Auswärtiges Amt: Unterschied zwischen den Versionen
Index (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Index (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Zumindest in der Vergangenheit hatte [[Lofwyr]] erstaunlich viel Einfluss auf die Außenpolitik der ADL. Als [[Hestaby]] zu Beginn der [[2070er]] in die Generalversammlung der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] einzog, stand die deutsche Delegation geschlossen auf und verließ den Saal, gefolgt von einem Repräsentanten von [[Saeder-Krupp]] - und noch bevor sie überhaupt ihre Rede halten konnte.<ref name="MSHFS 151"/> | Zumindest in der Vergangenheit hatte [[Lofwyr]] erstaunlich viel Einfluss auf die Außenpolitik der ADL. Als [[Hestaby]] zu Beginn der [[2070er]] in die Generalversammlung der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] einzog, stand die deutsche Delegation geschlossen auf und verließ den Saal, gefolgt von einem Repräsentanten von [[Saeder-Krupp]] - und noch bevor sie überhaupt ihre Rede halten konnte.<ref name="MSHFS 151"/> | ||
Während des [[Amazonisch-Aztlanischer Krieg|Amazonisch-Aztlanischen Krieges]] in den frühen [[2070er]]n hatte das AA alle Hände voll zu tun, da durch [[Argus]]' Beteiligung auf Seiten [[Amazonien]]s [[Aztlan]] die [[ADL]] schon fast als Kriegspartei ansah. Entsprechend ging es hitzig in [[Hannover]] zu, wo die Botschaften von Amazonien und Aztlan gerade mal zwei Straßen auseinander liegen. Den Rüstungskonzernen wäre es jedoch sehr Recht gewesen, wenn sich der Konflikt ausgeweitet hätte.<ref>{{QDE|mshfs}} S.169</ref> | |||
==Aufgaben== | ==Aufgaben== | ||
Zeile 38: | Zeile 40: | ||
*[[Gesellschaft für technische Zusammenarbeit]]<ref name="BPA17">{{QDE|b:adl}} S.17</ref> | *[[Gesellschaft für technische Zusammenarbeit]]<ref name="BPA17">{{QDE|b:adl}} S.17</ref> | ||
< | ==Mitarbeiter== | ||
*Dr. [[Isabelle Jandorf]]<ref>{{QDE|ber}} K: S.17</ref> | |||
==Endnoten== | ==Endnoten== | ||
{{Einzelnachweise}} | |||
==Index== | ==Index== | ||
*{{qfc|4}} {{QDE|mshfs}} 151-152 | *{{QDE|ber}}, K: 17 | ||
*{{qfc|4}} {{QDE|mshfs}} <u>151-152</u>, 169 | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
*[[wp:Auswärtiges Amt|Wikipedia: „Auswärtiges Amt“]] | *[[wp:Auswärtiges Amt|Wikipedia: „Auswärtiges Amt“]] | ||
*{{Shwp|Auswärtiges_Amt|Shadowiki: „Auswärtiges Amt“}} | *{{Shwp|Auswärtiges_Amt|Shadowiki: „Auswärtiges Amt“}} | ||
{{KatSort|cat=Staatliche Organisationen|ADL}} | |||
[[Kategorie:Hannover]] | [[Kategorie:Hannover]] |
Aktuelle Version vom 23. Februar 2024, 10:40 Uhr
Auswärtiges Amt Überblick (Stand: 2073) [1] |
Abkürzung: AA |
Typ: Minsterium |
Führung: Außenminister |
Das Auswärtige Amt (kurz AA) ist das älteste Ministerium der Allianz Deutscher Länder und beschäftigt sich vor allem um auswärtige Angelegenheiten.
