Shadowhelix Diskussion:Karten/Projekte

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entwicklung von Nordamerika

Ist in Arbeit. Ich bin derzeit am Feinschliff der Grenzenverläufe von 2050 (mit der Grenze von Tsimshian bin ich noch unzufrieden, kann mir jemand helfen?). Danach soll dann die aktuelle Karte 2072 darauf aufbauend erstellt werden. Die einzelnen Abstufungen ziwschen den 50ern und 70ern sind kein Problem. Sobald die Karte steht geh ich dann zurück bis Anfang der 2000er und arbeite mich dann schrittweise zur 2050er Karte vor.

--Fex 21:00, 9. Sep. 2009 (UTC)

Ich bin gerade dabei mein Skript nochmal umzuschreiben, ich hoffe, dass ich dank des Global Administrative Areas-Datensatz bald auch eine Reihe neuer Karten beitragen kann.
--Loki 19:12, 10. Sep. 2009 (UTC)
So, nochmal von vorne. Die aktuelle Nordamerika-Karte aus dem neuen Grundregelwerk verwendet die selbe Projektion wie Open Streetmap. Das bedeutet ein Höchstmaß an Genauigkeit, was die Ländergrenzen von 2072 angeht. OSM bietet mir die Staatsgrenzen von 2009. Mit beidem zusammen lässt sich dann auch 2052 und 2062 erstellen und sicherlich auch alles zwischen 2009 und 2052.
Ist nur gerade eine Mordsarbeit. Habe vergeblich einen ganzen Tag versucht die Vektordaten (PDF- bzw. SVG-Export) von OSM zu händeln. Ist einfach nicht machbar, zu detailliert; zu viele Ankerpunkte. Bei über 500.000 hab ich, bzw. mein Rechner aufgegeben und da fehlten noch Angolkian-Manitou Council und alles was nördlich davon liegt.
Bin jetzt dabei die Konturen nachzuzeichnen. Ist zwar nicht mehr so detailliert wie die OSM-Karte, aber immer noch detaillierter als die der CIA. Habe jetzt die Westküste von Aztlan bis hoch nach Potland, den Golf von Mexico und Teile der Ostküste fertig (die ganzen kleinen Inseln bringen mich um; dieses ausgefranste Sumpfland um New Orleans und Florida; mich graut schon vor dem Norden). Die alten Staatsgrenzen habe ich bis auf die kanadischen und Alaska und hab auch schon angefangen mit die Grenzen von 2072 einzubauen.
Der Plan für die kommende Woche sieht die Fertigstellung der fehltenden Wassergrenzen und die Grenzverläufe 2072 vor, so dass ich Ende der Woche hoffentlich zwei Karten präsentieren kann: 2009 und 2072. Leider spuckt mir OSM keine Flüsse aus. Fänd es aber gut, wenn die Großen mit drin wären, da zum Teil auch Grenzen an ihnen laufen. Da bräuchte ich ggf. Hilfe.
--Fex 17:49, 13. Sep. 2009 (UTC)
