Shadowhelix:Neuigkeiten

Aus Shadowhelix
Version vom 12. Juni 2010, 12:02 Uhr von Loki (Diskussion | Beiträge) (+Überarbeitung Vorlage:Koord)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neuigkeiten

12.06.2010 - Nach einer Überarbeitung von Vorlage:Koord stehen jetzt neben den bisherigen Direktlinks zu Kartenausschnitten in Google Maps auch entsprechende Links für das freie Geodaten-Projekt Open Street Map zur Verfügung. Die Links finden sich typischerweise in der Infobox oben rechts bei vielen Stadt- und Location-Artikeln.

15.05.2010 - Ein umfangreich erweiterter Jakutien-Artikel steht für alle zur Verfügung, die sich über das erwachte Sibirien informieren möchten.

04.05.2010 - Der Shadows of Latin America-Artikel ist um einen Link zum Material über Bolivien ergänzt worden, das von Jong-Won Kim freigegeben worden ist. Außerdem scheint es Hoffnung für eine inoffizielle Veröffentlichung des SoLA zu geben, näheres dazu auf Dumpshock. UPDATE 09.05.2010 - Jong-Won Kim hat auch das SoLA-Material über die Panama-Kanalzone und Caracas freigegeben und Peter Taylor seine Ausarbeitung zu Argentinien. Der Link zu den Dateien findet sich ebenfalls im Shadows of Latin America-Artikel.

03.05.2010 - Die Shadowhelix testet ein neues Markierungssystem für Quellen. Die Quellenfarbcode-Vorlage soll den Benutzern helfen, den Umfang der Informationen zum Artikelthema in einer Quelle besser einzuschätzen. Zur Markierung werden folgende vier Symbole verwendet (von minimal bis umfangreich): Qfc rot.pngM Qfc orange.pngM Qfc gelb.pngM Qfc gruen.pngM. Beispiele für die Anwendung kann man sich im Quellenindex der Artikel Guinee und Damon ansehen. Bitte habt Verständnis dafür, dass auch wenn sich die Vorlage bewährt, eine Umsetzung in allen Artikeln einen langen Zeitraum einnehmen kann, denn dafür müssen die Quellen neu gesichtet werden. Feedback zur Vorlage ist gern gesehen. Zum Beispiel im Forum oder auf der Diskussionsseite zur Vorlage.