Eastern Tiger Corporation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Umstellung auf neue Form für Regelwerkartikel)
(Navleiste versetzt)
Zeile 3: Zeile 3:
Die ETC ging aus etablierten Petrochemie- und Schwerindustriekonzernen hervor. Zudem eröffnete der Konzern seine Geschäftsinteressen auf Gebieten der Biotechnologie, Unterhaltung, Konsumgüter und Landwirtschaft. Die ETC unterhält Niederlassungen in [[Australien]], [[Brunei]], [[Hawaii]], [[Seattle]] sowie dem [[Salish-Shidhe Council]]. Der Stammsitz des Konzerns liegt in [[Pusan]], [[Korea]].
Die ETC ging aus etablierten Petrochemie- und Schwerindustriekonzernen hervor. Zudem eröffnete der Konzern seine Geschäftsinteressen auf Gebieten der Biotechnologie, Unterhaltung, Konsumgüter und Landwirtschaft. Die ETC unterhält Niederlassungen in [[Australien]], [[Brunei]], [[Hawaii]], [[Seattle]] sowie dem [[Salish-Shidhe Council]]. Der Stammsitz des Konzerns liegt in [[Pusan]], [[Korea]].


{{NavPPG}}


== Quellenbücher zum Thema ==
== Quellenindex ==
*[[Konzernkrieg (Quelle)|Konzernkrieg]]
*[[Konzernkrieg (Quelle)|Konzernkrieg]]
{{NavPPG}}


[[Kategorie:Konzerne]] [[Kategorie:AA Konzerne]]
[[Kategorie:Konzerne]] [[Kategorie:AA Konzerne]]

Version vom 9. Juli 2007, 18:55 Uhr

Die Eastern Tiger Corporation (ETC) ist der größte Einzelkonzern des Vereinigten Korea und ist Mitglied der Pacific Prosperity Group. Präsident der ETC ist Se-Jong Lee.

Die ETC ging aus etablierten Petrochemie- und Schwerindustriekonzernen hervor. Zudem eröffnete der Konzern seine Geschäftsinteressen auf Gebieten der Biotechnologie, Unterhaltung, Konsumgüter und Landwirtschaft. Die ETC unterhält Niederlassungen in Australien, Brunei, Hawaii, Seattle sowie dem Salish-Shidhe Council. Der Stammsitz des Konzerns liegt in Pusan, Korea.


Quellenindex