Renraku Corpkid Riot: Unterschied zwischen den Versionen
Index (Diskussion | Beiträge) (→Index) |
Kathe (Diskussion | Beiträge) K (→Grundlagen) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|MITGLIEDER= | |MITGLIEDER= | ||
}} | }} | ||
'''Renraku Corpkid Riot''' ist eine von [[Renraku Computer Systems]] für rebellische Konzernjugendliche (einschließlich ihrer eigenen [[Kigyo-zoku]], der [[Red Ronin]]) Band, die als gelenktes Protestventil der aufbegehrenden Jugend dienen soll. | '''Renraku Corpkid Riot''' ist eine von [[Renraku Computer Systems]] für rebellische Konzernjugendliche (einschließlich ihrer eigenen [[Kigyo-zoku]], der [[Red Ronin]]) aufgebaute Band, die als gelenktes Protestventil der aufbegehrenden Jugend dienen soll. | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Sie hatten unter anderem im «[[Dampfhammer]]» in [[Hattingen]] einen Auftritt.<ref name="rrmp-177"/> | Sie hatten unter anderem im «[[Dampfhammer]]» in [[Hattingen]] einen Auftritt.<ref name="rrmp-177"/> | ||
Ende Juni [[2080]] sagte die Band wegen eines [[Drogen]]-induzierten ''Absturzes'' wenigstens eines Teils der Band-Mitglieder die Teilnahme am [[Hamburg]]er [[Rockfleet Festival]] ab.<ref name="np-2080-06-29">{{QDE|zm/np|ref=2080-06-29|Megapuls 5 2080- | Ende Juni [[2080]] sagte die Band wegen eines [[Drogen]]-induzierten ''Absturzes'' wenigstens eines Teils der Band-Mitglieder die Teilnahme am [[Hamburg]]er [[Rockfleet Festival]] ab.<ref name="np-2080-06-29">{{QDE|zm/np|ref=2080-06-29|Megapuls 5 2080-06-29}} ">Szene>Musik "Wegen Drogenabsturz: Renraku Corp Kid Riot sagt Teilnahme am Hamburger Rockfleet-Festival ab"</ref> [[2081]] ist die Band allerdings wieder auf dem Festival zu sehen, als Teil ihrer [[Allianz Deutscher Länder|Deutschland-Tour]], die auch einen Auftritt am [[1. Mai]] in [[Berlin]] beinhaltet.<ref name="np-2080-11-23">{{QDE|zm/np|ref=2080-11-23|Novapuls 2080-11-23}} ">Szene>Musik "Renraku Corpkid Riot kündigt Tourdaten an"</ref> [[2082]] hatten sie - neben [[Werk Stolz]] - einen Auftritt bei "Revier Rave IV" in der [[Zeche Zollverein]] in [[Essen]].<ref name="rb2082-153">{{QDE|rb2082}} S.153</ref> | ||
==Grundlagen== | ==Grundlagen== | ||
Die Band mit ihrem ''Corporate E-Punk''-Musikstil<ref name="rrmp-177"/> wird mit großem Marketing-Aufwand den breiten Massen bekannt gemacht.<ref name="rrmp-10">{{QDE|rrmp}} S.10 (AR-PopUp)</ref> Sie findet vor allem Anhänger bei der Subkultur des [[Casual Glam]] | Die Band mit ihrem ''Corporate E-Punk''-Musikstil<ref name="rrmp-177"/> wird mit großem Marketing-Aufwand den breiten Massen bekannt gemacht.<ref name="rrmp-10">{{QDE|rrmp}} S.10 (AR-PopUp)</ref> Sie findet vor allem Anhänger bei der Subkultur der Träger des [[Casual Glam]].<ref name="RDS FE1-3"/> | ||
==Merchandise== | ==Merchandise== | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
;Crack Da Whip : Weihnachtshit Dezember 2080<ref name=sload121903>[[Quelle,_de:_Schattenload|Schattenload 12/2019]], S. 3</ref> | ;Crack Da Whip : Weihnachtshit Dezember 2080<ref name=sload121903>[[Quelle,_de:_Schattenload|Schattenload 12/2019]], S. 3</ref> | ||
;Dance Into The Nevercore : 2082 <ref name="rb2082-157">{{QDE|rb2082}} S.157</ref> | ;Dance Into The Nevercore : 2082 <ref name="rb2082-157">{{QDE|rb2082}} S.157</ref> | ||
;Reach GOD or Try Dying <ref name="srb2">{{QDE|zm/srb}} Spielhilfen: "36 Zufallssongs (3): Schattenhymnen"</ref> | |||
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen --> | <!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen --> | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
===Sonstige=== | ===Sonstige=== | ||
*{{QDE|zm/np|ref=2080-06-29|Megapuls 5 2080- | *Novapuls | ||
**{{QDE|zm/np|ref=2080-03-01|Megapuls 4 2080-03-01}} ">Szene>Musik "Hellcome To The Nu Eighties von Renraku Corp Kid Riot führt Charts weiterhin an" | |||
**{{QDE|zm/np|ref=2080-06-29|Megapuls 5 2080-06-29}} ">Szene>Musik "Wegen Drogenabsturz: Renraku Corp Kid Riot sagt Teilnahme am Hamburger Rockfleet-Festival ab" | |||
**{{QDE|zm/np|ref=2080-11-23|Novapuls 2080-11-23}} ">Szene>Musik "Renraku Corpkid Riot kündigt Tourdaten an" | |||
**[[Quelle,_de:_Schattenload|Schattenload 12/2019]], S. 3 | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Aktuelle Version vom 14. Januar 2025, 17:08 Uhr
Renraku Corpkid Riot Überblick (Stand:2074)[1] |
Genre: Corporate E-Punk.[2] |
Renraku Corpkid Riot ist eine von Renraku Computer Systems für rebellische Konzernjugendliche (einschließlich ihrer eigenen Kigyo-zoku, der Red Ronin) aufgebaute Band, die als gelenktes Protestventil der aufbegehrenden Jugend dienen soll.
