Ginryu-kai: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Umstellung Quellenvorlage) |
K (+IdxTab) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
==Quellenindex== | ==Quellenindex== | ||
{{IdxTab | |||
| | |||
*{{Qde|uw}} 53, 58 | *{{Qde|uw}} 53, 58 | ||
| | |||
*{{Qen|vice}} {{+idx}} | *{{Qen|vice}} {{+idx}} | ||
}} | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Version vom 13. Februar 2013, 11:22 Uhr
Das Ginryu-kai ist ein Londoner Yakuza-Syndikat, das dem Watada-rengo angehört.
Name
Der Name Ginryu-kai bedeutet soviel wie "Vereinigung des Silbernen Drachen", da sich Kai - anders als Kumi - nicht nach dem Familiennamen des Gründers oder Anführers, sondern nach einem gemeinsamen Symbol oder Ideal benennen.
![]() |
Wobei hier die offensichtliche Bezugnahme auf den bekannten und allseits populären Großdrachen Ryumyo doch sehr augenfällig ist... weit aus weniger diskret, als die anderen Clans das handhaben! |
![]() |
DragonWatch™ |
Stellung
Ebenso wie das - gleichfalls in Großbritannien aktive - Ryuichi Gumi stehen sie in ihrer Bedeutung allerdings deutlich hinter den Triaden und selbst den traditionellen, einheimischen Gangsterbanden oder Old Firms zurück, die die britische Unterwelt dominieren.
Quellenindex
Deutsch | Englisch |
---|---|
|