Geschichte
Seine Wurzeln reichen zurück bis zum preußischen Außenministerium, das sich seit 1870 um die auswärtigen Angelegenheiten des Norddeutschen Bundes (hiermit ist der historische erste deutsche Bundesstaat gemeint, der von 1867 bis 1870/71 existierte) kümmerte und seit 1871 zudem die Aufgaben des Deutschen Reiches übernahm. Seine aktuelle Inkarnation wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1951 geschaffen.[1]
Zumindest in der Vergangenheit hatte Lofwyr erstaunlich viel Einfluss auf die Außenpolitik der ADL. Als Hestaby zu Beginn der 2070er in die Generalversammlung der Vereinten Nationen einzog, stand die deutsche Delegation geschlossen auf und verließ den Saal, gefolgt von einem Repräsentanten von Saeder-Krupp - und noch bevor sie überhaupt ihre Rede halten konnte.[1]
Während des Amazonisch-Aztlanischen Krieges in den frühen 2070ern hatte das AA alle Hände voll zu tun, da durch Argus' Beteiligung auf Seiten Amazoniens Aztlan die ADL schon fast als Kriegspartei ansah. Entsprechend ging es hitzig in Hannover zu, wo die Botschaften von Amazonien und Aztlan gerade mal zwei Straßen auseinander liegen. Den Rüstungskonzernen wäre es jedoch sehr Recht gewesen, wenn sich der Konflikt ausgeweitet hätte.[2]
Aufgaben
Wie auch seine Vorfahren kümmert sich das Auswärtige Amt, namensgebend, um die auswärtigen Angelegenheiten der ADL. Gemeinsam mit den Auslandsvertretungen der ADL bildet das AA den Auswärtigen Dienst, der für die auswärtigen Angelegenheiten und Beziehungen der ADL zu anderen Staaten und zwischen- wie auch überstaatlichen Institutionen zuständig ist.[1]
Organisation
Die Mitarbeiter des diplomatischen Korps der ADL können sich, wie auch ihre historischen Vorgänger, einer hervorragenden Ausbildung rühmen, was ihnen eine gewisse Arroganz gegenüber dem Personal anderer Ministerien verleiht - und auch dafür sorgt, dass sie nicht überall mit offenen Armen empfangen werden. Ein interessantes Detail diesbezüglich ist, dass bis heute ein Großteil der Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes dem Adel angehören. Daher findet man bis heute überproportional viele "Vons" dort, die das Amt wiederum für ihre private (Familien-)Agenda nutzen - insbesondere in Europa.[1]
Leitung
Geleitet wird das AA vom Bundesminister des Auswärtigen (auch "Außenminister" genannt), der - mit wenigen Ausnahmen - praktisch immer zu den beliebtesten Politikern gehört und meistens auch das Amt des Vizekanzlers innehat.[1]
Unterbehörden
Von strategischer Wichtigkeit ist das Goethe-Institut, das Anfang der 1960er gegründet wurde. Nach seiner Gründung entwickelte es sich schnell zur görßten und international bekanntesten Mittlerorganisation der auswärtigen deutschen Kulturpolitik. Finanzielle und organisatorische Gründe führten dazu, dass das Institut 2039 in den Zuständigkeitsbereich des AA fiel. Aufgaben umfassen unter anderem Sprachförderung für interessierte Zuwanderer, wie auch die Organisation von Künstlertourneen, Vortragsreisen, etc. Mit 123 Auslandsvertretungen in rund 75 Ländern reicht der Einfluss der ADL recht weit. Was viele aber nicht wissen, ist, dass das Institut gerne von Argus für deren geheimdienstliche Tätigkeiten genutzt wird.[3]
Weiterhin zum Auswärtigen Amt gehören:
- Gästehaus der Allianz Deutscher Länder (Festung Wilhelmstein)[4]
- Gesellschaft für technische Zusammenarbeit[5]
Mitarbeiter
Endnoten
- ↑ a b c d e f Machtspiele - Handbuch für Spione S.151
- ↑ Machtspiele - Handbuch für Spione S.169
- ↑ Machtspiele - Handbuch für Spione S.151-152
- ↑ Machtspiele - Netzstücke S.16
- ↑ Brennpunkt: ADL S.17
- ↑ Berlin K: S.17
Index
- Berlin, K: 17
- M Machtspiele - Handbuch für Spione 151-152, 169