Marko Leska: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person
{{Person
|NAME_OVR=
|GEBURTSNAME=
|GEBURTSNAME=
|ALIAS=Dragovit
|ALIAS=Dragovit
|PERSONA=
|PERSONA=
|BILD=
|BILD=
|SIZE_OVR=
|COPYRIGHT=
|COPYRIGHT=
|CUSTOM_COPYRIGHT=
|GEBURT=
|GEBURT=
|TOD=
|TOD=
|UMBRUCH=
|ALTER=
|ALTER_OVR=
|GESCHLECHT=männlich
|GESCHLECHT=männlich
|ART=
|METATYP=?
|METATYP=?
|HAAR=
|MAGISCH=
|AUGEN=
|RESONANT=
|MERKMALE=
|MAGISCH=ja ([[Sorben-Magie]] / [[Blutmagie]] ?)
|RESONANZ=
|BESCHWÖRER=
|BESCHWÖRER=
|MUTTER=
|MUTTER=
|VATER=
|VATER=
|PARTNER=
|VERLOBT=
|VERHEIRATET=
|VERWITWET=
|GESCHIEDEN=
|EXPARTNER=
|KINDER=
|KINDER=
|EHEPARTNER=
|NATION=
|NATION=
|STAAT=
|STAAT=
|TÄTIGKEIT=Gangleader, [[Critterjäger]]
|KONZERN=
|ZUGEHÖRIGKEIT=[[Triglawer]]
|ZUGEHÖRIGKEIT=[[Triglawer]]
|KONZERN=[[Aztechnology]] (inoffiziell) ?
|RELIGION=[[Heidentum|neo-pagan]] (sorbisch, ehem. alt-slawisch ?)
|RELIGION=[[Heidentum|neo-pagan]] (sorbisch, ehem. alt-slawisch ?)
|SIN=
|TÄTIGKEIT=Gangleader
|KOM=
|BILD2=
|COPYRIGHT3=
|BILDPERSONA=
|COPYRIGHT2=
}}
}}
'''Marko''' "'''Dragovit'''" '''Leska''' ist der Anführer der [[Heidentum|neo-paganen]] [[Wizgang]] der [[Triglawer]], die ihren Turf im [[Berlin]]er Alternativ-Bezirk [[Falkensee]] hat.<ref name="ber2080">{{QDE|ber2080}} S. 35</ref>  
'''Marko Leska''', AKA '''Dragovit''', ist der Anführer der [[Heidentum|neo-paganen]] [[Wizgang]] der [[Triglawer]], die ihren Turf im [[Berlin]]er Alternativ-Bezirk [[Falkensee]] hat.<ref name="ber2080">{{QDE|ber2080}} S. 35</ref>  