Kannst du mit diesem Umriss von Nordamerika (Bild:Test.svg) etwas anfangen? Es fehlt nur Nova Scotia, das sich partout nicht an die restlichen Polygone anfügen lassen wollte... Ich kann auch den Bildausschnitt verändern oder die Zahl der Punkte verändern. Für die Inseln muss ich noch eine automatische Einfügung schreiben und bei den Flüssen kann ich vielleicht auch was machen. Die Frage ist nur, ob du das in dieser Form benutzen kannst.
--Loki 19:00, 14. Sep. 2009 (UTC)
Sieht sehr vielversprechend aus. Obwohl du die Zahl der Punkte, sprich den Detailgrad durchaus nach oben schrauben kannst, wenn das die Daten hergeben. Die Kontur hat im Moment etwa 11.000 Punkte. Einzelne Objekte kann ich noch bei etwa 200.000 Punkten handhaben (optimal sind bis zu 100.000). Die Flüsse sind mir dabei das vordringlichste Problem. Alles andere bekomme ich zur Not von OSM. Auch wenn ich die Konturen von Hand nachzeichnen müsste.
Ich habe mal den Stand der Karte von gestern Abend als SVG hochgeladen (Bild:Nordam_090914.svg). Die roten Konturen sind die Wassergrenzen (im momentanten Stand etwa 7.500 Punkte). Grün sind die alten Staatsgrenzen, schwarz die neuen. Die Städte habe ich aus dem neuen GRW übernommen.
Den hohen Detailgrad will ich vor allem deswegen, um die einzelnen Ausschnitte später dann auch für die Landeskarten verwenden zu können, ohne das bei denen die Grenzen wie mit dem Lineal gezogen aussehen.
Der Ausschnitt von deiner Karte ist so gut. Mit dem Ausschnitt arbeite ich auch. Fehlen nur, wie du schon sagtest die ganzen Inseln (gerade im Norden) und auch ein Teil im Süden Aztlans. Kriegst du das mit dem großen Flüssen hin? falls du abgesehen von den vorhandenen Städten welche als wichtig empfindest (für die späteren Deteilkarten), kannst du die, wenn das geht, ergänzen. Andernfalls orientiere ich mich später an Google Maps.
--fex 20:02, 14. Sep. 2009 (UTC)
Die Flüsse sind ein Problem, in der CIA World DataBank II sind die zwar enthalten, aber in etliche kleine Teilstrecken zerbrochen, ich müsste also erstmal einen Weg finden ein paar von denen automatisch zusammenzufügen. Insgesamt sind das 1333 Einzelabschnitte, da wird das SVG sonst völlig überladen. Kann nicht versprechen, dass ich das so schnell hinbekomme.
Städte kann ich ohne weiteres einfügen, wenn ich eine Liste von Koordinaten habe.
--Loki 07:02, 15. Sep. 2009 (UTC)
Ich kann dir natürlich die Version mit allen Flussabschnitten hochladen. Du könntest dann alle Abschnitte rauswerfen solange bis du die Flussläufe hast, die du haben willst. Die Qualität des Datensatzes ist sicherlich nicht hundertprozentig aber doch ein Anfang.
--Loki 10:28, 15. Sep. 2009 (UTC)

