Hamburger Unabhängige Sozialistische Partei Deutschlands: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Qde -> QDE)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


Nachdem die HUSPD sowohl bei den  Wahlen von [[2067]] als auch bei der vorgezogenen Neuwahl von [[2069]] in die total zersplitterte Bürgerschaft einziehen konnte, stellt sie nun, nach der ersten Direktwahl eines Hamburger Senats, mit [[Vesna Lyzhichko]] die regierende Bürgermeisterin der Hansestadt.
Nachdem die HUSPD sowohl bei den  Wahlen von [[2067]] als auch bei der vorgezogenen Neuwahl von [[2069]] in die total zersplitterte Bürgerschaft einziehen konnte, stellt sie nun, nach der ersten Direktwahl eines Hamburger Senats, mit [[Vesna Lyzhichko]] die regierende Bürgermeisterin der Hansestadt.
{{NavParteien|Hamburg}}


<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->

Version vom 4. Mai 2017, 18:32 Uhr

Die Hamburger Unabhängige Sozialistische Partei Deutschlands (HUSPD) ist eine politische Partei in der Freistadt Hamburg.

Geschichte

Die HUSPD entstand aus dem Landesverband der Hamburger USPD, der sich 2067 von des Bundespartei abspaltete und eine selbstständige Partei in Hamburg wurde. Obwohl die USPD die erste der großen Parteien war, deren Hamburger Vertreter diesen Schritt machten, zogen binnen kürzester Zeit auch CVP- und ESP-Landesverband und die lokalen Organisationen der kleinen und Splitterparteien nach, so dass die HUSPD kein Alleinstellungsmerkmal besaß. Da man in der USPD-Parteizentrale in Hannover über den Schritt der Hamburger überhaupt nicht glücklich war, kam es zudem umgehend zur Neugründung einer Landesgruppe der Bundespartei in Hamburg.

Nachdem die HUSPD sowohl bei den Wahlen von 2067 als auch bei der vorgezogenen Neuwahl von 2069 in die total zersplitterte Bürgerschaft einziehen konnte, stellt sie nun, nach der ersten Direktwahl eines Hamburger Senats, mit Vesna Lyzhichko die regierende Bürgermeisterin der Hansestadt.



Quellenindex

Deutsch Englisch

Weblinks