Bauern des Mittellandes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Die '''Bauern des Mittellandes''' (kurz: '''BdM''') sind in der Schweizerischen Eidgenossenschaft faktisch eine Agrarpartei. Trotz ...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Bauern des Mittellandes''' (kurz: '''BdM''') sind in der [[Schweizerische Eidgenossenschaft|Schweizerischen Eidgenossenschaft]] faktisch eine Agrarpartei. Trotz des Gebietsverlusts durch die Schaffung der [[Alpeninterdiktszone]] 2012 und der folgenden Landflucht in Plexe wie [[Zürich]] stellen sie auch 2051 noch in 5 ländlichen Kantonen die Regierungsmehrheit, 7% der Abgeordneten im Nationalrat und ein Bundesratsmitglied.  
{{Organisation
|STAND=?
|QUELLE=
|LOGO=
|KURZ=BdM
|ALTERNATIV=
|TYP=Politische Partei
|GRÜNDUNG=
|SCHICKSAL=
|FÜHRUNG=
|SPRECHER=
|HAUPTSITZ=[[Schweizerische Eidgenossenschaft]], [[Schweiz]]
|ZWEIGSTELLEN=
|MITGLIEDER=
|MITGLIEDERSTRUKTUR=
|AGENDA=
|MOTTO=
}}
Die '''Bauern des Mittellandes''' (kurz: '''BdM''') sind in der [[Schweizerische Eidgenossenschaft|Schweizerischen Eidgenossenschaft]] faktisch eine Agrarpartei. Trotz des Gebietsverlusts durch die Schaffung der [[Alpeninterdiktszone]] [[2012]] und der folgenden Landflucht in Plexe wie [[Zürich]] stellen sie auch [[2051]] noch in 5 ländlichen Kantonen die Regierungsmehrheit, 7% der Abgeordneten im Nationalrat und ein Bundesratsmitglied.  


{{NavParteien|Schweiz}}
{{NavParteien|Schweiz}}
==Quellenindex==
 
* {{Quelle|c&d|S.56}}
==Index==
{{KatSort|cat=Parteien|Schweiz}}
*{{QDE|c&d}} 56
 
{{KatSort|cat=Parteien|Europa|Schweiz}}

Aktuelle Version vom 28. Januar 2024, 10:26 Uhr

Bauern des Mittellandes
Überblick (Stand: ?)
Abkürzung: BdM
Typ: Politische Partei
Hauptsitz: Schweizerische Eidgenossenschaft, Schweiz

Die Bauern des Mittellandes (kurz: BdM) sind in der Schweizerischen Eidgenossenschaft faktisch eine Agrarpartei. Trotz des Gebietsverlusts durch die Schaffung der Alpeninterdiktszone 2012 und der folgenden Landflucht in Plexe wie Zürich stellen sie auch 2051 noch in 5 ländlichen Kantonen die Regierungsmehrheit, 7% der Abgeordneten im Nationalrat und ein Bundesratsmitglied.



Index