==Hintergrund==
==Hintergrund==
Dragovit bedient sich Versatzstücke der [[Sorben-Magie]] <ref name="ber2080"/>, und anderer (alt-)slawischer [[Magische Tradition|magischer Traditionen]] und nutzt seine [[magische Begabung]] und die seiner Leute für diverse Verbrechen unter [[Magie]]einsatz.. In der Vergangenheit brachten - unbewiesene - Gerüchte ihn und seine [[Gang]] auch mit [[Toxische Magie|Toxischer Magie]], [[Blutmagie]] und [[Organlegging]] in Verbindung, und man sagte ihnen Kontakte zu [[Tamanous]] nach.<ref name="berlim">{{QDE|berlim}} A: S. 25</ref> Er gibt sich und den Wizgangern unter seinem Kommando das Image Pro-anarchistischer [[Geister]]befreier,<ref name="ber2080"/> und ist locker mit den [[Diskordianer]]n (und damit der [[Eris-Kirche]] von [[Ghul]]-Papst [[Wahnfried Grok]], den «[[Nemessiden]]» und der [[Magnifike Loge der Heiligen Eris|Magnifiken Loge der Heiligen Eris]]) verbandelt,<ref name="sg">{{QDE|sg}} S. 64</ref> während seine [[Ganger]] gleichzeitig [[Critterjäger]] agieren, die ihre Beute - lebend oder tot - an [[Aztechnology]] verkaufen.<ref name="ber2080"/><ref name="berlim"/> Ob er und seine «Triglawer» echte [[Sorben]] sind, darf bezweifelt werden, aber seit der offenen Kooperation eines Teils der Sorbischen Magierpriester mit Aztech haben sich auch er und seine Gang deutlich enger an den [[Aztlan]]er [[Megakonzern]] gebunden, und sind Mitte 2080 fast schon so etwas wie Befehlsempfänger der Azzies <ref name="ber2080"/>.
Dragovit bedient sich Versatzstücke der [[Sorben-Magie]] <ref name="ber2080"/>, und anderer (alt-)slawischer [[Magische Tradition|magischer Traditionen]] und nutzt seine [[magische Begabung]] und die seiner Leute für diverse Verbrechen unter [[Magie]]einsatz.. In der Vergangenheit brachten - unbewiesene - Gerüchte ihn und seine [[Gang]] auch mit [[Toxische Magie|Toxischer Magie]], [[Blutmagie]] und [[Organlegging]] in Verbindung, und man sagte ihnen Kontakte zu [[Tamanous]] nach.<ref name="berlim">{{QDE|berlim}} A: S. 25</ref> Er gibt sich und den Wizgangern unter seinem Kommando das Image Pro-anarchistischer [[Geister]]befreier,<ref name="ber2080"/> und ist locker mit den [[Diskordianer]]n (und damit der [[Eris-Kirche]] von [[Ghul]]-Papst [[Wahnfried Grok]], den «[[Nemessiden]]» und der [[Magnifike Loge der Heiligen Eris|Magnifiken Loge der Heiligen Eris]]) verbandelt,<ref name="sg">{{QDE|sg}} S. 64</ref> während seine [[Ganger]] gleichzeitig [[Critterjäger]] agieren, die ihre Beute - lebend oder tot - an [[Aztechnology]] verkaufen.<ref name="ber2080"/><ref name="berlim"/> Ob er und seine «Triglawer» echte [[Sorben]] sind, darf bezweifelt werden, aber seit der offenen Kooperation eines Teils der Sorbischen Magierpriester mit Aztech haben sich auch er und seine Gang deutlich enger an den [[Aztlan]]er [[Megakonzern]] gebunden, und sind Mitte 2080 fast schon so etwas wie Befehlsempfänger der Azzies <ref name="ber2080"/>.
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->


==Endnoten==
==Endnoten==
===Quellenangabe===
{{Einzelnachweise}}
{{Einzelnachweise}}



Version vom 21. Februar 2024, 10:19 Uhr

Marko Leska
Alias Dragovit
Geschlecht männlich
Metatyp ?
Zugehörigkeit Triglawer
Religion neo-pagan (sorbisch, ehem. alt-slawisch ?)
Tätigkeit Gangleader

Marko Leska, AKA Dragovit, ist der Anführer der neo-paganen Wizgang der Triglawer, die ihren Turf im Berliner Alternativ-Bezirk Falkensee hat.[1]

Hintergrund

Dragovit bedient sich Versatzstücke der Sorben-Magie [1], und anderer (alt-)slawischer magischer Traditionen und nutzt seine magische Begabung und die seiner Leute für diverse Verbrechen unter Magieeinsatz.. In der Vergangenheit brachten - unbewiesene - Gerüchte ihn und seine Gang auch mit Toxischer Magie, Blutmagie und Organlegging in Verbindung, und man sagte ihnen Kontakte zu Tamanous nach.[2] Er gibt sich und den Wizgangern unter seinem Kommando das Image Pro-anarchistischer Geisterbefreier,[1] und ist locker mit den Diskordianern (und damit der Eris-Kirche von Ghul-Papst Wahnfried Grok, den «Nemessiden» und der Magnifiken Loge der Heiligen Eris) verbandelt,[3] während seine Ganger gleichzeitig Critterjäger agieren, die ihre Beute - lebend oder tot - an Aztechnology verkaufen.[1][2] Ob er und seine «Triglawer» echte Sorben sind, darf bezweifelt werden, aber seit der offenen Kooperation eines Teils der Sorbischen Magierpriester mit Aztech haben sich auch er und seine Gang deutlich enger an den Aztlaner Megakonzern gebunden, und sind Mitte 2080 fast schon so etwas wie Befehlsempfänger der Azzies [1].

Endnoten

Index

Weblinks