Sächsische Legion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Geschichte: Link repariert)
 
Zeile 25: Zeile 25:


==Geschichte==
==Geschichte==
Die Legion wurde von Herzog [[August-Fritz von Sachsen]] persönlich gegründet, und diente als seine persönliche Söldnereinheit, sowie als eine Art Militärpolizei für die verschiedenen Söldnereinheiten innerhalb des damaligen Herzogtums.<ref name=DIDS2/> Allerdings waren trotz aller Maßnahmen von August-Fritz um seine und die Popularität der Monarchie zu steigern, viele Söldner mit der Herrschaft des Herzoghauses unzufrieden. Als während des [[Crashs von 2064]] im Herzogtum das Chaos ausbrach und die [[Polizei]] und [[Landwehr]] mit der Situation überfordert war, übertrug August-Fritz Polizei- und Sicherheitsaufgabe an die im Herzogtum stationierten Söldner. Diese hatten sich jedoch mit den Überresten der [[Sächsische Militärjunta|sächsischen Militärjunta]] zusammengetan und putschten anschließend gegen den Herzog. Hierbei kam es zu kleineren Kampfhandlungen mit herzogtreuen Truppen, welche jedoch zu großen Teilen friedlich entwaffnet werden konnten.<ref>{{QDE|dp:sul-h}} S.4</ref>
Die Legion wurde von Herzog [[August-Fritz von Sachsen]] persönlich gegründet, und diente als seine persönliche Söldnereinheit, sowie als eine Art Militärpolizei für die verschiedenen Söldnereinheiten innerhalb des damaligen Herzogtums.<ref name=DIDS2/> Allerdings waren trotz aller Maßnahmen von August-Fritz um seine und die Popularität der Monarchie zu steigern, viele Söldner mit der Herrschaft des Herzoghauses unzufrieden. Als während des [[Crash von 2064|Crashs von 2064]] im Herzogtum das Chaos ausbrach und die [[Polizei]] und [[Landwehr]] mit der Situation überfordert war, übertrug August-Fritz Polizei- und Sicherheitsaufgabe an die im Herzogtum stationierten Söldner. Diese hatten sich jedoch mit den Überresten der [[Sächsische Militärjunta|sächsischen Militärjunta]] zusammengetan und putschten anschließend gegen den Herzog. Hierbei kam es zu kleineren Kampfhandlungen mit herzogtreuen Truppen, welche jedoch zu großen Teilen friedlich entwaffnet werden konnten.<ref>{{QDE|dp:sul-h}} S.4</ref>


Nach der Flucht des Herzogs nach [[Königsberg]], seiner Ermordung, und der anschließenden Umwandlung des Herzogtums in eine Demokratie,<ref>{{QDE|dp:sul-h}} S.4 f.</ref> wurde die Sächsische Legion aufgelöst. Ihr früherer Stützpunkt Wolfsklaue wurde anschließend vom neugegründeten [[Freikorps Saxonia]] übernommen.<ref name=Sachsen9f/>
Nach der Flucht des Herzogs nach [[Königsberg]], seiner Ermordung, und der anschließenden Umwandlung des Herzogtums in eine Demokratie,<ref>{{QDE|dp:sul-h}} S.4 f.</ref> wurde die Sächsische Legion aufgelöst. Ihr früherer Stützpunkt Wolfsklaue wurde anschließend vom neugegründeten [[Freikorps Saxonia]] übernommen.<ref name=Sachsen9f/>

Aktuelle Version vom 25. Mai 2024, 08:43 Uhr

Sächsische Legion
Überblick (Stand: 2082) [1]
Typ: Söldnerorganisation
Schicksal: Aufgelöst
Hauptsitz: Stützpunkt Wolfsklaue, Herzogtum Sachsen, ADL

Die Sächsische Legion war die bekannteste sächsische Söldnereinheit zu Zeiten des Herzogtums Sachsen.

Beschreibung

Zweck der Grtündung der Einheit war es sie möglichst gewinnbringend an den Meistbietenden zu verleihen. Neben diesem originären Daseinszweck erfüllte sie auch die Rolle einer überregionalen Militärpolizei für die Söldnereinheiten im Herzogtum. Sie rückten etwa aus um Vertragsverletzungen im Sinne des "einheitlich-sächsischen Söldnervertrags" zu korrigieren. Deshalb waren sie meistens damit beschäftigt fahnenflüchtige Söldner oder zahlungsunwillige Einheitseigner zu jagen.[2]

Stationiert war sie mit vielen anderen Söldnereinheiten im Stützpunkt Wolfsklaue bei Oschatz.[3]

Geschichte

Die Legion wurde von Herzog August-Fritz von Sachsen persönlich gegründet, und diente als seine persönliche Söldnereinheit, sowie als eine Art Militärpolizei für die verschiedenen Söldnereinheiten innerhalb des damaligen Herzogtums.[2] Allerdings waren trotz aller Maßnahmen von August-Fritz um seine und die Popularität der Monarchie zu steigern, viele Söldner mit der Herrschaft des Herzoghauses unzufrieden. Als während des Crashs von 2064 im Herzogtum das Chaos ausbrach und die Polizei und Landwehr mit der Situation überfordert war, übertrug August-Fritz Polizei- und Sicherheitsaufgabe an die im Herzogtum stationierten Söldner. Diese hatten sich jedoch mit den Überresten der sächsischen Militärjunta zusammengetan und putschten anschließend gegen den Herzog. Hierbei kam es zu kleineren Kampfhandlungen mit herzogtreuen Truppen, welche jedoch zu großen Teilen friedlich entwaffnet werden konnten.[4]

Nach der Flucht des Herzogs nach Königsberg, seiner Ermordung, und der anschließenden Umwandlung des Herzogtums in eine Demokratie,[5] wurde die Sächsische Legion aufgelöst. Ihr früherer Stützpunkt Wolfsklaue wurde anschließend vom neugegründeten Freikorps Saxonia übernommen.[1]

Endnoten

Index

Weblinks