Henri I.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Namen verkürzt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
'''Henri II''' war der letzte Großherzog des [[Luxemburg|Großherzogtums Luxemburg]], dessen Geschichte am 4. März [[2008]] mit dem [[Cattenom-GAU]] sein Ende fand, in dessen Folge Luxemburg zum verstrahlten, unbewohnbaren Teil der [[SOX]] wurde.  
'''Henri II''' war der letzte Großherzog des [[Luxemburg|Großherzogtums Luxemburg]], dessen Geschichte am 4. März [[2008]] mit dem [[Cattenom-GAU]] sein Ende fand, in dessen Folge Luxemburg zum verstrahlten, unbewohnbaren Teil der [[SOX]] wurde.  


In der Folge floh er - mit seinen Landsleuten - ins benachbarte [[Deutschland]], wo er in zähen Verhandlungen für die Luxemburger ein Bleiberecht und neuen Wohnraum erwirkte. Die Verhandlungen mit [[Frankreich]] um Entschädigungen für die Luxemburger Bürger, die zumeist alles verloren hatten, zogen sich jedoch in die Länge. Die Tatsache, daß er es ablehnte, in eine von der Bundesregierung bereitgestellte "angemessene Unterkunft" zu ziehen, und lieber mit seiner Frau und seinen fünf Kindern bei seinen Untertanen im Flüchtlingslager blieb, brachte ihm enorme Sympathien der Exil-Luxemburger ein.  
In der Folge floh er - mit seinen Landsleuten - ins benachbarte [[Deutschland]], wo er in zähen Verhandlungen für die Luxemburger ein Bleiberecht und neuen Wohnraum erwirkte. Die Verhandlungen mit [[Frankreich]] um Entschädigungen für die Luxemburger Bürger, die zumeist alles verloren hatten, zogen sich jedoch in die Länge. Die Tatsache, dass er es ablehnte, in eine von der Bundesregierung bereitgestellte "angemessene Unterkunft" zu ziehen, und lieber mit seiner Frau und seinen fünf Kindern bei seinen Untertanen im Flüchtlingslager blieb, brachte ihm enorme Sympathien der Exil-Luxemburger ein.  


Im Jahr [[2009]] verstarb er überraschend - vermutlich als Opfer der ersten [[VITAS]]-Welle. Sein 1981 geborener Sohn [[Guillaume]] folgte ihm als Träger des Großherzogstitels, und übernahm es, die Entschädigungsverhandlungen mit Frankreich weiterzuführen.
Im Jahr [[2009]] verstarb er überraschend - vermutlich als Opfer der ersten [[VITAS]]-Welle. Sein 1981 geborener Sohn [[Guillaume]] folgte ihm als Träger des Großherzogstitels, und übernahm es, die Entschädigungsverhandlungen mit Frankreich weiterzuführen.
Zeile 22: Zeile 22:
==Weblinks==
==Weblinks==
*[[wp:Henri (Luxemburg)|Wikipedia: Henri von Luxemburg]]
*[[wp:Henri (Luxemburg)|Wikipedia: Henri von Luxemburg]]
 
* Näheres zu den Kindern von Henri II.: <br/> [[WP:Guillaume Jean Joseph Marie von Luxemburg|Guillaume]], [[WP:Félix von Luxemburg|Félix]], [[WP:Louis von Luxemburg|Louis]], [[WP:Alexandra von Luxemburg|Alexandra]], [[WP:Sebastien von Luxemburg|Sébastien]]
Näheres zu den Kindern von Henri II.:
*[[WP:Guillaume Jean Joseph Marie von Luxemburg|Guillaume]]
*[[WP:Félix von Luxemburg|Félix]]
*[[WP:Louis von Luxemburg|Louis]]
*[[WP:Alexandra von Luxemburg|Alexandra]]
*[[WP:Sebastien von Luxemburg|Sébastien]]


{{KatSort|cat=Persönlichkeiten|Metamenschen|Politik|Verstorben}}
{{KatSort|cat=Persönlichkeiten|Metamenschen|Politik|Verstorben}}

Version vom 25. März 2008, 10:06 Uhr

Henri I.
* 1955 ; † 2009
Geschlecht männlich
Metatyp Mensch
Magisch aktiv -
Mutter Joséphine Charlotte von Belgien
Vater Jean von Luxemburg
Kinder Guillaume
Félix
Louis
Alexandra
Sébastien
Nationalität luxemburgisch

Henri II war der letzte Großherzog des Großherzogtums Luxemburg, dessen Geschichte am 4. März 2008 mit dem Cattenom-GAU sein Ende fand, in dessen Folge Luxemburg zum verstrahlten, unbewohnbaren Teil der SOX wurde.

In der Folge floh er - mit seinen Landsleuten - ins benachbarte Deutschland, wo er in zähen Verhandlungen für die Luxemburger ein Bleiberecht und neuen Wohnraum erwirkte. Die Verhandlungen mit Frankreich um Entschädigungen für die Luxemburger Bürger, die zumeist alles verloren hatten, zogen sich jedoch in die Länge. Die Tatsache, dass er es ablehnte, in eine von der Bundesregierung bereitgestellte "angemessene Unterkunft" zu ziehen, und lieber mit seiner Frau und seinen fünf Kindern bei seinen Untertanen im Flüchtlingslager blieb, brachte ihm enorme Sympathien der Exil-Luxemburger ein.

Im Jahr 2009 verstarb er überraschend - vermutlich als Opfer der ersten VITAS-Welle. Sein 1981 geborener Sohn Guillaume folgte ihm als Träger des Großherzogstitels, und übernahm es, die Entschädigungsverhandlungen mit Frankreich weiterzuführen.


Quellenindex

Informationen

Weblinks