Shadowhelix:NSW-Portal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
| {{#switch: {{#time:d}}
| {{#switch: {{#time:d}}
|9  = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Friedliches Osterfest in Jerusalem +++]]
|9  = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Friedliches Osterfest in Jerusalem +++]]
|12 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ IRA-Anschlag bei Lisburn +++]]
|12 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ IRA-Anschlag bei Lisburn +++ Australien: Neuer Freaksturm zieht auf +++]]
|13 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Freaksturm schließt Sydney ein +++]]
|15 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Deutsche in Sydney gefangen +++]]
|18 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Drachensichtungen in Tschechien +++]]
|18 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Drachensichtungen in Tschechien +++]]
|20 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Herausragender Quartalsbericht von ORO +++]]
|20 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Herausragender Quartalsbericht von ORO +++]]
Zeile 37: Zeile 39:
-->{{#switch: {{#time:d}}
-->{{#switch: {{#time:d}}
|9 = [[Jerusalem]], [[Israel]]: Das Osterfest in Jerusalem ist mit dem heutigen Ostermontag friedlich zu Ende gegangen. Unter den israelischen Sicherheitsbehörden herrschte während der Feiertage große Anspannung. Es wurde befürchtet die merkwürdigen Erscheinungen, wegen denen die Altstadt Mitte Februar bis Ende März geschlossen werden musste, könnten zurückkehren. Tatsächlich gab es eine Vielzahl von Meldungen über Geistererscheinungen während der vergangenen Karwoche. Allerdings keine Berichte über Angriffe durch "[[Geister]]". Das Osterfest der westlichen Kirche ist nun vorbei, dass der orthodoxen Kirche beginnt erst. Am 15. April ist nach dem Kalender der Ostkirche Ostersonntag. Auch angesichts der immer noch ungewöhnlich hohen Anzahl von Besuchern, die von den Ereignissen um Jerusalem angezogen worden waren, bleibt die Lage für die Sicherheitsbehörden vorerst angespannt. (dpa)<br/><br/>
|9 = [[Jerusalem]], [[Israel]]: Das Osterfest in Jerusalem ist mit dem heutigen Ostermontag friedlich zu Ende gegangen. Unter den israelischen Sicherheitsbehörden herrschte während der Feiertage große Anspannung. Es wurde befürchtet die merkwürdigen Erscheinungen, wegen denen die Altstadt Mitte Februar bis Ende März geschlossen werden musste, könnten zurückkehren. Tatsächlich gab es eine Vielzahl von Meldungen über Geistererscheinungen während der vergangenen Karwoche. Allerdings keine Berichte über Angriffe durch "[[Geister]]". Das Osterfest der westlichen Kirche ist nun vorbei, dass der orthodoxen Kirche beginnt erst. Am 15. April ist nach dem Kalender der Ostkirche Ostersonntag. Auch angesichts der immer noch ungewöhnlich hohen Anzahl von Besuchern, die von den Ereignissen um Jerusalem angezogen worden waren, bleibt die Lage für die Sicherheitsbehörden vorerst angespannt. (dpa)<br/><br/>
}}<!--
-->{{#switch: {{#time:d}}
|12 = [[Australien]]: Ein neuer [[Manasturm|Freaksturm]] hat sich über dem [[Outback]] zusammengebraut und zieht nach Südosten. Metereologen zufolge könnte es sich um den stärksten Sturm handeln, den das Land bisher erlebt hat. (AAP)<br/><br/>
|13 = [[Australien]]: [[Sydney]] ist von einem [[Manasturm|Freaksturm]] eingeschlossen. Die Kommunikation mit der Stadt ist abgerissen. Die Katastrophenschutzbehörde EMA ist vor Ort, auch das australische Militär wurde hinzugezogen, aber die Helfer finden kaum Zugang zur Stadt, der tobende Sturm macht ein Durchkommen unmöglich. Schon jetzt gibt es über hundert Tote. Darüber wie es derzeit innerhalb von Sydney aussieht, kann nur spekuliert werden.<br/>
Gestern als sich der Freaksturm über dem [[Outback]] gebildet hatte, war schnell klar geworden, dass es sich um den bisher schwersten Sturm seiner Art handelt. Unerwartet verließ das weiterhin völlig unverstandene Wetterphänomen die bisherige Sturmzone und zog weiter nach Südwesten auf die Küste zu. Dort traf der Sturm in der Nacht auf Sydney und hat es umschlossen. Seit mehreren Stunden steht er nun über der Stadt. Bisher gibt es keinerlei Anzeichen, dass er weiterzieht oder seine Stärke abnimmt.<br/>
Die Australier wurden trotz verschiedener Krisenszenarien für den Fall, dass Freakstürme die Küstenstädte treffen, von der Stärke und dem erratischen Verhalten des neuen Sturmes überrascht. Beinahe hat man den Eindruck, er wurde von Sydney angezogen. In Australien geht nun die Angst um, dass kein Teil des Landes mehr vor den Stürmen sicher ist. Und die Menschen bewegt eine tiefe Sorge um das Schicksal der Einwohner von Sydney. (nora)<br/><br/>
|15 = [[Sydney]], [[Australien]]: Es ist der dritte Tag seit sich der Freaksturm Sydneys bemächtigt hat. Und er zeigt keinerlei Anzeichen einer Abschwächung. Die [[BRD|deutsche]] Botschaft in [[Canberra]] versucht derzeit mehr über das Schicksal der Deutschen in Sydney in Erfahrung zu bringen, aber Informationen aus der eingeschlossen Stadt sind praktisch nicht zu bekommen. Die Botschaft vermutet, dass sich, neben ihren Kollegen vom deutschen Generalkonsulat, etwa 450 weitere Personen deutscher Nationalität derzeit in der Stadt aufhalten. Darunter ist das gesamte [[Berlin]]er Philharmonieorchester, das sich auf einer Konzertreise in Australien befindet. Auch die ZDF-Journalistin Corinna Falke, die in den letzten drei Monaten mit ihrem Programm "Australien in 100 Tagen" regelmäßig vom kleinsten Kontinent berichtet hat, ist in der Stadt gefangen. Zum Ende ihrer Sendung ist sie vor wenigen Tagen nocheinmal nach Sydney gereist. Zur Stunde kann niemand sagen, wie es diesen Personen geht und wann wir sie wiedersehen werden. (dpa)<br/><br/>
}}<!--
}}<!--



