Avatar Security Technologies: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
|STATUS=Tochterfirma
|STATUS=Tochterfirma
|MUTTER={{nlt}}[[Lone Star Security Services, Inc.]]
|MUTTER={{nlt}}[[Lone Star Security Services, Inc.]]
|BRANCHE=technische Aufbereitung von Abhördaten
|BRANCHE={{nlt}}technische Aufbereitung von Abhördaten
}}
}}
'''Avatar Secruity Technologies''' ist eine spezialisierte [[Konzern]]tochter von [[Lone Star Security Services, Inc.]].
'''Avatar Security Technologies''' ist eine spezialisierte [[Konzern]]tochter von [[Lone Star Security Services, Inc.]].


==Tätigkeitsprofil==
==Tätigkeitsprofil==
Die Lone Star Tochter ist - oder war jedenfalls in den [[2040er|2040ern]] und frühen [[2050er|50ern]] - für die Signalbearbeitung der von Lone Star Detectives durch Telefonüberwachung gewonnenen Datenmassen zuständig. Hintergrund hierfür war, daß LS im Zuge kriminalpolizeilicher Ermittlungen regel- und routinemäßig die Telekoms aller Kontaktpersonen eines Verdächtigen verwanzte, egal, ob diese selbst verdächtig waren, oder nicht. Hierzu waren sie sogar berechtigt, sofern sie die Abgehörten im Nachhinein in Kenntniss setzten, wozu Lone Star jeweils vier Monate nach Entfernung der jeweiligen ''Wanze'' verpflichtet war. - Lone Stars Detectives umgingen allerdings gewohnheitsmäßig diese Verpflichtung, in dem sie die Abhörvorrichtungen - wenn sie einmal installiert waren - einfach nicht abschalteten und entfernten. Die Wanzen, die nun - theoretisch - bis in alle Ewigkeit sendeten, produzierten gigantische Mengen an Abhörprotokollen und aufgezeichneten Daten, und um diesen Datenwust kümmerte sich in [[Seattle]] Avatar. Da Abhörgeräte - ungeachtet allen technischen Fortschritts - immer noch starke Nebengeräusche produzieren, und die Signale von all der umgebenden Elektronik und den anderen Funksignalen beeinträchtigt werden, müssen diese - wie die aus dem [[Weltraum]] aufgefangenen Signale, mit denen sich die [[UCASSA]] befasst - verstärkt und die Störgeräusche herausgefiltert werden, was man im Fachjargon "Waschen" nennt. - Trotz aller modernen Software zur Signalverstärkung und hochentwickelter Filteralgorythmen führt dabei noch immer kein Weg an der angeborenen, [[Metamenschheit|(meta)menschlichen]] Kunstfertigkeit vorbei, über die einige, wenige Experten verfügen, und ohne die es im Signalwasch-Job nach wie vor nicht geht.  
Die Lone Star Tochter ist - oder war jedenfalls in den [[2040er|2040ern]] und frühen [[2050er|50ern]] - für die Signalbearbeitung der von Lone Star Detectives durch Telefonüberwachung gewonnenen Datenmassen zuständig. Hintergrund hierfür war, daß LS im Zuge kriminalpolizeilicher Ermittlungen regel- und routinemäßig die Telekoms aller Kontaktpersonen eines Verdächtigen verwanzte, egal, ob diese selbst verdächtig waren, oder nicht. Hierzu waren sie sogar berechtigt, sofern sie die Abgehörten im Nachhinein in Kenntniss setzten, wozu Lone Star jeweils vier Monate nach Entfernung der jeweiligen ''Wanze'' verpflichtet war. - Lone Stars Detectives umgingen allerdings gewohnheitsmäßig diese Verpflichtung, in dem sie die Abhörvorrichtungen - wenn sie einmal installiert waren - einfach nicht abschalteten und entfernten. Die Wanzen, die nun - theoretisch - bis in alle Ewigkeit sendeten, produzierten gigantische Mengen an Abhörprotokollen und aufgezeichneten Daten, und um diesen Datenwust kümmerte sich in [[Seattle]] Avatar. Da Abhörgeräte - ungeachtet allen technischen Fortschritts - immer noch starke Nebengeräusche produzieren, und die Signale von all der umgebenden Elektronik und den anderen Funksignalen beeinträchtigt werden, müssen diese - wie die aus dem [[Weltraum]] aufgefangenen Signale, mit denen sich die [[UCASSA]] befasst - verstärkt und die Störgeräusche herausgefiltert werden, was man im Fachjargon "Waschen" nennt. - Trotz aller modernen Software zur Signalverstärkung und hochentwickelter Filteralgorythmen führt dabei noch immer kein Weg an der angeborenen, [[Metamenschheit|(meta)menschlichen]] Kunstfertigkeit vorbei, über die einige, wenige Experten verfügen, und ohne die es im Signalwasch-Job nach wie vor nicht geht.


