Sato Kanaga: Unterschied zwischen den Versionen
Loki (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Qde -> QDE) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
==Quellenindex== | ==Quellenindex== | ||
*{{ | *{{QDE|ss2}} 85-86 | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Aktuelle Version vom 4. Juli 2013, 08:54 Uhr
Sato Kanaga | |
Geschlecht | männlich |
Metatyp | Mensch [E 1] |
Nationalität | japanisch |
Zugehörigkeit | Yakuza (Kanaga-gumi) |
Tätigkeit | Oyabun |
Sato Kanaga ist der Oyabun des Seattler Kanaga-gumi.
Biographie
Ursprünglich war Sato Kanaga der Stellvertreter - also der Wakagashira - von Oyabun Takeo Shigeda beim Shigeda-gumi. Er war deutlich konservativer, als sein Boss, und nicht gewillt, dessen Kurs mitzutragen, Frauen, halb-japanische Mischlinge und Metamenschen als vollwertige Mitglieder in das Shigeda-gumi aufzunehmen. Nach dessen Tod im Winter '71 /'72 änderte er deshalb die Spielregeln entsprechend seiner eigenen, chauvinistischen und rassistischen Einstellung: Er säuberte das Kanaga-gumi, das er - mit Billigung Oyabun Hanzo Shotozumis - aus den Überresten des Shigeda-gumi formte, in der Folge von all jenen Mitgliedern, die seiner Meinung keinen Platz in den Reihen der Yakuza hatten. Diese Unerwünschten schob er mehrheitlich zum - nach dem Tempo-Drogenkrieg personell stark geschwächten - Kenran-Kai ab. - Kritiker - auch innerhalb des Shotozumi-rengos - sprechen in diesem Zusammenhang sogar schon von einem zweiten oder "kleinen Schisma", in Anlehnung an die blutige Säuberung der Seattler Yakuza von ihren koreanischen Mitgliedern in den 2040ern.
![]() |
Wobei das doch eine arge Übertreibung - respektive Verdrehung der Tatsachen - ist... so, als wollte man das Fleisch von Kobe-Rindern mit SoyNars-Riegeln vergleichen. |
![]() |
Mon'Shi-Shi ...Yak-Blut ist bei Satos Säuberung nämlich kaum geflossen! |
Endnoten
Erläuterungen
- ↑ Da Sato Kanaga etwas gegen Metamenschen als Yakuza-Mitglieder hat, und infolge der bekannten, anti-metamenschlichen Haltung vieler Japaner ist er offenkundig auch selbst ein Mensch (Homo sapiens sapiens).
Quellenindex
Weblinks