Yamaha Corporation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Konzern
{{Konzern
|STAND=
|STAND=?
|QUELLE=
|QUELLE=
|LOGO=Yamaha_Logo.png
|LOGO=Yamaha_Logo.png
Zeile 11: Zeile 11:
|GRÜNDUNG=12. Oktober 1897
|GRÜNDUNG=12. Oktober 1897
|HAUPTSITZ=[[Hamamatsu]], [[Japan]]
|HAUPTSITZ=[[Hamamatsu]], [[Japan]]
|BRANCHE=
|BRANCHE=Elektronik, Kleinwaffen, Fahrzeuge
|AUFSICHT=
|AUFSICHT=
|VORSTAND=
|VORSTAND=
Zeile 18: Zeile 18:
|CEO=
|CEO=
|PRÄSIDENT=
|PRÄSIDENT=
|RATING=
|RATING=mind. A
|STATUS=
|STATUS=
|AKTIONÄRE=
|AKTIONÄRE=
|TERM=
|TERM=
}}
}}
'''Yamaha Corporation''' ist ein japanischer Großkonzern aus [[Hamamatsu]]. Er ist für seine Motorräder und Waffen bekannt.
Die '''Yamaha Corporation''', kurz '''Yamaha''' (jap. ヤマハ), ist ein [[japan]]ischer [[Konzerne|Großkonzern]] aus [[Hamamatsu]], der für seine Motorräder und Waffen bekannt ist.
 
Neben Japan ist Yamaha auch in [[Québec City]] aktiv, wo ihnen [[2052]] eine der fünf [[Enterprize Zones]] gehörte.<ref>{{Qen|nagna}} S.75</ref>
 
[[2073]] ist Yamahas Werbestrategen ein besonderer Coup geglückt, da sie die Rechte erwerben konnten, um die Werbespots für ihre neuesten Motorräder mit [[Teiko Ikemoto]]s Nr.-Eins-Hit "Lollypop Dreams" zu unterlegen.<ref>{{Qen|ha2}} S.3</ref>


==Produkte==
==Produkte==
;Elektronik
===Elektronik===
*Yamaha 95000
*Yamaha 95000
*Yamaha 95000-V
*Yamaha 95000-V


;Motorräder
===Buggys===
*Yamaha Growler
*Yamaha Sahara <ref name="r3d-158">{{QDE|r3}} S.158</ref>
*Yamaha Katana-11
 
*Yamaha Maru
===Motorräder===
*[[Yamaha Rapier]]
*Yamaha Dagger<ref name="r3d-192">{{QDE|r3}} S.192</ref>
*Yamaha Florett<ref name="r3d-194">{{QDE|r3}} S.194</ref>
*[[Yamaha Growler]]<ref>{{QDE|sr5}} S:468</ref>
*Yamaha Kaburaya<ref name="ak-49">{{QDE|ak}} S.49</ref>
*[[Yamaha Kaburaya X]]<ref>{{QDE|sotaadl}} S.44</ref>
*Yamaha Katana<ref name="r3d-193">{{QDE|r3}} S.193</ref>
*Yamaha Katana-11<ref name="a2070">{{QDE|a2070}} S.115</ref>
*Yamaha Maru<ref name="a2070"/>
*Yamaha Nodachi<ref name="ak-46-47">{{QDE|ak}} S.46, 47 (Bild)</ref>
*[[Yamaha Rapier]]<ref name="ak-49"/>
*[[Yamaha Star]]<ref name="r3d-193"/>
*Yamaha Thunderstruck<ref name="r3d-191">{{QDE|r3}} S.191</ref>
 
===Waffen===
;[[Yamaha Pulsar]] : Taser
;[[Yamaha Raiden]] : Sturmgewehr
;[[Yamaha Sakura Fubuki]] (SX) : Pistole
 