Die letzte Karte, die du hochgeladen hast ist jetzt ausreichend detailliert. Leider konnte ich die SVG mit Adobe Illustrator nicht gleich öffnen. Musste sie erst über Inkscape in ein PDF umwandeln (alle anderen Formate wollten sich nicht mit Illustrator öffnen lassen). Dabei ist aus irgendeinem Grund aber der komplette nordwestliche Küstenverlauf abhanden gekommen. Sehr mysteriös, da in Inkscape alles angezeigt wurde. Alles andere konnte ich nach einigem Rumprobieren erhalten. Kannst du die Karte auch in einem anderen Format ausgeben? PDF, EPS oder sogar AI? Ansonsten finde ich die Karte gut, damit kann ich schonmal weiterarbeiten. Die Karte mit den Flüssen kannst du ruhig hochladen, dann nehm ich mir daraus, was ich gebrauchen kann (sofern ich sie im Illutrator öffnen kann). Wegen der Städte melde ich mich dann, wenn es an die Detailkarten der einzelnen Staaten/Regionen geht.

--fex 17:22, 15. Sep. 2009 (UTC)

PDF und EPS sollten kein Problem darstellen, AI wohl eher nicht. Allerdings sind die Dateien dann auch wesentlich größer. Ich werde erstmal das SVG mit den Flüssen hochladen. Akzeptiert AI akzeptiert das SVG auch dann nicht, wenn du es nochmal mit Inkscape abspeicherst? Da wird eine Menge Overhead eingefügt, vielleicht funktioniert es danach ...
Die gesamte Küste ist ein einziger Pfad, insofern ist schon merkwürdig, wenn da ein Teil verschwindet. Vielleicht deutet das darauf hin, dass pdf nicht so lange Pfade unterstützt.
Es kann schon sein, dass meine über Skripte selbsterstellten SVGs nicht von allen Editoren ohne weiteres akzeptiert werden. Ich gucke mal, ob ich das irgendwie validieren kann.
--Loki 20:21, 15. Sep. 2009 (UTC)
Ok, das sind jetzt VIELE Flüsse *hehe*. Aber toll, danke. Kann ich mir rausnehmen, was ich brauche. Ist auch kein Problem die noch miteinander zu verbinden. Hatte aber auch hier wieder das Problem, dass die nordöstliche Wassergrenze fehlt. Merkwürdigerweise wird sie aber im angezeigt, wenn ich das PDF im Acrobat öffne. Nur im Illustrator erscheint sie dann nicht mehr. Ich werd morgen mal an meinem anderen Rechner versuchen das PDF, dass ich aus Inkscape erstellt habe in CorelDraw zu öffnen. Vielleicht kann das Programm das PDF besser interpretieren. Ist zwar nicht das beste Programm, aber manchmal kann es Sachen, die ich partout nicht mit Illustrator nich machen kann. Eine Bitte hätte ich abschließend noch, danach müsste ich alles wichtige haben: Könntest du noch die großen Seen (nicht alle, nur die wirklich großen), wie Michigansee und Co. und auch die paar größeren in Kanada, die auch auf den SR-Karten verzeichnet sind, einbauen?
Sollen wir für den gegenseitigen Datenaustausch vielleicht einen FTP-Server einrichten? Könnte meinen dafür zur Verfügung stellen.
--fex 21:13, 15. Sep. 2009 (UTC)
Hab die SVG jetzt in CorelDraw X4 geöffnet. Alles ok. Exportiere die Datei als AI, öffne sie in Illustrator und *tada*, der fehlende Nordosten ist da... dafür fehlt nun der andere Teil der Kontur. Mysteriös, wie mein Kollege zu sagen pflegt. Naja, zumindest kann ich mir jetzt den fehlenden Teil in die andere Datei kopieren.
--fex 06:07, 16. Sep. 2009 (UTC)
Den FTP Server finde ich eine gute Idee, so kann man den Webspace des Wikis etwas schonen. Wir sind doch beide im Forum, kannst du mir vielleicht eine PM schicken mit den Zugangsinformationen? Was dir wahrscheinlich schon aufgefallen ist, im Forum bin ich Lokii, gab schon einen Loki, als ich mich damals dort anmeldete.
Die Seen kann ich einbauen. Die kommen dann wieder aus dem World Data Bank II-Datensatz.
--Loki 07:15, 16. Sep. 2009 (UTC)
Werd heut abend mal einen Zugang einrichten und mich dann melden.
--fex 08:35, 16. Sep. 2009 (UTC)

So, die letzten Inseln habe ich jetzt hinzugfügt und bin jetzt dabei Karten der einzelnen Jahre zu erstellen. Fertig sind 2009, 2010, 2015, 2017, 2018, 2030, 2034, 2050, 2061 und 2072. Ich hoffe ich kann, sobald ich alle Karten fertig habe, ein animiertes GIF draus machen. Ein erster Test ist an der Größe der Karten gescheitert (habe es nicht geschafft aufgrund der Anzahl der Ankerpunkte Bitmapgrafiken aus Illustrator zu exportieren oder die Dateien in Photoshop zu öffnen. Werd das nächste Woche noch einmal versuchen. So Deteillierte Karten sind eben ein zweischneidiges Schwert. Hier mal noch meine Übersicht der Grenzänderungen 2009-2072, die auf der Karte zu sehen sind.

