zudem die Überreste verschiedener amerikanischer Fastfood-Ketten auf deutschem Boden, die sie unter der Marke "Aldi-Burger" zu einer einzigen, allianzweiten Franchise zusammenfasste.
In den 2040ern wurde der Einzelhandelskonzern dann seinerseits von British Industrial PLC geschluckt, die sich jedoch entschieden, die in der ADL eingeführte Marke samt dem zugehörigen Fastfood-Franchise Aldi Burger zu erhalten, was vorallem einer - gerade in der deutschen Unterschicht recht ausgeprägten - Markentreue geschuldet war.
Seit der Fusion von British Industrial mit dem niederländischen Royal Dutch Joint Enterprises gehört die ATLM-Group als Tochterfirma zu Regulus Joint Industries.
Firmensitz
Die Aldi-Tengelmann-Lidl-Metro Gruppe hat ihren Hauptsitz in Mülheim an der Ruhr im Rhein-Ruhr-Megaplex, das schon vor der Jahrtausendwende mit den Firmenzentralen der Tengelmann-Gruppe, Aldi-Süds und des Diskounters Plus den Spitznamen "Hauptstadt des Lebensmitteleinzelhandels" trug. Die komplette Verwaltung, die Einkaufsabteilung und Logistikplanung sind hier direkt am Rhein-Ruhr-Hafen Mühlheim Speldorf konzentriert. Als größter Logistik-Knotenpunkt des Handelskonzerns verfügt die Zentrale in Mühlheim auch über weitgehend vollautomatisierte Kühl- und Lagerhäuser, die mit einer minimalen Rumpf-Belegschaft auskommen, und von wo die Waren durch Regulus Transport Services und dessen lokale Töchter täglich 24 Stunden und an 7 Tagen pro Woche an die Supermärkte verteilt und ausgeliefert werden.
Struktur
Tochterfirmen
- A&P[1][2]
- Aldi-Real Waren GmbH
- Kaiser's Tengelmann[1]
- Metro-Kaufland[1]
- Metro-Media[1]
- Metro-Saturn[1]
- Zauberland[1]
Endnoten
Index
- Datapuls: ADL 21
- Deutschland in den Schatten 59
- Konzerndossier 221-222
- Rhein-Ruhr-Megaplex 96-97
Weblinks
- Shadowiki: Aldi-Tengelmann-Lidl-Metro Gruppe
- Wikipedia: Aldi
- Wikipedia: Lidl
- Wikipedia: Metro
- Wikipedia: Tengelmann