Version vom 8. April 2012, 19:36 Uhr

Nachrichten aus der Sechsten Welt
Ihr Nachrichtenportal für das neue Zeitalter

Langzählung Tzolkin Haab


0 . 0 . 12 . 12 . 12
 
Baktun Katun Tun Uinal Kin

Tzolkin-outer-segment 01.png

Tzolkin-outer-segment 02.png
Tzolkin-outer-segment 03.png
Tzolkin-outer-segment 04.png
Tzolkin-outer-segment 05.png
Tzolkin-outer-segment 06.png
Tzolkin-outer-segment 07.png
Tzolkin-outer-segment 08.png
Tzolkin-outer-segment 09.png
Tzolkin-outer-segment 10.png
Tzolkin-outer-segment 11.png
Tzolkin-outer-segment 12.png
Tzolkin-outer-segment 13.png
Tzolkin-outer-segment 14.png
Tzolkin-outer-segment 15.png
Tzolkin-outer-segment 16.png
Tzolkin-outer-segment 17.png
Tzolkin-outer-segment 18.png
Tzolkin-outer-segment 19.png
Tzolkin-outer-segment 20.png
Tzolkin-inner-segment 01.png
Tzolkin-inner-segment 02.png
Tzolkin-inner-segment 03.png
Tzolkin-inner-segment 04.png
Tzolkin-inner-segment 05.png
Tzolkin-inner-segment 06.png
Tzolkin-inner-segment 07.png
Tzolkin-inner-segment 08.png
Tzolkin-inner-segment 09.png
Tzolkin-inner-segment 10.png
Tzolkin-inner-segment 11.png
Tzolkin-inner-segment 12.png
Tzolkin-inner-segment 13.png
Maya-Ziffer 13.png
13
Tzolkin-Tag-Eb.png
Eb
Transparent.png
Haab-Monat-Pop farbig.png
Haab-Monat-Uo farbig.png
Haab-Monat-Zip farbig.png
Haab-Monat-Zotz farbig.png
Haab-Monat-Zec farbig.png
Haab-Monat-Xul farbig.png
Haab-Monat-Yaxkin farbig.png
Haab-Monat-Mol farbig.png
Haab-Monat-Chen farbig.png
Haab-Monat-Yax farbig.png
Haab-Monat-Zac farbig.png
Haab-Monat-Ceh farbig.png
Haab-Monat-Mac farbig.png
Haab-Monat-Kankin farbig.png
Haab-Monat-Muan farbig.png
Haab-Monat-Pax farbig.png
Haab-Monat-Kayab farbig.png
Haab-Monat-Cumku farbig.png
Haab-Monat-Uayeb farbig.png
Maya-Ziffer 00.png
Maya-Ziffer 01.png
Maya-Ziffer 02.png
Maya-Ziffer 03.png
Maya-Ziffer 04.png
Maya-Ziffer 05.png
Maya-Ziffer 06.png
Maya-Ziffer 07.png
Maya-Ziffer 08.png
Maya-Ziffer 09.png
Maya-Ziffer 10.png
Maya-Ziffer 11.png
Maya-Ziffer 12.png
Maya-Ziffer 13.png
Maya-Ziffer 14.png
Maya-Ziffer 15.png
Maya-Ziffer 16.png
Maya-Ziffer 17.png
Maya-Ziffer 18.png
Maya-Ziffer 19.png
Maya-Ziffer 10.png
10
Haab-Monat-Zec.png
Zec


So 30. Jun. 2024

Keine neuen Meldungen.Bayern: Ein weiterer Drache ist in Deutschland aufgetaucht. Die Kreatur brach plötzlich aus dem Keller einer gut gefüllten Trinkhalle hervor. Die Menschen stürmten panisch aus dem Gebäude. Der Drache ließ sich davon nicht beirren, riss ein Loch in das Dach und flog davon. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, dafür aber beträchtlichen Sachschaden. (dpa)


Zum Archiv