{{NavAutomobile}}
{{NavWaffenbauer}}
 
==Endnoten==
{{Einzelnachweise}}
 
==Index==
{{IdxTab
|
*{{QDE|a2060}}, 30
*{{QDE|a2070}}, 112, 115,
*{{QDE|ak}}, 46, 48, 49, 147
*{{QDE|dp:pddb}}, 23-24
*{{QDE|dp:2082}}, 17
*{{QDE|dk-c}}, 79, 91
*{{QDE|dids}}, 186
*{{QDE|mtuf}}, 136
*{{QDE|rl}} {{+idx}}
*{{QDE|sd1}}, 119-120
*{{QDE|sr4}} {{+idx}}
*{{QDE|sr4a}}, 362, 395
*{{QDE|sr5}}, 427, 431, 428
*{{QDE|sr6}}, 251, 256, 297, 298
*{{QDE|sr2050}}, 208
*{{QDE|sotaadl}}, 44
*{{QDE|vf}} {{+idx}}
|
*{{Qen|ha2}}, 3
*{{Qen|ars}}, 106, 108
*{{Qen|cc}}, 19
*{{Qen|cg}}, 202
*{{Qen|ca}}, 133
*{{Qen|dcl}}, 21, 23, 24
*{{Qen|r3}}, 158, 159, 165
*{{Qen|r5}}, 44, 45-46
*{{Qen|rbb}}, 17
*{{Qen|runbb74}}, 167
*{{Qen|sb}}, 75, 78, 97
*{{Qen|sr}}, 10, 132
*{{Qen|sr2}}, 251
*{{Qen|sr3}}, 308
*{{Qen|sr4}}, 306, 307, 341
*{{Qen|sr4a}}, 316, 317, 348
*{{Qen|sr5}}, 425, 428, 462
*{{Qen|sr6}}, 251, 256, 295, 296
*{{Qen|sr2050}}, 191
*{{Qen|nagna}}, 75
*{{Qen|nagrl}}, 33
*{{Qen|ucl}}, 8
}}


;Waffen
==Siehe auch==
*Yamaha Pulsar (Taser)
*[[Yamaha Corporation (Nichtoffiziell)]]
*Yamaha Sakura Fubuki (Pistole)


==Quellenindex==
==Weblinks==
*{{Qen|ars}} 108
*[[wp:Yamaha Corporation|Wikipedia: Yamaha Corporation]]
*{{Qen|cc}} 19
*{{Qen|sb}} 75, 78, 97
*{{Qen|sr4}} 306, 307, 341


{{KatSort|cat=Konzerne|Japan}}
[[Kategorie:Konzerne]]
[[Kategorie:Konzerne (A)]]
[[Kategorie:Konzerne (Japan)]]
[[Kategorie:Konzerne (Rüstungshersteller)]]
[[Kategorie:Konzerne (Fahrzeughersteller)]]
[[Kategorie:Japanokons]]
[[Kategorie:Japanokons]]
[[Kategorie:Yamaha Corporation| ]]

Aktuelle Version vom 8. Juni 2024, 13:34 Uhr

Yamaha Corporation
Überblick (Stand: ?)

Yamaha Logo.png

Gründung: 12. Oktober 1897
Hauptsitz: Hamamatsu, Japan
Branche: Elektronik, Kleinwaffen, Fahrzeuge
Rating: mind. A

Die Yamaha Corporation, kurz Yamaha (jap. ヤマハ), ist ein japanischer Großkonzern aus Hamamatsu, der für seine Motorräder und Waffen bekannt ist.

Neben Japan ist Yamaha auch in Québec City aktiv, wo ihnen 2052 eine der fünf Enterprize Zones gehörte.[1]

2073 ist Yamahas Werbestrategen ein besonderer Coup geglückt, da sie die Rechte erwerben konnten, um die Werbespots für ihre neuesten Motorräder mit Teiko Ikemotos Nr.-Eins-Hit "Lollypop Dreams" zu unterlegen.[2]

Produkte

Elektronik

  • Yamaha 95000
  • Yamaha 95000-V

Buggys

  • Yamaha Sahara [3]

Motorräder

Waffen

Yamaha Pulsar
Taser
Yamaha Raiden
Sturmgewehr
Yamaha Sakura Fubuki (SX)
Pistole



Endnoten

Index

Deutsch Englisch

Siehe auch

Weblinks