Bund für Mobilen Notfall-Arzteinsatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(EuroMedis -> Shadowtalk obsolet)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Konzern
{{Konzern
|STAND=?
|STAND=2062
|QUELLE=<ref>{{Quelle|dids2|S.288}}</ref>
|LOGO=Symbol BuMoNA Klein.JPG
|LOGO=Symbol BuMoNA Klein.JPG
|MUTTER=[[AG Chemie]]
|MUTTER=[[AG Chemie]]
|HAUPTSITZ=Frankfurt-Höchst
|PRÄSIDENT=Dr. [[Elke Winter]]
}}
}}
Der '''Bund für Mobilen Notfall-Arzteinsatz''' besser bekannt unter dem [[wp:Akronym|Akronym]] '''BuMoNA''' ist der einzige medizinische Gefahreneinsatzdienst in der [[ADL]] und das Äquivalent von [[DocWagon]] in [[Länderliste#Europa|Europa]].  
Der '''Bund für Mobilen Notfall-Arzteinsatz''', besser bekannt unter dem [[wp:Akronym|Akronym]] '''BuMoNA'''ist ein medizinischer Gefahreneinsatzdienst in der [[ADL]] und [[Europa]]. BuMoNA ist eine Tochterfirma der [[AG Chemie]].


{{shadowtalk|Der einzige? - Erst seit der Zerschlagung von [[Eastern Star Pharmaceuticals|ESP]] und der Eingliederung von deren Tochter [[MediHelp]]...|[[Dolores El Kharimi|''Curiosity thrills the Cat'']]|68%}}
==Geschichte==
BuMoNA konnte seine Marktposition nach der Zerschlagung von [[Eastern Star Pharmaceuticals]] durch die Eingliederung von deren Tochter [[MediHelp]] deutlich verbessern.


==Konkurrenz==
In gesamt Europa aber besonders auf dem Markt für Notfalldienste der ADL konkurriert BuMoNA mit [[EuroMedis]].
==Kooperation==
Zwischen BuMoNA und DocWagon sowie [[Careline]] bestehen Kooperationsverträge, so dass deren Kunden auf die Dienste von BuMoNA zurückgreifen können, während sie sich in Deutschland aufhalten. Gleiches gilt für BuMoNA-Kunden, die sich in den Zuständigkeitsbereichen der Kooperationspartner befinden.<ref>{{Quelle|dids2|S.320}}</ref>
Zwischen BuMoNA und DocWagon sowie [[Careline]] bestehen Kooperationsverträge, so dass deren Kunden auf die Dienste von BuMoNA zurückgreifen können, während sie sich in Deutschland aufhalten. Gleiches gilt für BuMoNA-Kunden, die sich in den Zuständigkeitsbereichen der Kooperationspartner befinden.<ref>{{Quelle|dids2|S.320}}</ref>
BuMoNA ist eine Tochterfirma der [[AG Chemie]] mit Firmensitz in Frankfurt-Höchst. Geschäftsführerin ist Dr. [[Elke Winter]].<ref>{{Quelle|dids2|S.288}}</ref>


<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
Zeile 18: Zeile 24:


==Quellenindex==
==Quellenindex==
*{{Quelle|aug|p.13}}
*{{Quelle|dids2|{{+idx}}}}
*{{Quelle|dids2|{{+idx}}}}
*{{Quelle|aug|p.13}}
*{{Quelle|la|{{+idx}}}}
*[[Romane#Nosferatu 2055|Roman: Nosferatu]] p.29, 99, 241-242 {{+idx}}
*[[Romane#Nosferatu 2055|Roman: Nosferatu]] p.29, 99, 241-242 {{+idx}}



Version vom 2. März 2009, 12:04 Uhr

Bund für Mobilen Notfall-Arzteinsatz
Überblick (Stand: 2062) [1]

Symbol BuMoNA Klein.JPG

Mutterkonzern: AG Chemie
Hauptsitz: Frankfurt-Höchst
Präsident/in: Dr. Elke Winter

Der Bund für Mobilen Notfall-Arzteinsatz, besser bekannt unter dem Akronym BuMoNA, ist ein medizinischer Gefahreneinsatzdienst in der ADL und Europa. BuMoNA ist eine Tochterfirma der AG Chemie.

Geschichte

BuMoNA konnte seine Marktposition nach der Zerschlagung von Eastern Star Pharmaceuticals durch die Eingliederung von deren Tochter MediHelp deutlich verbessern.

Konkurrenz

In gesamt Europa aber besonders auf dem Markt für Notfalldienste der ADL konkurriert BuMoNA mit EuroMedis.

Kooperation

Zwischen BuMoNA und DocWagon sowie Careline bestehen Kooperationsverträge, so dass deren Kunden auf die Dienste von BuMoNA zurückgreifen können, während sie sich in Deutschland aufhalten. Gleiches gilt für BuMoNA-Kunden, die sich in den Zuständigkeitsbereichen der Kooperationspartner befinden.[2]


Siehe auch

Quellenindex

Informationen
Informationen
Informationen

Quellenangabe

  1. Informationen
  2. Informationen