AG Metaware: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Konzern |STAND=? |STATUS=Tochterfirma |MUTTER=Evo |HAUPTSITZ=Bremen, NDB, ADL }} Die '''Metaware AG''' in Bremen ist ein Konzern, der…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Konzern
{{Konzern
|STAND=?
|STAND=[[2062]]
|STATUS=Tochterfirma
|QUELLE=<ref name=DIDS>{{QDE|dids2}} S.34</ref>
|MUTTER=[[Evo]]
|LOGO=
|HAUPTSITZ=[[Bremen]], [[NDB]], [[ADL]]
|COPYRIGHT=
|KÜRZEL=
|ALTERNATIV=
|MOTTO=
|MUTTER=
|GRÜNDUNG=
|AUFLÖSUNG=[[2050]]er
|SCHICKSAL=
|HAUPTSITZ=[[Bremen]], [[Norddeutscher Bund|NDB]], [[Allianz Deutscher Länder|ADL]]
|BRANCHE=Produkte für Metamenschen
|AUFSICHT=
|VORSTAND=
|GESCHÄFT=
|P/CEO=
|CEO=
|PRÄSIDENT=
|AUFSICHTSRAT=
|RATING=
|STATUS=Bankrott
|FORM=
|SICHERHEIT=
|AKTIONÄRE=
|SPRACHE=
|WÄHRUNG=
|WECHSELKURS=
}}
}}
Die '''Metaware AG''' in [[Bremen]] ist ein [[Konzern]], der für [[Metamenschen]] und da speziell [[Zwerge]] und [[Trolle]] größenangepasste Möbel, Kleinelektronik und Haushaltsgeräte zu bezahlbaren Preisen herstellt, einschließlich Computertastaturen, auf denen ein Troll ohne Fingeraufsätze tippen kann. Sie war eine Tochterfirma [[Yamatetsu]]s, und gehört nach der Umbenennung des Konzerns zu [[Evo]].  
Die '''AG Metaware''' aus [[Bremen]] war ein lokaler Konzern aus dem Stadtteil [[Vahr]], der diverse Produkte speziell für Metamenschen produzierte. Als sich [[2053]] die damalige [[Evo Corporation|Yamatetsu Corporation]] in Bremen-Vahr niederließ, beschloss die lokale Managerin [[Vanessa Meyer]] von Yamatetsu ins Geschäftssegment "Meta-Ware" einzusteigen.<ref name=DIDS/> Aus dieser Initiative wurde die Deutschlandzentrale von [[MetaErgonomics]] gegründet.<ref>{{QDE|rds}} S.29</ref> Anschließend brachte Meyer durch geschickt manipulierte Falschinformation den Aktienkurs der AG Metaware in den Keller, bis die Firma bankrott ging.<ref name=DIDS/>


<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->


==Quellenindex==
==Einzelnachweise==
*{{Qde|dids2}} {{+idx}}
{{Einzelnachweise}}
 
==Index==
*{{QDE|dids2}}, 34


==Weblinks==
==Weblinks==
*{{Shwp|Metaware_AG|Shadowiki: Metaware AG}}
*{{Shwp|AG_Metaware|Shadowiki: AG Metaware}}


{{KatSort|cat=Konzerne|Tochterfirmen}}
[[Kategorie:Konzerne]]
{{KatSort|catsup=Konzerne|cat=Tochterfirmen|Evo}}
[[Kategorie:Konzerne (ADL)]]
[[Kategorie:Konzerne (NDB)]]
[[Kategorie:Konzerne (Bremen)]]
[[Kategorie:Konzerne (Aufgelöst)]]

Aktuelle Version vom 12. November 2020, 12:56 Uhr

AG Metaware
Überblick (Stand: 2062) [1]
Aufgelöst
Auflösung: 2050er
Hauptsitz: Bremen, NDB, ADL
Branche: Produkte für Metamenschen
Konzernstatus: Bankrott

Die AG Metaware aus Bremen war ein lokaler Konzern aus dem Stadtteil Vahr, der diverse Produkte speziell für Metamenschen produzierte. Als sich 2053 die damalige Yamatetsu Corporation in Bremen-Vahr niederließ, beschloss die lokale Managerin Vanessa Meyer von Yamatetsu ins Geschäftssegment "Meta-Ware" einzusteigen.[1] Aus dieser Initiative wurde die Deutschlandzentrale von MetaErgonomics gegründet.[2] Anschließend brachte Meyer durch geschickt manipulierte Falschinformation den Aktienkurs der AG Metaware in den Keller, bis die Firma bankrott ging.[1]


Einzelnachweise

Index

Weblinks