Datahaven: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (+IdxTab) |
Loki (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Auch nach dem [[Crash von 2064|Crash]] ist der größte Datahaven immer noch der [[Nexus]]. | Auch nach dem [[Crash von 2064|Crash]] ist der größte Datahaven immer noch der [[Nexus]]. | ||
== | ==Übersicht== | ||
*[[Asgard]] | *[[Asgard]] | ||
*[[Azziewatch]] | *[[Azziewatch]] | ||
*[[Draconic Information Virtual Exchange]] (DIVE) | |||
*([[Globewatch]]) | |||
*[[Helix]] | *[[Helix]] | ||
*[[Kalinin]] | |||
*[[Manchester Datahaven]] | *[[Manchester Datahaven]] | ||
*[[Morgue]], auch Singapore Data Haven | *[[Morgue]], auch Singapore Data Haven | ||
*[[Mosaic]] | *[[Mosaic]] | ||
*[[Nexus]], auch Denver Data Haven | *[[Nexus]], auch Denver Data Haven | ||
*[[Shadowland-Knoten]] | |||
*[[ShadowSea]] | |||
*[[Whampoa Data Haven]] | |||
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen --> | <!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen --> | ||
Zeile 21: | Zeile 27: | ||
| | | | ||
*{{Qen|t:m}} {{+idx}} | *{{Qen|t:m}} {{+idx}} | ||
*{{Qen|unw}} | *{{Qen|unw}} 22-23 | ||
}} | }} | ||
Version vom 27. Mai 2013, 23:01 Uhr
Datahaven (engl. data haven, dtsch. Datenhafen) sind zumeist illegal betriebene Netzwerke, die Daten aus legalen und illegalen Quellen enthalten, sie vor dem Zugriff ihrer (vormaligen) Besitzer schützen und unter den zugangsberechtigten Nutzern verteilen. Die meisten dieser Netzwerke werden von den Mitgliedern der Schattenmatrix betrieben.
Auch nach dem Crash ist der größte Datahaven immer noch der Nexus.
Übersicht
- Asgard
- Azziewatch
- Draconic Information Virtual Exchange (DIVE)
- (Globewatch)
- Helix
- Kalinin
- Manchester Datahaven
- Morgue, auch Singapore Data Haven
- Mosaic
- Nexus, auch Denver Data Haven
- Shadowland-Knoten
- ShadowSea
- Whampoa Data Haven
Quellenindex
Deutsch | Englisch |
---|---|
|
|