Asante-Nation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:


Im Jahr [[2025]] waren die Asante die einzigen, die der «United States Global Economics Task Force» gegenüber genügend Stabilität und Struktur vorweisen konnten, um sich als Staat zu qualifizieren. In der Folge öffnete sich der Staat Asante [[2026]] dem internationalen Handel, und wurde von den Vereinten Nationen anerkannt. Die Asante-Nation widersetzte sich jedoch dem Versuch der ausländischen [[Konzerne]], sich zu stark auf ihrem Boden breit zu machen, da die Auswirkungen des neuen, hemmungslosen Konzernkolonialismus in Westafrika schon damals absehbar waren. Nichts desto trotz unterhält die Regierung von Asante Mainframes, um mit der lokalen [[Matrix]] in ihrer Hauptstadt [[Akkra]] [[2038]] online zu gehen.
Im Jahr [[2025]] waren die Asante die einzigen, die der «United States Global Economics Task Force» gegenüber genügend Stabilität und Struktur vorweisen konnten, um sich als Staat zu qualifizieren. In der Folge öffnete sich der Staat Asante [[2026]] dem internationalen Handel, und wurde von den Vereinten Nationen anerkannt. Die Asante-Nation widersetzte sich jedoch dem Versuch der ausländischen [[Konzerne]], sich zu stark auf ihrem Boden breit zu machen, da die Auswirkungen des neuen, hemmungslosen Konzernkolonialismus in Westafrika schon damals absehbar waren. Nichts desto trotz unterhält die Regierung von Asante Mainframes, um mit der lokalen [[Matrix]] in ihrer Hauptstadt [[Akkra]] [[2038]] online zu gehen.
==Politik==
Die Asante-Nation ist eine absolute Monarchie, in der König zugleich oberster Priester und Kommandant der Streitkräfte ist. Der Titel des Herrschers lautet Asantehene und ist erblich. Die Politik der Asante ist von Hypernationalismus geprägt.  Durch den über jahrzehnte andauernden Asante-Fanti-Krieg sind sie sehr klan-orientiert. Neben den Asante selbst sind Twi und Ewe in ihrer Nation integriert, und nur Angehörigen dieser drei Volksgruppen stehen wichtige Positionen und Jobs offen. Über ihre Hauptstadt Akkra treibt die Nation mit den [[Megakonzerne]]n umfangreichen Handel, aber ausgedehnte [[Konzern]]präsenz ist innerhalb des Territoriums der Asante - von wenigen Ausnahmen abgesehen - nicht zugelassen.
Die Gesetze der Asante-Nation sind - bestenfalls - ''drakonisch'' zu nennen: Waffen sind auf der Straße für Jedermann mit Ausnahme des Militärs verboten, und selbst kleinere Verbrechen werden mit Prügelstrafe, Verstümmelung, Tod oder der Verschiffung "den Fluss hinauf" - also nach [[Asamando]] - geahndet. Die Körperstrafen werden in der Regel öffentlich vollstreckt.


==Quellen==
==Quellen==

Version vom 4. Mai 2008, 08:42 Uhr

Die Asante-Nation auf dem Gebiet des im Verlauf der ersten VITAS-Epedemie zerfallenen ehemaligen Ghana ist die einzige der zahllosen, winzigen Ethnonationen der Elfenbeinküste, die seit 2026 durch die UNO und auch sonst international als Staat anerkannt ist.

Geschichte

Die Asante hatten während der Phase, in der die Elfenbeinküste und Ghana vor Ausbruch der weltweiten VITAS-Epedemie zwischen 2005 und 2007 im Chaos beinahe monatlich wechselnder Regime und permanenter Grenzscharmützel versanken, die Mehrheit der Eintagsdiktatoren gestellt, die versuchten, die ghanesische Wirtschaft in Gang zu halten, in dem sie immer härtere Gesetze erließen. Die Fanti andererseits wollten gar keine Regierung nach europäischem Muster, da sie diese als ein Fossil aus britischer Kolonialzeit ansahen, und betrachteten Schmuggel und Piraterie als ihre natürliche Lebensweise. Die andauernde Feindschaft von Asante-Nation und Fanti-Gebieten ist eine direkte Konsequenz dieser entgegengesetzten Interessen. Während die Fanti ein Stück Küste besetzten, und ihre Nachbarn - und jeden anderen - überfielen, waren die Asante, die traditionell haufenweise Leute beim Militär hatten, die ersten, die nach VITAS und dem Erwachen auf die Beine kamen, und mit ihrem Königreich einen Staat mit einigermaßen festen Grenzen etablieren konnten. Das Asante- oder Ashanti-Reich integrierte die Stämme der Ewe und Twi. Die Ga hingegen, die sich nicht assimilieren lassen wollten, waren gezwungen, die Gegend um Akkra zu verlassen, und zogen in die von VITAS entvölkerte und nach dem ersten Jahrzehnt des Krieges zwischen Asante und Fanti praktisch verlassene Küstenstadt Sekondi.

Im Jahr 2025 waren die Asante die einzigen, die der «United States Global Economics Task Force» gegenüber genügend Stabilität und Struktur vorweisen konnten, um sich als Staat zu qualifizieren. In der Folge öffnete sich der Staat Asante 2026 dem internationalen Handel, und wurde von den Vereinten Nationen anerkannt. Die Asante-Nation widersetzte sich jedoch dem Versuch der ausländischen Konzerne, sich zu stark auf ihrem Boden breit zu machen, da die Auswirkungen des neuen, hemmungslosen Konzernkolonialismus in Westafrika schon damals absehbar waren. Nichts desto trotz unterhält die Regierung von Asante Mainframes, um mit der lokalen Matrix in ihrer Hauptstadt Akkra 2038 online zu gehen.

Politik

Die Asante-Nation ist eine absolute Monarchie, in der König zugleich oberster Priester und Kommandant der Streitkräfte ist. Der Titel des Herrschers lautet Asantehene und ist erblich. Die Politik der Asante ist von Hypernationalismus geprägt. Durch den über jahrzehnte andauernden Asante-Fanti-Krieg sind sie sehr klan-orientiert. Neben den Asante selbst sind Twi und Ewe in ihrer Nation integriert, und nur Angehörigen dieser drei Volksgruppen stehen wichtige Positionen und Jobs offen. Über ihre Hauptstadt Akkra treibt die Nation mit den Megakonzernen umfangreichen Handel, aber ausgedehnte Konzernpräsenz ist innerhalb des Territoriums der Asante - von wenigen Ausnahmen abgesehen - nicht zugelassen.

Die Gesetze der Asante-Nation sind - bestenfalls - drakonisch zu nennen: Waffen sind auf der Straße für Jedermann mit Ausnahme des Militärs verboten, und selbst kleinere Verbrechen werden mit Prügelstrafe, Verstümmelung, Tod oder der Verschiffung "den Fluss hinauf" - also nach Asamando - geahndet. Die Körperstrafen werden in der Regel öffentlich vollstreckt.

Quellen

Informationen