Vineta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Stadt |STAND=2062 |ALTERNATIV=Swinemünde/Świnoujście (ehem.) |BÜRGERMEISTER= |GRÖßE= |STATUS=Grafschaft |LAND=Allianz Deutscher Länder |BUNDESSTAA…“)
 
Zeile 40: Zeile 40:


==Politik==
==Politik==
Innerhalb der neo-feudalen Organisation Pomoryas bildet Vineta - ebenso, wie die drei anderen, wichtigsten Städte des Landes - eine Grafschaft. Graf [[Wratislas von Vineta]], ein berüchtigter [[elf]]ischer Rassist, der von einem Pomorya ohne [[mensch]]liche Einwohner träumt, residiert hier, und vertritt Vineta im Rat der Grafen. <ref>{{Qen|gsb}} S. 93</ref> [[Miro Vinetari]] - Diplomat in Ausbildung und ein Neffe und Protegé Graf Wratislas' - arbeitete bis zu seinem Tod am [[28. Januar]] [[2059]] als Praktikant im Konsulat Pomoryas in [[Hamburg]]. <ref>[[Quelle, de: Sturmvogel|Sturmvogel]] {{+zit}}</ref>
Innerhalb der neo-feudalen Organisation Pomoryas bildet Vineta - ebenso, wie die drei anderen, wichtigsten Städte des Landes - eine Grafschaft. Graf [[Wratislas von Vineta]], ein berüchtigter [[elf]]ischer [[Rassismus|Rassist]], der von einem Pomorya ohne [[mensch]]liche Einwohner träumt, und unter den jüngeren Elfen Pomoryas erschreckend einflussreich ist, residiert hier, und vertritt Vineta im Rat der Grafen. <ref>{{Qen|gsb}} S. 93</ref> [[Miro Vinetari]] - Diplomat in Ausbildung und ein Neffe und Protegé Graf Wratislas' - arbeitete bis zu seinem Tod am [[28. Januar]] [[2059]] als Praktikant im Konsulat Pomoryas in [[Hamburg]]. <ref>[[Quelle, de: Sturmvogel|Sturmvogel]] {{+zit}}</ref>


Das Verhältnis zu [[Stettin]] im benachbarten Polen war - wenigstens in den 2050ern - denkbar schlecht, da Graf Wratislas seinen Spleen pflegt, von dort kommende [[Frachter]] mit Schikanen zu überziehen: So ließ er in wenigstens einem Fall 500 Tonnen Nahrungsmittel vernichten, da sie nicht seinen Maßstäben an organisch erzeugte Nahrung entsprachen. <ref>{{Qen|gsb}} S.94</ref>
Das Verhältnis zu [[Stettin]] im benachbarten Polen war - wenigstens in den 2050ern - denkbar schlecht, da Graf Wratislas seinen Spleen pflegt, von dort kommende [[Frachter]] mit Schikanen zu überziehen: So ließ er in wenigstens einem Fall 500 Tonnen Nahrungsmittel vernichten, da sie nicht seinen Maßstäben an organisch erzeugte Nahrung entsprachen. <ref>{{Qen|gsb}} S.94</ref>

Version vom 23. April 2018, 16:14 Uhr

Vineta
Überblick (Stand: 2062)
Andere Bezeichnungen: Swinemünde/Świnoujście (ehem.)
Status: Grafschaft
Koordinaten:
54°25' N, 13°26' O (GM), (OSM)
Sicherheitskräfte: herzogliche Polizei
GeoPositionskarte ADL.svg
Markerpunkt rot padded.png

Vineta ist eine Stadt in der Elfennation Pomorya.

Geschichte

Vor der Gründung des Herzogtums und der folgenden Umbenennung hieß das heutige Vineta "Swinemünde" (polnisch: Świnoujście). Es liegt im damals zu Polen gehörenden Teil Pomoryas an der Ostsee, und war vor dem zweiten Weltkrieg eines der bedeutendsten deutschen Ostseebäder.

Politik

Innerhalb der neo-feudalen Organisation Pomoryas bildet Vineta - ebenso, wie die drei anderen, wichtigsten Städte des Landes - eine Grafschaft. Graf Wratislas von Vineta, ein berüchtigter elfischer Rassist, der von einem Pomorya ohne menschliche Einwohner träumt, und unter den jüngeren Elfen Pomoryas erschreckend einflussreich ist, residiert hier, und vertritt Vineta im Rat der Grafen. [1] Miro Vinetari - Diplomat in Ausbildung und ein Neffe und Protegé Graf Wratislas' - arbeitete bis zu seinem Tod am 28. Januar 2059 als Praktikant im Konsulat Pomoryas in Hamburg. [2]

Das Verhältnis zu Stettin im benachbarten Polen war - wenigstens in den 2050ern - denkbar schlecht, da Graf Wratislas seinen Spleen pflegt, von dort kommende Frachter mit Schikanen zu überziehen: So ließ er in wenigstens einem Fall 500 Tonnen Nahrungsmittel vernichten, da sie nicht seinen Maßstäben an organisch erzeugte Nahrung entsprachen. [3]

Begriff

Der Name "Vineta" bezieht sich auf eine legendäre, versunkene Stadt gleichen Namens, die angeblich an der Ostseeküste im Gebiet des heutigen Pomorya lag.


Endnoten

Quellenangabe

Quellenindex

Quellenbücher

Deutsch Englisch

Romane

Weblinks