Kenia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+Interwikilink zum polnischen Shadowrun-Wiki)
(Anpassung an Wikistandard)
Zeile 9: Zeile 9:
Kenia ist Mitglied bei den [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]].
Kenia ist Mitglied bei den [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]].


{{Shadowtalk|Public-Relations-[[Shadowrunnerjargon#S|Schlipse]] des [[Konzerngerichtshof]]s äußern sich gerne öffentlich über die erfolgreichen "''Nation-Building Operations around the Kilimandscharo''", aber mal im Ernst: Wer glaubt denn wirklich, daß den Bossen im [[Zürich-Orbital]] daran gelegen ist, daß sich Kenia jemals wieder zu einem starken, sich selbst tragenden und selbstbewußten [[Nationalstaat]] wird?|Der Realist}}
{{Shadowtalk|Public-Relations-[[Shadowrunnerjargon#S|Schlipse]] des [[Konzerngerichtshof]]s äußern sich gerne öffentlich über die erfolgreichen "''Nation-Building Operations around the Kilimandscharo''", aber mal im Ernst: Wer glaubt denn wirklich, dass den Bossen im [[Zürich-Orbital]] daran gelegen ist, dass sich Kenia jemals wieder zu einem starken, sich selbst tragenden und selbstbewußten [[Nationalstaat]] wird?|Der Realist}}


==Sport==
==Sport==
Kenia gehört zu den Staaten Afrikas, in denen noch professioneller [[Fußball]] gespielt wird, und wetteifert mit der [[Azania|Azanischen Konföderation]] darum, wer die größte Fußballnation des Kontinents ist. Der «Pan-African Cup» ist regelmäßig zwischen den Nationalteams beider Staaten heftig umkämpft, und [[2064]] hatten sich beide - ebenso wie [[Ägypten]] - für die Teilnahme an der FIFA-WM in [[Amazonien]] qualifiziert. <ref>{{Quelle|sota64d|S.163}}</ref>
Kenia gehört zu den Staaten Afrikas, in denen noch professioneller [[Fußball]] gespielt wird, und wetteifert mit der [[Azania|Azanischen Konföderation]] darum, wer die größte Fußballnation des Kontinents ist. Der «Pan-African Cup» ist regelmäßig zwischen den Nationalteams beider Staaten heftig umkämpft, und [[2064]] hatten sich beide - ebenso wie [[Ägypten]] - für die Teilnahme an der FIFA-WM in [[Amazonien]] qualifiziert.<ref>{{Quelle|sota64d|S.163}}</ref>


==Städte==
==Städte==

Version vom 19. März 2009, 15:44 Uhr

Kenia
Überblick (Stand: 2070)


Hauptstadt: Nairobi

Kenia (engl. Kenya) ist eine konzernkontrollierte Nation in Afrika. Grund für die starke Konzernpräsenz ist der Kilimandscharo-Massetreiber.

Politik

Kenia ist Mitglied bei den Vereinten Nationen.

Shadowtalk Pfeil.png Public-Relations-Schlipse des Konzerngerichtshofs äußern sich gerne öffentlich über die erfolgreichen "Nation-Building Operations around the Kilimandscharo", aber mal im Ernst: Wer glaubt denn wirklich, dass den Bossen im Zürich-Orbital daran gelegen ist, dass sich Kenia jemals wieder zu einem starken, sich selbst tragenden und selbstbewußten Nationalstaat wird?
Shadowtalk Pfeil.png Der Realist

Sport

Kenia gehört zu den Staaten Afrikas, in denen noch professioneller Fußball gespielt wird, und wetteifert mit der Azanischen Konföderation darum, wer die größte Fußballnation des Kontinents ist. Der «Pan-African Cup» ist regelmäßig zwischen den Nationalteams beider Staaten heftig umkämpft, und 2064 hatten sich beide - ebenso wie Ägypten - für die Teilnahme an der FIFA-WM in Amazonien qualifiziert.[1]

Städte

Locations


Quellenindex

Informationen
Informationen

Quellenangabe

  1. Informationen

Weblinks