European Aeronautic Defence and Space Company: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 48: Zeile 48:
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->


==Quellenangaben==
==Endnoten==
 
===Quellenangaben===
{{Einzelnachweise}}
{{Einzelnachweise}}



Version vom 18. September 2018, 09:38 Uhr

European Aeronautic Defence and Space Company
Überblick (Stand: 2078)
Aufgelöst
Abkürzung: EADS
Gründung: 10. Juli 2000[1]
Auflösung: ?

Die European Aeronautic Defence and Space Company, kurz EADS, war Europas ehemals größter Luft-, Raumfahrt- und Rüstungskonzern.

Geschichte

EADS entstand am 10. Juli 2000 als Zusammenschluss diverser europäischer Rüstungskonzerne aus dem Luftfahrtbereich.[1] Aus unbekannten Gründen ging der Konzern zu Grunde.[2] Die daraufhin entstanden Nachfolgekonzerne waren:

Die Mehrheit der deutschen EADS-Sparte wurde von der IFMU übernommen. So ging MBB[9], DASA[5] und die Reste des Airbus-Konsortiums an die IFMU.[3] Einige Zeit später fusionierten DASA, MBB und Kawasaki Heavy Industries zu Messerschmitt-Kawasaki.[11] Dornier wurde ebenfalls wieder unabhängig, fusionierte später allerdings mit Porsche zu Porsche-Dornier.[12] Die franzörischen Teile formierten sich unter der Aérospatiale SA neu,[2] wozu auch die Eurocopter Group gehörte.[7] In Spanien wiederum wurde CASA erneut eigenständig.[4] Die Eurofighter GmbH, zuvor Mehrheitlich im Besitz von EADS,[13] wurde von British Aerospace aufgekauft, die wiederum von Saeder-Krupp erworben wurden.[8]

Nach dem Untergang der IFMU sprang die Proteus AG ein und kaufte deren EADS-Luftfahrtsfirmen auf. Mit dem Erwerb von Airbus Aerials bot sich Proteus die Möglichkeit zudem die alte EADS-Rüstungssparte zu reaktivieren, was sie auch umgehend tat.[14]


Endnoten

Quellenangaben

Index

Deutsch Englisch

Weblinks