==Mitarbeiter==
==Mitarbeiter==
Nicht zuletzt die damals erst 20jährige [[Lolita Yzerman]] war - nach dem sie zuvor für die [[UCAS Space Agency]] gearbeitet hatte - bei Avatar Security Technologies mit dem "Waschen" der Signale auf den Abhörbändern beschäftigt, und aufgrund ihrer Fähigkeiten geradezu perfekt für diesen Job.  
Nicht zuletzt die damals erst 20jährige [[Lolita Yzerman]] war - nach dem sie zuvor für die [[UCAS Space Agency]] gearbeitet hatte - bei Avatar Security Technologies mit dem "Waschen" der Signale auf den Abhörbändern beschäftigt, und aufgrund ihrer Fähigkeiten geradezu perfekt für diesen Job.


<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->


==Quellenindex==
==Quellenindex==
*[[Quelle, de: 2XS|2XS]] 26-27, 86
{{IdxTab
|
*[[Quelle, de: 2XS|Roman: 2XS]] 26-27, 86
|
*[[Quelle, en: 2XS|Roman: 2XS]] {{+idx}}
}}


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 15. Juli 2013, 15:07 Uhr

Avatar Security Technologies
Überblick (Stand: 2052)
Mutterkonzern:
Lone Star Security Services, Inc.
Branche:
technische Aufbereitung von Abhördaten
Konzernstatus: Tochterfirma

Avatar Security Technologies ist eine spezialisierte Konzerntochter von Lone Star Security Services, Inc..

Tätigkeitsprofil

Die Lone Star Tochter ist - oder war jedenfalls in den 2040ern und frühen 50ern - für die Signalbearbeitung der von Lone Star Detectives durch Telefonüberwachung gewonnenen Datenmassen zuständig. Hintergrund hierfür war, daß LS im Zuge kriminalpolizeilicher Ermittlungen regel- und routinemäßig die Telekoms aller Kontaktpersonen eines Verdächtigen verwanzte, egal, ob diese selbst verdächtig waren, oder nicht. Hierzu waren sie sogar berechtigt, sofern sie die Abgehörten im Nachhinein in Kenntniss setzten, wozu Lone Star jeweils vier Monate nach Entfernung der jeweiligen Wanze verpflichtet war. - Lone Stars Detectives umgingen allerdings gewohnheitsmäßig diese Verpflichtung, in dem sie die Abhörvorrichtungen - wenn sie einmal installiert waren - einfach nicht abschalteten und entfernten. Die Wanzen, die nun - theoretisch - bis in alle Ewigkeit sendeten, produzierten gigantische Mengen an Abhörprotokollen und aufgezeichneten Daten, und um diesen Datenwust kümmerte sich in Seattle Avatar. Da Abhörgeräte - ungeachtet allen technischen Fortschritts - immer noch starke Nebengeräusche produzieren, und die Signale von all der umgebenden Elektronik und den anderen Funksignalen beeinträchtigt werden, müssen diese - wie die aus dem Weltraum aufgefangenen Signale, mit denen sich die UCASSA befasst - verstärkt und die Störgeräusche herausgefiltert werden, was man im Fachjargon "Waschen" nennt. - Trotz aller modernen Software zur Signalverstärkung und hochentwickelter Filteralgorythmen führt dabei noch immer kein Weg an der angeborenen, (meta)menschlichen Kunstfertigkeit vorbei, über die einige, wenige Experten verfügen, und ohne die es im Signalwasch-Job nach wie vor nicht geht.

Mitarbeiter

Nicht zuletzt die damals erst 20jährige Lolita Yzerman war - nach dem sie zuvor für die UCAS Space Agency gearbeitet hatte - bei Avatar Security Technologies mit dem "Waschen" der Signale auf den Abhörbändern beschäftigt, und aufgrund ihrer Fähigkeiten geradezu perfekt für diesen Job.


Quellenindex

Deutsch Englisch

Weblinks