Diskussion:Regelwerke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Wieso ist Dreamchipper 3. Edi? - Das erschien doch schon in der 1. oder 2. - und es ist eigentlich ein Abenteuer- bzw. Kampagnenband. --~~~~)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Wieso ist Dreamchipper 3. Edi? - Das erschien doch schon in der 1. oder 2. - und es ist eigentlich ein Abenteuer- bzw. Kampagnenband. --[[Benutzer:Kathe|Kathe]] 21:14, 24. Jun. 2007 (CEST)
Wieso ist Dreamchipper 3. Edi? - Das erschien doch schon in der 1. oder 2. - und es ist eigentlich ein Abenteuer- bzw. Kampagnenband. --[[Benutzer:Kathe|Kathe]] 21:14, 24. Jun. 2007 (CEST)
==Einheitliche Form==
Apropos Regelwerke, die würde ich am liebsten mal alle in eine Form bringen. Ich finde zwar den Ausdruck Regelwerk nicht so hundertprozentig gelungen, weil manche Bücher reine Quellenbücher ohne Regelteil sind, aber gut. Grundsätzlich sollten die Artikel alle ''Buchtitel (Regelwerk)'' heißen und die englische Version, so vorhanden, z.B. ''Buchtitel (Regelwerk, englisch)''. Das gleiche für die Abenteuer: ''Buchtitel (Abenteuerband)'' und ''Buchtitel (Abenteuerband, englisch)''. Nur für die Bücher, wo sich das überschneidet, müsste man sich etwas einfallen lassen. Ich habe es immer gerne ein wenig übersichtlicher. Weiß nicht auf wieviel Gegenliebe dieser Vorschlag stößt.
Was das dann noch etwas kompliziertere Verlinken an geht, habe ich schon überlegt, ob man nicht eine Vorlage anlegen kann, die mit Abkürzungen (z.B. SONA, DidS) funktioniert und immer gleich den kompletten Link ausspuckt.<br/>
--[[Benutzer:Loki|Loki]] 22:27, 24. Jun. 2007 (CEST)

Version vom 24. Juni 2007, 22:27 Uhr

Wieso ist Dreamchipper 3. Edi? - Das erschien doch schon in der 1. oder 2. - und es ist eigentlich ein Abenteuer- bzw. Kampagnenband. --Kathe 21:14, 24. Jun. 2007 (CEST)

Einheitliche Form

Apropos Regelwerke, die würde ich am liebsten mal alle in eine Form bringen. Ich finde zwar den Ausdruck Regelwerk nicht so hundertprozentig gelungen, weil manche Bücher reine Quellenbücher ohne Regelteil sind, aber gut. Grundsätzlich sollten die Artikel alle Buchtitel (Regelwerk) heißen und die englische Version, so vorhanden, z.B. Buchtitel (Regelwerk, englisch). Das gleiche für die Abenteuer: Buchtitel (Abenteuerband) und Buchtitel (Abenteuerband, englisch). Nur für die Bücher, wo sich das überschneidet, müsste man sich etwas einfallen lassen. Ich habe es immer gerne ein wenig übersichtlicher. Weiß nicht auf wieviel Gegenliebe dieser Vorschlag stößt.

Was das dann noch etwas kompliziertere Verlinken an geht, habe ich schon überlegt, ob man nicht eine Vorlage anlegen kann, die mit Abkürzungen (z.B. SONA, DidS) funktioniert und immer gleich den kompletten Link ausspuckt.
--Loki 22:27, 24. Jun. 2007 (CEST)