  • 2009 - United States of America, Kanada, Mexiko, Kuba, Jamaika, Bahamas, Haiti, Puerto Rico, Dominikanische Republik, Guatemala, El Salvador, Belize, Honduras, Nicaragua
  • 2010 - Québec spaltet sich von Kanada ab
  • 2015 - Mexiko wird in Aztlan umbenannt
  • 2017 - Königreich Hawaii spaltet sich von den USA ab
  • 2018 - Vertrag von Denver: Gründung der NAN (Aztlan, Pueblo Corporate Council, Ute Nation, Salish Council, Sioux Nation, Athabaskan Council, Algonkian Council, Tsimshian, Trans-Polar Aleut), Seattle, Denver
  • 2022 - Gründung der Karibischen Liga
  • 2030 - Gründung der UCAS aus den Resten der USA und Kanadas, Umbenennung des Salish Councils ind Salish-Shidhe Council
  • 2034 - Aztlan tritt aus den NAN aus, Abspaltung der Confederated American States (Alabama, Arkansas, Florida, Georgia, Louisiana, Mississippi, Missouri, North Carolina, south Carolina, Tennessee, Texas, Virginia), der Souveräne Staat Südflorida tritt der Karibischen Liga bei
  • 2035 - Atlanta wird Hauptstadt der CAS
  • 2035 - Tir Tairngire spaltet sich vom SSC ab, Aztlan tritt aus den NAN aus und besetzt Teile von Texas, Texas tritt mit dem verbliebenen territorien aus den CAS aus und gründet die Republik Texas, Tsimshian tritt aus den NAN aus
  • 2036 - Texas wird wieder in die CAS eingegliedet, Teile von New Mexico und Oklahoma treten den CAS bei, Californien wird aus den UCAS herausgeworfen, Tir Taringire besetzt den Norden Kaliforniens und wird mit Hilfe japanischer Truppen zurückgedrängt, San Francisco steht unter der Kontrolle japansicher Konzerne
  • 2037 - Gründung des California Free State, Entstehung der Entmilitarisierten Zone zwischen Tir Tairngire und CF, Aztlan anektiert das Gebiet um San Diego
  • 2045 - Umbenennung des Algonkian Councils in Algonkian-Manitou Council
  • 2045 bis 2047 - Aztlan annektiert Guatemala, El Salvador, Belize, Honduras und Nicaragua
  • 2046 - Los Angeles erklärt sich zur Freistadt
  • 2050 - Trans-Polar Aleut zieht sich aus den Aktivitäten der NAN zurück, bleibt aber Mitglied
  • 2061 - Saito besetzt San Francisco und das Central Valley (Entstehung des California Protectorate), PCC annektiert Los Angeles und den Landstreifen bis zur Pazifikküste, CAS-Truppen vertreiben Aztlan aus seinem Sektor in Denver und bekommen diesen zugesprochen; CAS wird nun alternativ auch Confederation of American States genannt
  • 2064 - Salish-Shidhe Council besetzt Tsimshian (ab da Tsimshien Protektorat), Yucatan spaltet sich von Aztlan ab, die militärische Kontrolle Saitos wird gebrochen (Auflösung des California Protectorate)
  • 2057 - Tir Tairngire greift erneut CF an und wird wieder zurückgeschlagen
  • 2067 - Ute Nation tritt dem Pueblo Corporate Council bei
  • 2069 - Teile des Central Valley und Los Angeles stehen auf Dauer unter Wasser, Los Angeles bleibt bis auf weiteres vom Festland getrennt
  • 2071 - Chicago und Umland wird zur "Wilden Zone" erklärt

Was fehlt ist u.a. das Gründungsjahr der Karibischen Liga, die Umbenneung der CAS in Confederation of American States (irgendwann vor 2061) und wann PCC den Südosten von Kalifornien annektiert hat (2069, nach dem Erdbeben?). Sollte ich noch etwas vergessen haben bitte melden. Die fertigen Karten lade ich im Laufe der Woche auf meinen FTP.

