Black Tide Cup: Unterschied zwischen den Versionen
Index (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Index (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Event | |||
|BILD= | |||
|ART=Sportwettbewerb | |||
|ORT= | |||
|WANN= | |||
|DAUER= | |||
}} | |||
Der '''Black Tide Cup''' ist einer der beiden großen, alljährlichen Pokalwettbewerbe im [[Hoverball]], die neben dem regulären Ligabetrieb der [[World Hoverball League]] ausgetragen werden. Er wird jeweils Ende der Hinrunde der Liga gespielt. <ref name="b:adl-116">{{QDE|b:adl}} S. 116</ref> | Der '''Black Tide Cup''' ist einer der beiden großen, alljährlichen Pokalwettbewerbe im [[Hoverball]], die neben dem regulären Ligabetrieb der [[World Hoverball League]] ausgetragen werden. Er wird jeweils Ende der Hinrunde der Liga gespielt. <ref name="b:adl-116">{{QDE|b:adl}} S. 116</ref> | ||
==Begriff== | |||
Der Wettbewerb wird zum Gedenken an die [[Schwarze Flut]] abgehalten, und ist nach dieser benannt. <ref name="b:adl-116"/> | |||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Der Austragungsort des Black Tide Cups wurde - wegen des damals tobenden, [[Polnischer Bürgerkrieg|polnischen Bürgerkriegs]] [[2063]] vom [[Polen|polnischen]] [[Zatoka Pucka]] ins [[Dänemark|dänische]] [[Bootsstadt|Ship-City]] verlegt, was trotz der dort herrschenden, anarchischen Verhältnisse eine deutliche Verbesserung der Sicherheit für Team- und Liga-Offizielle, Spieler und Zuschauer bedeutete. Gewinner des Black Tide Cups '63 waren die «[[British Cinque Ports]]» aus dem [[Vereinigtes Königreich Großbritannien|Vereinigten Königreich]]. <ref name="b:adl-116"/> | Der Austragungsort des Black Tide Cups wurde - wegen des damals tobenden, [[Polnischer Bürgerkrieg|polnischen Bürgerkriegs]] [[2063]] vom [[Polen|polnischen]] [[Zatoka Pucka]] ins [[Dänemark|dänische]] [[Bootsstadt|Ship-City]] verlegt, was trotz der dort herrschenden, anarchischen Verhältnisse eine deutliche Verbesserung der Sicherheit für Team- und Liga-Offizielle, Spieler und Zuschauer bedeutete. Gewinner des Black Tide Cups '63 waren die «[[British Cinque Ports]]» aus dem [[Vereinigtes Königreich Großbritannien|Vereinigten Königreich]]. <ref name="b:adl-116"/> | ||
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen --> | <!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen --> |
Version vom 10. Mai 2022, 08:16 Uhr
Black Tide Cup |
Art: Sportwettbewerb |
Der Black Tide Cup ist einer der beiden großen, alljährlichen Pokalwettbewerbe im Hoverball, die neben dem regulären Ligabetrieb der World Hoverball League ausgetragen werden. Er wird jeweils Ende der Hinrunde der Liga gespielt. [1]
Begriff
Der Wettbewerb wird zum Gedenken an die Schwarze Flut abgehalten, und ist nach dieser benannt. [1]
Geschichte
Der Austragungsort des Black Tide Cups wurde - wegen des damals tobenden, polnischen Bürgerkriegs 2063 vom polnischen Zatoka Pucka ins dänische Ship-City verlegt, was trotz der dort herrschenden, anarchischen Verhältnisse eine deutliche Verbesserung der Sicherheit für Team- und Liga-Offizielle, Spieler und Zuschauer bedeutete. Gewinner des Black Tide Cups '63 waren die «British Cinque Ports» aus dem Vereinigten Königreich. [1]
Endnoten
Quellenangabe
- ↑ Hochspringen nach: a b c Brennpunkt: ADL S. 116
Index
- Brennpunkt: ADL, 116
Weblinks