9. November: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Index (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Index (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
*[[2010]]: Veröffentlichung von Sozio Capitalis <ref>{{QDE|wpsi}} {{+zit}}</ref> | *[[2010]]: Veröffentlichung von Sozio Capitalis <ref>{{QDE|wpsi}} {{+zit}}</ref> | ||
*[[2019]]: [[Fuchi Industrial Electronics]] eröffnet ein Industriegebiet in [[Seattle]], wodurch dessen internationale Bedeutung noch mal steigt.<ref>{{QDE|adsw}} S.32</ref> | *[[2019]]: [[Fuchi Industrial Electronics]] eröffnet ein Industriegebiet in [[Seattle]], wodurch dessen internationale Bedeutung noch mal steigt.<ref>{{QDE|adsw}} S.32</ref> | ||
*[[2044]]: Wahlen in den [[CAS]] und [[UCAS]]: | |||
**[[Joseph Alexander]] wird als [[Präsident der Confederation of American States]] wiedergewählt.<ref name="ADSW 64">{{QDE|adsw}} S.64</ref> | |||
**[[Carl Preston]] wird als [[Präsident der United Canadian and American States]] wiedergewählt.<ref name="ADSW 64"/> | |||
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen --> | <!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen --> |
Version vom 13. Juli 2022, 17:17 Uhr
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
01-02-03-04-05-06-07-08-09-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20-21-22-23-24-25-26-27-28-29-30
9. November
Ereignisse
- 2010: Veröffentlichung von Sozio Capitalis [1]
- 2019: Fuchi Industrial Electronics eröffnet ein Industriegebiet in Seattle, wodurch dessen internationale Bedeutung noch mal steigt.[2]
- 2044: Wahlen in den CAS und UCAS:
- Joseph Alexander wird als Präsident der Confederation of American States wiedergewählt.[3]
- Carl Preston wird als Präsident der United Canadian and American States wiedergewählt.[3]