--fex 23:15, 10. Okt. 2009 (UTC)

Wow, da hast du mich total überholt. Zu den Fragen: Karibische Liga: Gründung 2022, vielleicht 2023 (Shadowrun Second Edition p.25, Cyberpirates p.28-29). CAS: Ich glaube Confederated American States/Confederation of American States sind eher alternative Schreibweisen. Selbst im Shadowrun Fourth Edition wird zwar zweimal von Confederated gesprochen, im Index kommt dann aber Confederation vor. Insgesamt ist Confederated wohl häufiger, die Bezeichnung Confederation wird wahrscheinlich tatsächlich erst seit dem SoNA also etwa 2061 verwendet. PCC/Kalifornien: Die Annexion erfolgte im Dezember 2061 (Shadows of North America p.86), nachdem ein Erdbeben Los Angeles zerstört hatte. Du kannst deine Timeline gerne in die Projektbeschreibung auf der Seite kopieren.
--Loki 07:58, 11. Okt. 2009 (UTC)
Shadowrun Second Edition spricht auf Seite 25 auch davon, dass sich Québec 2022 abgespalten hat (was laut SoNA bereits 2010 passierte), von daher ist die Angabe bezogen auf die Karibische Liga also eher vage. Cyberpiraten spricht von Übernahme von NatVat 2021 durch ORO und der Angst 2022 komplett von Konzernen geschluckt zu werden. Sprich 2021 gab es noch keine Liga. 2024 gab es eine internationale Übereinkunft mit der Liga. Also lässt es sich doch auf 2022/2023 eingrenzen. Die Anexion von Los Angeles hatte ich schon in der Liste. Mir ging es um die Besetzung weitere Gebiete im Südosten Kaliforniens (vergleich Karte SoNA und SR Fourth Edition). Ich gehe mal davon aus, dass dies in Folge der Überflutung 2069 geschah. Da vor 2061 niemand von der Confereration sprach und es auch danach immer nur optional eingesetzt wurde, gehe ich einfach mal davon aus, dass es einen Beschluss in der CAS gab, die den Gebrauch zulässt. Ich setze ihn einfach mal bei 2061 an, solange es keine konkreten Belege gibt.
--fex 18:24, 11. Okt. 2009 (UTC)

Stadtpläne

In Arbeit: Denver (2050/2072) und Seattle Downtown. Bei letzterer nutze ich die Exportfunktion von Open Streetmap, um an die Vektordaten zu kommen. Als Basis für die 2050er Karte steht mir der Plan aus dem Seattle Quellenbuch zur Verfügung, den ich mit der OSM-Karte abgleiche. Probleme bereitet mir die Gegend um die Aztech-Pyramide. Das Größenverhältnis zwischen Denny Way und Olive Street sprengt vollkommen den Rahmen. Wenn ich einfach die Howel Street (die zwischen den beiden lag) lösche, um dem Bild aus dem Seattle Sourcebook zu entsprechen, ist der Häuserblock zwischen Dennay Way und Olive Street höher als zwischen Olive treet und Pine Street. Laut Sourcebook sollten sie aber annähernd gleich hoch sein.

Ebensowenig passt die Madison Street. Im Seatte Sourcebook stößte sie in Höhe der 16th Ave. auf die Olive Street. Bei Open Streetmap aber erst in Höhe der 18th Ave. Sie verlief also viel flacher.

Ich habe versucht beide Differenzen auszugleichen, komme beim besten Willen nicht hin. Also entweder gab es bis 2050 umfangreiche Baumaßnahmen, so dass die Olive Street um einen ganzen Block versetzt wurde (und die Madison einfach mal eben umgelenkt wurde), oder ich halte mich mehr an der Realvorlage, sprich an die Karte von Open Streetmap. Die Karte im Sourcebook ist ohnehin merkwürdig verzerrt (Broadway bis 16th Ave. knicken unerklärlicherweise ab).

--Fex 21:00, 9. Sep. 2009 (UTC)

Mal sehen, vielleicht komme ich dazu, mir das mal anzusehen.
--Loki 19:12, 10. Sep. 2009 (UTC)
Ich bin gerade dabei Straße für Straße zu vergleichen. Wie mans dreht und wendet, die Karte aus dem Sourcebook ist und bleibt verzerrt. War gerade an der Renraku Arkologie, die im Sourcebook als Rechteck dargestellt wird. Halte ich mich an realen Begebenheiten, sprich den aktuellen Straßenverläufen, wird sie trapezförmig.
--Fex 20:15, 10. Sep. 2009 (UTC)

Datumsreihenfolge?

