Drohnen-Football: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kathe (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: '''Drohnen-Football''' war auch in den 2060ern noch eine ganz neue Sportart: Wie der Name schon sagt, lässt man hier - üblicher Weise geriggte - [[...) |
Kathe (Diskussion | Beiträge) (→Quelle) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
[[Kategorie:Sport und Spiel]] | [[Kategorie:Sport und Spiel]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Technologie]] |
Version vom 6. April 2008, 21:11 Uhr
Drohnen-Football war auch in den 2060ern noch eine ganz neue Sportart: Wie der Name schon sagt, lässt man hier - üblicher Weise geriggte - Drohnen gegeneinander Football spielen.
Logischer Weise ist dieser Sport - außer ein Wettbewerb der Rigger - in erster Linie eine Art von vor technikbegeistertem Publikum veranstaltete "Leistungsschau" des technisch Machbaren für die Konstrukteure und Techniker darstellt, die hier mit mehr oder minder experimenteller SOTA-Technologie arbeiten... was natürlich extrem kostenintensiv ist.
Im Jahr 2062 wurden erst die zweiten alljährlichen NADF-Meisterschaften ausgetragen.
Das vielleicht... aber wirklich neu ist es nicht: Bastler und FH-Studenten, die ihre selbst zusammengebosselten Robotter gegeneinander kicken ließen, gab es schon seit den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts! | |
Billy the Chip |
Organisiert ist der Sport in der North American Drone Football League (NADF).
Bekannte Teams:
Quelle
Informationen |