Bundesamt für Innere Sicherheit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Korrektur (Korsar starb. - Oktober lebt 2070 noch und trägt Shadowtalk bei))
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
{{shadowtalk|Mal ganz ehrlich, erkennt da jemand einen Unterschied?|BerlinBomba}}
{{shadowtalk|Mal ganz ehrlich, erkennt da jemand einen Unterschied?|BerlinBomba}}


Außerdem überwacht sie die einzelnen Landesregierungen. Das BIS untersteht der Bundesregierung in [[Hannover]].
Außerdem überwacht sie die einzelnen Landesregierungen. Das BIS untersteht der Bundesregierung in [[Hannover]], genauer: dem Innenministerium.


Im Bedarfsfall greifen die Undercover-Agenten des BIS auf den BGS ([[Bundesgrenzschutz]]) und andere Polizeieinheiten zurück.
Im Bedarfsfall greifen die Undercover-Agenten des BIS auf den BGS ([[Bundesgrenzschutz]]) und andere Polizeieinheiten zurück.

Version vom 21. Oktober 2007, 15:20 Uhr

Das Bundesamt für Innere Sicherheit (BIS) ist mehr ein Geheimdienst als eine Polizeieinheit. Diese Behörde beschäftigt sich mit Terror- und Spionageabwehr, Landesverrat, Organisierter Kriminalität und Megacorp-Aktivitäten.

Shadowtalk Pfeil.png Mal ganz ehrlich, erkennt da jemand einen Unterschied?
Shadowtalk Pfeil.png BerlinBomba

Außerdem überwacht sie die einzelnen Landesregierungen. Das BIS untersteht der Bundesregierung in Hannover, genauer: dem Innenministerium.

Im Bedarfsfall greifen die Undercover-Agenten des BIS auf den BGS (Bundesgrenzschutz) und andere Polizeieinheiten zurück.

Im Fallout des Crashs von 2064 stürmte der BSI - unter dem Vorwand der Untersuchung des von Winternight verübten Otaku-Massakers - den Shadowland-Knoten im Osten Berlins, wobei Roter Korsar - einer der Sysops - ums Leben kam und AHAB, Reality Check und Konwacht verhaftet und die von Dator beschaffte Hardware komplett beschlagnahmt wurde.[1]

Quellenindex

Informationen
Informationen

Quellenangabe

  1. Informationen