Geschichte
Sie hatten unter anderem im «Dampfhammer» in Hattingen einen Auftritt.[2]
Ende Juni 2080 sagte die Band wegen eines Drogen-induzierten Absturzes wenigstens eines Teils der Band-Mitglieder die Teilnahme am Hamburger Rockfleet Festival ab.[3] 2081 ist die Band allerdings wieder auf dem Festival zu sehen, als Teil ihrer Deutschland-Tour, die auch einen Auftritt am 1. Mai in Berlin beinhaltet.[4] 2082 hatten sie - neben Werk Stolz - einen Auftritt bei "Revier Rave IV" in der Zeche Zollverein in Essen.[5]
Grundlagen
Die Band mit ihrem Corporate E-Punk-Musikstil[2] wird mit großem Marketing-Aufwand den breiten Massen bekannt gemacht.[6] Sie findet vor allem Anhänger bei der Subkultur der Träger des Casual Glam.[1]
Merchandise
Selbstverständlich gibt es auch diversen Merchandise der Konzern-Retorten-Band inklusive Klamotten mit entsprechenden Aufdrucken, etwa Renraku-Corpkid-Riot-Jogginghosen, die allerdings nur von Leuten mit wirklich schlechtem Modegeschmack getragen werden.[7]
Diskographie
Songs
- Shizo Shizo Bang Bang [8]
- Shop Shop Boom Boom
- 2072 in den Berliner Top Ten[8]
- Annihilator
- 2074, Song & Album[6]
- Hellcome To The Nu Eighties
- führt im März 2080 die Charts an.[9]
- Raise Dat Fist
- Oktober 2080 [10]
- Crack Da Whip
- Weihnachtshit Dezember 2080[11]
- Dance Into The Nevercore
- 2082 [12]
- Reach GOD or Try Dying [13]
Endnoten
Quellenangabe
- ↑ a b Reiseführer in die deutschen Schatten Farbeinschub 1, Seite 3
- ↑ a b c Rhein-Ruhr-Megaplex S. 177
- ↑ Megapuls 5 2080-06-29 ">Szene>Musik "Wegen Drogenabsturz: Renraku Corp Kid Riot sagt Teilnahme am Hamburger Rockfleet-Festival ab"
- ↑ Novapuls 2080-11-23 ">Szene>Musik "Renraku Corpkid Riot kündigt Tourdaten an"
- ↑ Revierbericht 2082 S.153
- ↑ a b Rhein-Ruhr-Megaplex S.10 (AR-PopUp)
- ↑ Revierbericht 2082 S.150
- ↑ a b Shadowrun Berlin Spielhilfen: "36 Zufallssongs"
- ↑ Megapuls 4 2080-03-01 ">Szene>Musik "Hellcome To The Nu Eighties von Renraku Corp Kid Riot führt Charts weiterhin an"
- ↑ Berlin 2080 S.171
- ↑ Schattenload 12/2019, S. 3
- ↑ Revierbericht 2082 S.157
- ↑ Shadowrun Berlin Spielhilfen: "36 Zufallssongs (3): Schattenhymnen"
Index
Quellenbücher
- Berlin 2080 171
- Reiseführer in die deutschen Schatten, erster Farbeinschub, S.3
- Revierbericht 2082, 150, 153, 157
- Rhein-Ruhr-Megaplex, 10 (AR-PopUp), 177
Sonstige
- Novapuls
- Megapuls 4 2080-03-01 ">Szene>Musik "Hellcome To The Nu Eighties von Renraku Corp Kid Riot führt Charts weiterhin an"
- Megapuls 5 2080-06-29 ">Szene>Musik "Wegen Drogenabsturz: Renraku Corp Kid Riot sagt Teilnahme am Hamburger Rockfleet-Festival ab"
- Novapuls 2080-11-23 ">Szene>Musik "Renraku Corpkid Riot kündigt Tourdaten an"
- Schattenload 12/2019, S. 3