Carrefour: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-\*\{\{Qde\|eids\}\} \{\{\+idx\}\}\{\{Qen\|soe +*{{Qde|eids}} {{+idx}}\n*{{Qen|soe))
K (Sortierung Quellen)
Zeile 16: Zeile 16:
==Quellenindex==
==Quellenindex==
*{{Quelle|kd|S. 58, 65, 66, 71 }}
*{{Quelle|kd|S. 58, 65, 66, 71 }}
*{{Qde|eids}} {{+idx}}
*{{Qen|soa}} S. 15
*{{Qen|soa}} S. 15
*{{Qde|eids}} {{+idx}}
*{{Qen|soe}} S. 22
*{{Qen|soe}} S. 22



Version vom 10. Februar 2013, 15:23 Uhr

Carrefour
Überblick (Stand: ?)
Mutterkonzern: Aztechnology
Branche: Einzelhandel (Supermärkte)
Konzernstatus: Tochterfirma

Carrefour ist eine Einzelhandelskette im Besitz von Aztechnology.

Geschichte

Ehe Carrefour in den Besitz des aztlaner Megakonzerns überging, hatte der Einzelhandelsriese seinen Firmensitz in Frankreich, war aber schon damals international geschäftlich tätig. Unter der Ägide Aztechnologys lag ein Schwerpunkt der Carrefour-Supermärkte in den 2060ern in Polen. Direkt vor dem Crash von 2064 hatte Carrefour - wie auch Stuffer Shack - gerade damit begonnen, sein Filialnetz im asiatischen Fernen Osten und dem asiatischen Teil Russlands massiv auszuweiten, was vermutlich nicht zuletzt mit Aztechnologys Bewerbung um eine Aufnahme in die Pacific Prosperity Group zusammenhing. - Anfang der '70er finden sich Carrefour-Märkte in fast jedem großen oder kleineren Sprawl Asiens, Australiens, Europas und Nordamerikas.[1]

2073 kündigte Carrefour an, eine Mehrheitsbeteiligung an der osteuropäischen Supermarktkette Penzo erwerben und dafür Beteiligungen in Nordafrika und dem Nahen Osten abstoßen zu wollen. Für den Einstieg bei Penzo benötigte die Aztechnology-Konzerntochter allerdings die Zustimmung der tschechischen Regierung, da der tschechische Staat derzeit 25% von Penzo hält.[2]


Quellenindex

Informationen

Quellenangabe

  1. [[Quelle, de: ?kd? vgl. Liste#|?kd? vgl. Liste]] S. 65, 66
  2. [[Quelle, de: ?kd? vgl. Liste#|?kd? vgl. Liste]] S. 71

Weblinks