Transmissions Fraud Division: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Index (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Organisation |STAND=2071 |QUELLE=<ref name="VN 25">{{QDE|vn}} S.25</ref> |LOGO= |KURZ= |ALTERNATIV= |TYP=Matrixsicherheit |GRÜNDUNG= |SCHICKSAL= |FÜHRU…“) |
Kathe (Diskussion | Beiträge) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
==Aufgaben== | ==Aufgaben== | ||
Die Division untersucht Betrügereien in öffentlichen WiFi-Systemen und werden üblicherweise nur aktiv, wenn die Opfer mehreren [[Konzern]]en angehören (oder sich mehrere [[Matrix Service Provider]] gemeinsam an GOD wenden). | Die Division untersucht Betrügereien in öffentlichen [[WiFi-Matrix|WiFi-Systemen]] und werden üblicherweise nur aktiv, wenn die Opfer mehreren [[Konzern]]en angehören (oder sich mehrere [[Matrix Service Provider]] gemeinsam an GOD wenden). Nicht[[konzernbürger]] müssen sich hingegen an reguläre Sicherheitsfirmen wie [[Lone Star]] oder gar die nationale [[Polizei]] wenden, weshalb sich auch die meisten Betrugsvergehen gegen Nichtkonzernbürger richten.<ref name="VN 25"/> | ||
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen --> | <!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen --> | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
{{IdxTab | {{IdxTab | ||
| | | | ||
*{{QDE|vn}} 25 | *{{QDE|vn}}, 25 | ||
| | | | ||
*{{Qen|unw}} {{+idx}} | *{{Qen|unw}} {{+idx}} | ||
}} | }} | ||
==Weblinks== | |||
*{{Shwp|Transmissions_Fraud_Division|Shadowiki: Transmissions Fraud Division}} | |||
[[Kategorie:Matrixorganisationen]] | [[Kategorie:Matrixorganisationen]] | ||
[[Kategorie:Grid Overwatch Division]] | [[Kategorie:Grid Overwatch Division]] |
Aktuelle Version vom 18. April 2024, 20:51 Uhr
Transmissions Fraud Division Überblick (Stand: 2071) [1] |
Typ: Matrixsicherheit |
Die Transmissions Fraud Division ist das Onlinebetrugsdezernat der Grid Overwatch Division des Konzerngerichtshofes.
Aufgaben
Die Division untersucht Betrügereien in öffentlichen WiFi-Systemen und werden üblicherweise nur aktiv, wenn die Opfer mehreren Konzernen angehören (oder sich mehrere Matrix Service Provider gemeinsam an GOD wenden). Nichtkonzernbürger müssen sich hingegen an reguläre Sicherheitsfirmen wie Lone Star oder gar die nationale Polizei wenden, weshalb sich auch die meisten Betrugsvergehen gegen Nichtkonzernbürger richten.[1]
Endnoten
Quellenangabe
Index
Quellenbücher
Deutsch | Englisch |
---|---|
|