Shadowhelix:Neuigkeiten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+Berlin-Übersichtskarten)
(+Positionskarten-Overlays)
Zeile 1: Zeile 1:
== Neuigkeiten ==
== Neuigkeiten ==
'''20.11.2010''' - Eine Erweiterung der Vorlage für Positionskarten erlaubt jetzt auch Flächen über die Karten zu legen, um zum Beispiel Wald- oder Stadtgebiete oder andere besondere Zonen zu markieren. Eine Beispielanwendung findet sich im Artikel [[Spukwald]].
'''18.11.2010''' - Mit dem neuen Berlin-Quellenbuch hat der [[Berlin#Übersichtskarte|Berlin]]-Artikel nun auch zwei Übersichtskarten erhalten, die die neuen Bezirken und ihre Zugehörigkeit zu den verschiedenen Fraktionen in der Stadt zeigen.
'''18.11.2010''' - Mit dem neuen Berlin-Quellenbuch hat der [[Berlin#Übersichtskarte|Berlin]]-Artikel nun auch zwei Übersichtskarten erhalten, die die neuen Bezirken und ihre Zugehörigkeit zu den verschiedenen Fraktionen in der Stadt zeigen.


Zeile 5: Zeile 7:


'''01.11.2010''' - Auch im Artikel über [[Südamerika]] gibt es jetzt eine Animation der Territorialentwicklung des Kontinents zwischen 2000 bis 2072. Die GIF-Animation kann man sich unter [[:Datei:Animation_Territorialentwicklung_Südamerika.gif]] ([[:Datei:Animation_Territorialentwicklung_Südamerika_englisch.gif|englische Version]]) auch direkt herunterladen. Einige kurze Anmerkungen finden sich auf dieser [[Shadowhelix Diskussion:Karten/Projekte#Entwicklung von Südamerika|Diskussionseite]]. '''UPDATE 05.11.2010''' - Eine neue Version liegt vor.
'''01.11.2010''' - Auch im Artikel über [[Südamerika]] gibt es jetzt eine Animation der Territorialentwicklung des Kontinents zwischen 2000 bis 2072. Die GIF-Animation kann man sich unter [[:Datei:Animation_Territorialentwicklung_Südamerika.gif]] ([[:Datei:Animation_Territorialentwicklung_Südamerika_englisch.gif|englische Version]]) auch direkt herunterladen. Einige kurze Anmerkungen finden sich auf dieser [[Shadowhelix Diskussion:Karten/Projekte#Entwicklung von Südamerika|Diskussionseite]]. '''UPDATE 05.11.2010''' - Eine neue Version liegt vor.
'''09.09.2010''' - Im Artikel über [[Nordamerika]] gibt es jetzt eine Animation der Territorialentwicklung von Nordamerika, die die einzelnen Veränderungen von 2000 bis 2072 nachvollzieht. Die GIF-Animation kann man sich unter [[:Datei:Animation_Territorialentwicklung_Nordamerika.gif]] auch direkt herunterladen.

Version vom 20. November 2010, 17:33 Uhr

Neuigkeiten

20.11.2010 - Eine Erweiterung der Vorlage für Positionskarten erlaubt jetzt auch Flächen über die Karten zu legen, um zum Beispiel Wald- oder Stadtgebiete oder andere besondere Zonen zu markieren. Eine Beispielanwendung findet sich im Artikel Spukwald.

18.11.2010 - Mit dem neuen Berlin-Quellenbuch hat der Berlin-Artikel nun auch zwei Übersichtskarten erhalten, die die neuen Bezirken und ihre Zugehörigkeit zu den verschiedenen Fraktionen in der Stadt zeigen.

06.11.2010 - Die letzte Animation zum amerikanischen Doppelkontinent ist die Territorialentwicklung von Mittelamerika, die sich vorallem mit einigen der in Nordamerika-Animation ausgesparten Details beschäftigt und sich auf Aztlan (dort eingebunden) konzentriert. Die GIF-Animation kann man sich unter Datei:Animation_Territorialentwicklung_Mittelamerika.gif (englische Version) auch direkt herunterladen. Einige kurze Anmerkungen finden sich auf dieser Diskussionseite.

01.11.2010 - Auch im Artikel über Südamerika gibt es jetzt eine Animation der Territorialentwicklung des Kontinents zwischen 2000 bis 2072. Die GIF-Animation kann man sich unter Datei:Animation_Territorialentwicklung_Südamerika.gif (englische Version) auch direkt herunterladen. Einige kurze Anmerkungen finden sich auf dieser Diskussionseite. UPDATE 05.11.2010 - Eine neue Version liegt vor.