Shadowhelix:Neuigkeiten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+Quelleninfo/Quellengraph)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(113 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Neuigkeiten ==
== Neuigkeiten ==
'''07.09.2010''' - Um den Quellenindex (die Auflistung der Quellen zu einem Artikelthema) noch etwas informativer zu gestalten, gibt es jetzt eine Infobox extra für diesen Abschnitt des Artikels. Insbesondere soll eine grafische Auftragung, die die zeitliche Verteilung der Quellen innerhalb der Chronologie der Sechsten Welt also zwischen 2050 und 2070+ zeigt, eine schnelle Einschätzung über die Aktualität eines Artikelthemas erlauben. Als erstes Beispiel dient der Quellenindex des Artikels über die Organisation [[Anarchistischer Schwarzer Halbmond#Quellenindex|Anarchistischer Schwarzer Halbmond]].
'''21.08.2023''' Aufgrund  des hohen Spamaufkommens ist das Erstellen eines neuen Benutzeraccounts zur Zeit nicht möglich.


'''21.08.2010''' - Die Vervollständigung der Dokumentation der Staaten erfolgt in einem neuen Format, zunächst am Beispiel von [[Shadowhelix:Karten/Dokumentation/Staaten/Euskal Herria|Euskal Herria]] demonstriert. Dieses Verfahren soll die Reproduzierbarkeit der geographischen Beschreibung der Staaten erhöhen und ggf. notwendige Korrekturen vereinfachen.
'''19.04.2018''' Die Übersicht [[Shadowhelix:Nachgefragte Informationen|Nachgefragte Informationen]] (auch verlinkt unter Nützliche Seiten links) wurde eingefügt, um auf Themen aufmerksam zu machen, die gegenwärtig in der weiteren Shadowrun-Fangemeinschaft diskutiert werden. Hauptsächlich mit Bezug auf die Diskussionen unter deutschsprachigen Fans, aber gelegentlich auch in anderssprachigen Gemeinschaften, wenn es einen Bezug zum deutschen Kanon gibt.


'''19.08.2010''' - Ein neues Feature der Shadowhelix sind Positionskarten, die eine Markierung eines Kartenausschnitts mit beliebigen Koordinaten ermöglichen. Als erstes Beispiel wurde eine Positionskarte von Tír na nÓg erstellt. Die Anwendung wird in den Stadtartikeln [[Dublin]] und [[Belfast]], sowie den Locationartikeln [[Rathcroghan]] und [[Tara]] demonstriert. '''UPDATE 21.08.2010''' - Weitere Beispiele sind Positionskarten für Frankreich und Hawaii, im Einsatz zum Beispiel in den Artikeln [[Paris]] und [[Honolulu]].
'''18.07.2016''' Die Anzahl von Abbildungsverzeichnisse wurde durch die Übernahme von Informationen aus der [[Shadowhelix:Datenbank]] deutlich erhöht. Alle Verzeichnisse sind über [[:Kategorie:Quellen/Abbildungsverzeichnisse]] verfügbar.
 
'''17.08.2010''' - Eine erste blank-Version einer Shadowrun-Weltkarte von 2072 steht in vier verschiedenen Projektionen zur Verfügung: [[:Datei:Weltkarte 2072 blank mercator.svg|Mercator]], [[:Datei:Weltkarte 2072 blank mollweide.svg|Mollweide]], [[:Datei:Weltkarte 2072 blank platt.svg|Platt]] und [[:Datei:Weltkarte 2072 blank robinson.svg|Robinson]]. Die Karte ist im SVG-Format und jede Version ist über 2 Megabyte groß und in erster Linie für eine Weiterbearbeitung gedacht. Näheres zu den Besonderheiten der Karte findet sich auf der [[Shadowhelix Diskussion:Karten#Weltkarte - Kommentare?|Diskussionseite]] von Shadowhelix:Karten.

Aktuelle Version vom 21. August 2023, 20:01 Uhr

Neuigkeiten

21.08.2023 Aufgrund des hohen Spamaufkommens ist das Erstellen eines neuen Benutzeraccounts zur Zeit nicht möglich.

19.04.2018 Die Übersicht Nachgefragte Informationen (auch verlinkt unter Nützliche Seiten links) wurde eingefügt, um auf Themen aufmerksam zu machen, die gegenwärtig in der weiteren Shadowrun-Fangemeinschaft diskutiert werden. Hauptsächlich mit Bezug auf die Diskussionen unter deutschsprachigen Fans, aber gelegentlich auch in anderssprachigen Gemeinschaften, wenn es einen Bezug zum deutschen Kanon gibt.

18.07.2016 Die Anzahl von Abbildungsverzeichnisse wurde durch die Übernahme von Informationen aus der Shadowhelix:Datenbank deutlich erhöht. Alle Verzeichnisse sind über Kategorie:Quellen/Abbildungsverzeichnisse verfügbar.