Shadowhelix:Nachrichten aus der Sechsten Welt/Archiv/2012-06: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Qde -> QDE)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 120: Zeile 120:
| '''Di 26. Juni 2012''': +++ Studie: Mutanten oder neue Arten? +++<br/><br/>
| '''Di 26. Juni 2012''': +++ Studie: Mutanten oder neue Arten? +++<br/><br/>


[[Shanghai]], [[Volksrepublik China|China]]: In der Wissenschaft ist die derzeit gängige Erklärung für das zunehmende Auftreten von mutierten Tieren die Vielzahl von Umweltkatastrophen der letzten Jahre. Eine Studie von Forschern der Shanghai-Universität stellt diese Interpretation nun in Frage. Laut Professor Liu Guozhi handelt es sich nicht um Mutanten sondern um neue Tierarten. Sein Erklärungsansatz ist ein Konzept, dass er "beschleunigte Evolution" nennt: Eine zeitlich stark komprimierte evolutive Anpassung existierender Arten an die veränderten Umweltbedingungen, die auf einen noch ungeklärten Wirkmechanismus zurückzuführen ist.<br/>
[[Shanghai]], [[Volksrepublik China|China]]: In der Wissenschaft ist die derzeit gängige Erklärung für das zunehmende Auftreten von mutierten Tieren die Vielzahl von Umweltkatastrophen der letzten Jahre. Eine Studie von Forschern der [[Shanghai-Universität]] stellt diese Interpretation nun in Frage. Laut Professor [[Liu Guozhi]] handelt es sich nicht um Mutanten sondern um neue Tierarten. Sein Erklärungsansatz ist ein Konzept, dass er "beschleunigte Evolution" nennt: Eine zeitlich stark komprimierte evolutive Anpassung existierender Arten an die veränderten Umweltbedingungen, die auf einen noch ungeklärten Wirkmechanismus zurückzuführen ist.<br/>
Eines der Beispiele, die in der Studie von Liu und Kollegen untersucht wurde, ist die sich zur Plage entwickelnde [[Riesenratte]]. In Laborversuchen wies die Gruppe zunächst nach, dass die Riesenratte mit der gewöhnlichen Hausratte oder der Wanderratte keine fruchtbaren Nachkommen zeugen kann. Es handelt sich demnach um eine eigenständige Art. Die Studie verdeutlicht weiterhin einige der spezifischen evolutiven Anpassungen der neuen Art im Vergleich zu den anderen Rattenspezies.<br/>
Eines der Beispiele, die in der Studie von Liu und Kollegen untersucht wurde, ist die sich zur Plage entwickelnde [[Riesenratte]]. In Laborversuchen wies die Gruppe zunächst nach, dass die Riesenratte mit der gewöhnlichen Hausratte oder der Wanderratte keine fruchtbaren Nachkommen zeugen kann. Es handelt sich demnach um eine eigenständige Art. Die Studie verdeutlicht weiterhin einige der spezifischen evolutiven Anpassungen der neuen Art im Vergleich zu den anderen Rattenspezies.<br/>
Die Theorie der chinesischen Wissenschaftler wird zusammen mit verschiedenen anderen Erklärungsansätzen in den nächsten Jahren diskutiert werden. (Australian Examiner)
Die Theorie der chinesischen Wissenschaftler wird zusammen mit verschiedenen anderen Erklärungsansätzen in den nächsten Jahren diskutiert werden. (Australian Examiner)

Version vom 4. April 2021, 10:48 Uhr

< Mai 2012 Juli 2012 >
Juni 2012
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 01 02 03
23 04 05 06 07 08 09 10
24 11 12 13 14 15 16 17
25 18 19 20 21 22 23 24
26 25 26 27 28 29 30

NadSW-Logo.png