Aran Nerbioi Bilbo
Aran Nerbioi Bilbo (Urban Brawl) Überblick (Stand: 2077)[1] |
Stadt: Bilbao, Euskal Herria [1] |
Liga: Iberobrawl [1] |
Schicksal: Auflösung nach den zwei verheerenden Wipeout-Niederlagen der Gruppenphase des Eurobrawl 2077 [2] |
Erfolge: €-Brawl-Teilnahme 2077 (Gruppenphase) [1] |
Aran Nerbioi Bilbo ist - oder richtiger: war - ein professionelle Urban Brawl-Team aus der baskischen Stadt Bilbao, das im Iberobrawl spielte [1].
Geschichte
Eurobrawl 2077
«Aran Nerbioi Bilbo» war bis zum Eurobrawl 2077 eine der Top-Mannschaften im spanischen, baskischen und portugiesischen Urban Brawl, und hatte sich daher als drittes von vier Iberobrawl-Teams für den auf der iberischen Halbinsel stattfindenden, europäischen Pokalwettbewerb qualifiziert. Zu ihrem Unglück trafen die Basken in ihrem Auftaktmatch in Barcelona jedoch auf die Ruhrmetall-gesponserten «Ruža Sarajevo» aus der GUBL, die die Partie in ein wahres Massaker verwandelten, das mit Wipeout und zahlreichen Toten und Schwerverletzten auf Seiten der Basken endete. In der zweiten Partie der Gruppenphase, als sie auf «Austras Koks Riga» aus der EEUBL traf, war die B-Auswahl Bilbaos dann erneut chancenlos: Mit diesmal mit sieben Ausfällen (davon fünf Toten) auf Seite Bilbaos gab es zwar keinen echten Wipeout, aber nur die kollektive Aufgabe verhinderte einen solchen. Aus dem Grund traten sie im letzten Gruppenspiel gegen die «Blue Helmets Genevé» aus der französischen LJGV dann gar nicht mehr an, und schenkten ihren Gegnern aus der CSF damit den Sieg, so dass Genf - ein Bisschen unverdient - ins Achtelfinale kam. In der Folge dürfte die große Zeit Bilbaos im iberischen Urban Brawl vorerst vorbei sein, auch, wenn das ganze noch ein Nachspiel abseits der Kriegszone hatte: Die baskischen Warmonger lauerten nach dem Match «Ruža Sarajevo» vs. «Austras Koks Riga» den Mannschaftsbussen der Rosen und der Balten auf, um den Totengräbern ihrer Mannschaft einen gewaltsamen Denkzettel zu verpassen. Allerdings hatten sie sich damit gründlich verschätzt, da ihre Attacke dazu führte, dass die Spieler aus Riga und Sarajevo kurzerhand verbündeten, so dass die Ultras aus Bilbao mit ihren Eisenstangen und Kleinkaliberwaffen gegen die brutalen, kampfgestählten Urban Brawler ebenfalls keinen Stich sahen! [1]
Nachspiel
Infolge der personellen Verluste aus den beiden €-Brawl-Niederlagen war das Team faktisch nicht mehr spielfähig, und stand kurz vor der Auflösung. Seine beste, überlebende Spieler wurden anschließend von einem neuen, baskischen Team angeheuert, «Enloquecido Bilbao», während andere in der iberischen Warmonger- und Ultra-Szene versackten. - In der Folge war wenigstens ein Ex-«Aran Nerbioi»-Spieler an den Ausschreitungen baskischer Hooligans beim Match zwischen Sarajevo und «Enloquecido» während des Eurobrawl 2081 in der Skandinavischen Union und dem Baltikum beteiligt [2].
Quellenangabe
Einzelnachweise
- ↑ Hochspringen nach: a b c d e f Die Mannschaft, der €-Brawl auf der iberischen Halbinsel, die Spielpaarungen und -ergebnisse und ihre Konsequenzen sind reine Eigenerfindung von Benutzer "Niall Mackay" aka "Muffin" im Schockwellenreiter-Ingame-Forum, und daher nicht Teil des offiziellen Shadowrun-Kanon.
- ↑ Hochspringen nach: a b Die Auflösung des Teams, die neue baskische Mannschaft und der Verbleib mehrerer seiner überlebenden Spieler basiert auf der Simulation des Eurobrawl 2081 durch Benutzer "Niall Mackay" aka "Muffin" im Pegasus-Forum. Diese Vorgänge sind daher auch nicht kanonisch.
Weblinks