Wieso steht eigentlich 2057 hinter 2064?
--Kathe 18:58, 2. Okt. 2010 (UTC)

Entwicklung von Südamerika

Einige kurze Bemerkungen zu meiner Umsetzungsvariante: Die Geschichte von Südamerika gibt offensichtlich nicht so viel her, wie etwa die von Nordamerika. Sie ist auch schlechter dokumentiert. Die Jahreszahl für die Annexion von Suriname und Guyana kommt aus dem unveröffentlichten French Guiana-Dokument von Robert Derie, das für das SoLA vorgesehen war. Mithin also (noch) nicht kanonisch, aber das beste was zu bekommen war. Die Grenze zwischen Aztlan und Amazonien 2050 ist genau die gleiche wie 2072, aufgrund möglicher Verschiebungen in der Grenzregion, ist sie damit auch nicht wirklich abgesichert. Andererseits sind auch keine größeren Gebietsveränderungen dokumentiert. Die Gründung der Karibischen Liga habe ich dann doch rausgelassen, weil ich sie in Nordamerika mit drin habe und weil sie mit Trinidad und Tobago, den Niederländischen Antillen und Aruba optisch doch einen zu schwachen Effekt auf Südamerika hat. Es wirkte beim Testen tatsächlich ein wenig so, als würde diese Entwicklung nicht dazugehören. Als positiver Nebeneffekt dieser Entscheidung hatte ich am Ende genau 12 Farben zur Verfügung, die meinen bisherigen Farbschlüssel genau ausfüllen, ansonsten wären es dreizehn gewesen und ich hätte ihn ändern müssen.
--Loki 10:54, 1. Nov. 2010 (UTC)

In Version 2 sind zwei Slides zu Peru eingefügt. Der erste Slide 2035 bezieht sich wieder auf Informationen aus dem SoLA. Außerdem habe ich die Ereignisfolge 2050 umgedreht, so dass sie dem Almanach folgt. Das heißt zuerst wird das venezolanische Gebiet von Aztlan erobert, dann schließt sich Kolumbien an. Diese Sichtweise wird durch das Aztlan-Sourcebook durchaus gedeckt und auch wenn sie im ersten Moment weniger nachvollziehbar erscheint, ist es durchaus wahrscheinlich, dass Aztlan bereits vor dem Anschluss Truppen in Kolumbien hatte.
--Loki 10:08, 5. Nov. 2010 (UTC)

Entwicklung von Mittelamerika

Erwähnenswert ist vielleicht, dass ich 2047 Costa Rica eingefügt habe. Dafür gibt es meines Wissens nach keinen Quellenbeleg. Hauptsächlich deshalb weil schon im Aztlan-Sourcebook Costa Rica vergessen wurde, deshalb hat es das Land wohl auch nicht in den Alamanach geschafft. Allerdings ist 2047 die logische Wahl, denn im Aztlan-Sourcebook wird von einer Expansion zwischen 2045-2047 gesprochen, der Alamanach erwähnt aber nur den Anschluss von Ländern 2045 und 2046. Nicaragua schließt sich erst Ende des Jahres 2046 an, Panama 2048 und da zwischen den beiden Costa Rica liegt, ist es wohl auch von dieser Warte her der richtige Zeitpunkt.
--Loki 18:08, 6. Nov. 2010 (UTC)

Nachfrage: Eurokriege im Fronteinsatz

Kann jemand mit dem Fronteinsatz vielleicht mal ein kurzen Abriss geben, wie die Eurokriege dort in ihrem zeitlichen Verlauf dargestellt sind?
--Loki 19:06, 20. Jun. 2011 (CEST)